Erst wurde der EU-China-Gipfel in Leipzig abgesagt. Jetzt auch noch ein erst vor kurzem angesetzter EU-Sondergipfel in Berlin. Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass die …
Ausländische Forscher gehen gern nach Berlin und München
Forscher aus dem Ausland zieht es vor allem an die großen Unis in Berlin und München, aber auch kleinere Städte sind beliebt. Das zeigt ein neues Hochschulranking. Doch …
Wenn sich die Corona-Krise nochmal verschärft, kann es für viele Unternehmen im Lande eng werden. Deutschlands Privatbanken sehen sich gut darauf vorbereitet.
Abstand, Hygiene, Alltagsmaske: Die Corona-Regeln stellen uns täglich vor Herausforderungen. Beim Durchhalten der Maßnahmen helfen Empathie und Einfühlungsvermögen.
Nach Mehrwertsteuersenkung Inflation erneut unter Null
Heizöl und Sprit kosten im September deutlich weniger als ein Jahr zuvor. Die Verbraucherpreise sinken insgesamt. Einige Dienstleistungen sind aber teurer geworden.
Nach Mehrwertsteuersenkung Inflation erneut unter Null
Heizöl und Sprit kosten im September deutlich weniger als ein Jahr zuvor. Die Verbraucherpreise sinken insgesamt. Einige Dienstleistungen sind aber teurer geworden.
Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der Medien ist gestiegen
Vor Jahren hielt gerade einmal gut die Hälfte der Menschen in Deutschland die Medien für glaubwürdig. Das hat sich geändert. An politische Einflussnahme auf die …
Auch wenn Kinder es hassen: Kuscheltiere gehören hin und wieder in Waschmaschine. Damit sie unbeschadet wieder herauskommen, gibt es allerdings ein paar Dinge zu …
Unions-Wirtschaftsflügel warnt vor Recht auf Homeoffice
In der Koalition werden ein Recht auf Home Office und ein Lieferkettengesetz diskutiert - das schmeckt vielen in der Unionsfraktion überhaupt nicht. Sie machen nun ihrem …
In den vergangenen Jahren haben Firmengründungen in Deutschland dank der guten Konjunktur floriert. Nun ist der Boom vorerst gestoppt. Aber die Corona-Krise berge nicht …
Vielen Beschäftigten war es lange verwehrt - durch Corona wurde es plötzlich Alltag: Mobiles Arbeiten. Doch gegen einen Anspruch darauf gibt es enormen Widerstand - bis …
Koalition streitet über geplanten Homeoffice-Rechtsanspruch
Arbeitsminister Heil will jedem Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf 24 Tage Homeoffice im Jahr sichern. Vom Unionspartner kommt harsche Kritik. Wie geht der Streit um …
Heil will Mindestanspruch auf 24 Tage Homeoffice pro Jahr
Arbeit von zu Hause aus - in der Corona-Krise für Millionen Menschen die neue Normalität. Doch was wird nach der Pandemie? Nach dem Willen des zuständigen Ministers …