Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In der Ukraine haben Experten das AKW Saporischschja inspiziert. IAEA-Chef Grossi zeigt sich anschließend besorgt. Das ukrainische Militär räumt einen russischen Teilerfolg in …
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden
IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden
IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden
Iran stimmt genaueren Atominspektionen zu
Iran stimmt genaueren Atominspektionen zu
Iran stimmt genaueren Atominspektionen zu
IAEA-Generaldirektor trifft iranischen Atomchef in Teheran
IAEA-Generaldirektor trifft iranischen Atomchef in Teheran
IAEA-Generaldirektor trifft iranischen Atomchef in Teheran
Spuren von fast waffenfähigem Uran im Iran entdeckt
Politik

Spuren von fast waffenfähigem Uran im Iran entdeckt

Für den Bau von Atomwaffen wird Uran mit einem Reinheitsgrad von 90 Prozent gebraucht. Im Iran wurden nun Partikel entdeckt, die fast dieses Niveau erreichen. Absicht? Oder tatsächlich nur ein Versehen?
Spuren von fast waffenfähigem Uran im Iran entdeckt
Moskau: Übereinstimmung zu AKW Saporischschja mit IAEA-Chef
Politik

Moskau: Übereinstimmung zu AKW Saporischschja mit IAEA-Chef

Immer wieder wurde das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja in den vergangenen Monaten beschossen. Um Schlimmeres zu verhindern, verhandelt IAEA-Chef Rafael Grossi nun erneut mit Moskau. Mit Erfolg?
Moskau: Übereinstimmung zu AKW Saporischschja mit IAEA-Chef
IAEA: Gefahr von Atomunfall in Saporischschja nicht gebannt
Politik

IAEA: Gefahr von Atomunfall in Saporischschja nicht gebannt

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, ist in Kiew. Dort ging es erneut um die Lage im russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja.
IAEA: Gefahr von Atomunfall in Saporischschja nicht gebannt
IAEA-Chef nach Reise zu AKW: „Wir spielen mit dem Feuer“
Politik

IAEA-Chef nach Reise zu AKW: „Wir spielen mit dem Feuer“

Nach einer Inspektion des AKW Saporischschja hat die Internationale Atomenergiebehörde nun einen Bericht vorgelegt. Die Situation sei „unhaltbar“, heißt es darin. Es brauche dringend eine Sicherheitszone.
IAEA-Chef nach Reise zu AKW: „Wir spielen mit dem Feuer“
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Politik

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Zukunft der Expertenmission des umkämpften Atomkraftwerks Saporischschja ist ungewiss. Und Selenskyj wirft Russland vor, einen „Energiekrieg“ gegen Europa zu führen. Die News im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Abend
Politik

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Abend

Experten begutachten weiter mögliche Kriegsschäden am AKW Saporischschja. Aus der Opposition in Deutschland kommen Forderungen, der Ukraine Leopard-2-Panzer zu schicken.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Abend
Experten beginnen mit Auswertung in AKW Saporischschja
Politik

Experten beginnen mit Auswertung in AKW Saporischschja

Trotz anhaltender Kämpfe hat eine internationale Beobachtermission das AKW Saporischschja in der Südukraine erreicht. Deren eigentliche Arbeit hat nun begonnen.
Experten beginnen mit Auswertung in AKW Saporischschja
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Politik

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In der Region um das Atomkraftwerk Saporischschja wurde am Donnerstag weiter gekämpft. Trotzdem kam ein Expertenteam sicher an. Jetzt soll die Gefahren analysiert werden. Die Ereignisse im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Politik

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Es ist eine gefährliche Reise: Nach mehrfachem Beschuss sollen Experten die Sicherheit des größten europäischen Atomkraftwerks in der Ukraine untersuchen. Die Entwicklungen im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
IAEA-Experten reisen zu ukrainischem Atomkraftwerk
Politik

IAEA-Experten reisen zu ukrainischem Atomkraftwerk

Das diplomatische Gezerre um einen Besuch von IAEA-Experten beim AKW Saporischschja scheint vorbei. Die Fachleute sind laut Behörde auf dem Weg.
IAEA-Experten reisen zu ukrainischem Atomkraftwerk
Betreiber: AKW Tschernobyl erneut vom Strom abgeschnitten
Politik

Betreiber: AKW Tschernobyl erneut vom Strom abgeschnitten

Die Atomkraftwerke in der Ukraine bleiben weiter ein kritisches Thema. Das ehemalige AKW in Tschernobyl ist erneut ohne Strom. Auch beim größten Atomkraftwerk Europas gibt es Unklarheiten.
Betreiber: AKW Tschernobyl erneut vom Strom abgeschnitten
IAEA: Sorge um Kontrolle am AKW Saporischschja
Politik

IAEA: Sorge um Kontrolle am AKW Saporischschja

Nach Angaben der Ukraine haben Russen am Atomkraftwerk Saporischschja jetzt das Sagen, Russland dementiert. Die unklare Lage verletze eine der sieben unabdingbaren Säulen für die Sicherheit, warnt die IAEA.
IAEA: Sorge um Kontrolle am AKW Saporischschja