ifo-Umfrage: Deutsche Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr

ifo-Umfrage: Deutsche Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich weiter aufgehellt. Insbesondere die Zukunftsperspektiven werden laut ifo von den Unternehmen als relativ gut bewertet.
ifo-Umfrage: Deutsche Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr
Ifo: „Im Wohnungsbau geht die Angst um“
Ifo: „Im Wohnungsbau geht die Angst um“
Ifo: „Im Wohnungsbau geht die Angst um“
Löhne für Arbeitnehmer in Deutschland sollen 2023 deutlich steigen
Löhne für Arbeitnehmer in Deutschland sollen 2023 deutlich steigen
Löhne für Arbeitnehmer in Deutschland sollen 2023 deutlich steigen
Abzocke statt Inflation: Manche Hersteller drehen unverhältnismäßig an der Preisschraube
Abzocke statt Inflation: Manche Hersteller drehen unverhältnismäßig an der Preisschraube
Abzocke statt Inflation: Manche Hersteller drehen unverhältnismäßig an der Preisschraube
Deutsche Wirtschaft wächst im Sommer stärker als erwartet 
Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft wächst im Sommer stärker als erwartet 

Inflation, Ukraine-Krieg, Lieferketten: Die deutsche Wirtschaft hat im laufenden Jahr ordentlich Gegenwind. Doch bislang erweist sich die Konjunktur als unerwartet robust.
Deutsche Wirtschaft wächst im Sommer stärker als erwartet 
Hohe Energiepreise: Deutschland verliert fast 110 Milliarden Euro
Wirtschaft

Hohe Energiepreise: Deutschland verliert fast 110 Milliarden Euro

Die wachsende Teuerung verursacht starke Einbußen beim Realeinkommen. Das dürfte auch in den kommenden Jahren so bleiben, prognostiziert das ifo-Institut.
Hohe Energiepreise: Deutschland verliert fast 110 Milliarden Euro
Trotz Krise: Nur wenige Unternehmen haben Existenzangst
Wirtschaft

Trotz Krise: Nur wenige Unternehmen haben Existenzangst

Die Energiekosten steigen und die Inflation bremst die Kauflust der Konsumenten. Doch viele Betriebe zeigen sich davon unbeeindruckt. Zugleich bremst das unsichere Umfeld aber Unternehmensgründer.
Trotz Krise: Nur wenige Unternehmen haben Existenzangst
Inflation auf höchstem Stand seit Euro-Einführung
Wirtschaft

Inflation auf höchstem Stand seit Euro-Einführung

Egal ob im Supermarkt oder beim Tanken: Die Preise steigen seit Monaten an. Auch in Italien gibt es derzeit eine hohe Inflation. Laut Experten könnte diese Entwicklung auch 2023 noch weitergehen.
Inflation auf höchstem Stand seit Euro-Einführung
Das Ende des Free Lunch: EZB vor der Zerreißprobe
Wirtschaft

Das Ende des Free Lunch: EZB vor der Zerreißprobe

Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt wegen der Inflation in der Zwickmühle zwischen hoch und niedrig verschuldeten Ländern. Jetzt droht der EZB die Zerreißprobe, und niemand weiß, wie sie sie überstehen kann, warnt der frühere Chef des Münchner ifo Instituts Professor Hans-Werner Sinn im Gastbeitrag.
Das Ende des Free Lunch: EZB vor der Zerreißprobe
9,3 Prozent Inflation 2023: Ifo sieht steigende Teuerungsrate und senkt Konjunktur-Prognose drastisch
Wirtschaft

9,3 Prozent Inflation 2023: Ifo sieht steigende Teuerungsrate und senkt Konjunktur-Prognose drastisch

Das Münchner Ifo Institut geht von weiter steigenden Inflationsraten und einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung in Deutschland aus.
9,3 Prozent Inflation 2023: Ifo sieht steigende Teuerungsrate und senkt Konjunktur-Prognose drastisch
„Zu zögerlich“: Ifo-Präsident Fuest kritisiert EZB vor Leitzins-Entscheidung und mahnt härteren Kurs an
Wirtschaft

„Zu zögerlich“: Ifo-Präsident Fuest kritisiert EZB vor Leitzins-Entscheidung und mahnt härteren Kurs an

Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat die EZB zu einem härteren Vorgehen im Kampf gegen die Inflation aufgefordert.
„Zu zögerlich“: Ifo-Präsident Fuest kritisiert EZB vor Leitzins-Entscheidung und mahnt härteren Kurs an
Ifo-Institut erwartet Abflauen der Inflation
Wirtschaft

Ifo-Institut erwartet Abflauen der Inflation

Die Inflationsrate ist in Deutschland zuletzt auf mehr als 7 Prozent angestiegen. Das Ifo-Institut erwartet in der zweiten Jahreshälfte nun jedoch einen anderen Trend.
Ifo-Institut erwartet Abflauen der Inflation
Unternehmensumfragen: Kriegsangst folgt auf Existenzangst
Wirtschaft

Unternehmensumfragen: Kriegsangst folgt auf Existenzangst

Eine Krise folgt der nächsten, die wirtschaftlichen Aussichten sind nicht gut. Zwar schwinden die von der Corona-Krise ausgelösten Existenzängste in vielen Betrieben - aber von Optimismus ist nicht die Rede.
Unternehmensumfragen: Kriegsangst folgt auf Existenzangst
Ifo: Weniger Existenzangst in den Unternehmen
Wirtschaft

Ifo: Weniger Existenzangst in den Unternehmen

Trotz des Ukraine-Kriegs herrscht bei den Unternehmen in Deutschland kaum Sorge ums eigene Überleben. Es gibt aber große Unterschiede je nach Branche - auch die Corona-Pandemie spielt nach wie vor eine große Rolle.
Ifo: Weniger Existenzangst in den Unternehmen
Ifo-Index überraschend im Plus: „Deutsche Wirtschaft zeigt sich nach Ukraine-Schock widerstandsfähig“
Wirtschaft

Ifo-Index überraschend im Plus: „Deutsche Wirtschaft zeigt sich nach Ukraine-Schock widerstandsfähig“

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem jüngsten Absturz im April wieder stabilisiert. Doch Anlass für eine Entwarnung ist das noch lange nicht.
Ifo-Index überraschend im Plus: „Deutsche Wirtschaft zeigt sich nach Ukraine-Schock widerstandsfähig“
Ukraine-Krieg: Stimmung in der deutschen Wirtschaft stürzt ab – ifo-Geschäftsklima bricht ein
Wirtschaft

Ukraine-Krieg: Stimmung in der deutschen Wirtschaft stürzt ab – ifo-Geschäftsklima bricht ein

Der Ukraine-Krieg trübt die Stimmung in den deutschen Unternehmen kräftig ein. Der ifo-Geschäftsklima-Index gibt im März unerwartet kräftig nach.
Ukraine-Krieg: Stimmung in der deutschen Wirtschaft stürzt ab – ifo-Geschäftsklima bricht ein