Gauck kritisiert Strategie der „Letzten Generation“: Ex-Bundespräsident warnt vor „spezieller Moral“

Gauck kritisiert Strategie der „Letzten Generation“: …

Joachim Gauck gibt sich bei Maybrit Illner als strenger Verteidiger der Demokratie. Um diese zu verteidigen, braucht es weiter Waffenlieferungen an die Ukraine, so der …
Gauck kritisiert Strategie der „Letzten Generation“: Ex-Bundespräsident warnt vor „spezieller Moral“
Gauck kritisiert Altkanzler Schröder wegen Russland
Gauck kritisiert Altkanzler Schröder wegen Russland
Gauck kritisiert Altkanzler Schröder wegen Russland
Gauck: Politischer Pazifismus ethisch nicht nachvollziehbar
Gauck: Politischer Pazifismus ethisch nicht nachvollziehbar
Gauck: Politischer Pazifismus ethisch nicht nachvollziehbar
Gauck bei „Lanz“: Ex-Pastor rügt Pazifismus und Precht – und lobt Habeck
Gauck bei „Lanz“: Ex-Pastor rügt Pazifismus und Precht – und lobt Habeck
Gauck bei „Lanz“: Ex-Pastor rügt Pazifismus und Precht – und lobt Habeck
Gauck würde notfalls selbst zur Waffe greifen
Politik

Gauck würde notfalls selbst zur Waffe greifen

Was würde der Ex-Bundespräsident tun, wenn nicht die Ukraine, sondern Berlin angegriffen würde? Gauck warnt: Der pazifistische Ansatz führe in einem solchen Szenario zur „Dominanz der Bösen“.
Gauck würde notfalls selbst zur Waffe greifen
Ex-Bundespräsident: „Auch einmal frieren für die Freiheit“
Politik

Ex-Bundespräsident: „Auch einmal frieren für die Freiheit“

Joachim Gauck macht sich für einen Stopp russischer Energie-Importe stark. Deutschland könne eine „generelle Delle im Wohlstandsleben“ ertragen. Kritik am Aufruf zum Energiesparen kommt von der Linken.
Ex-Bundespräsident: „Auch einmal frieren für die Freiheit“
Gauck spekuliert über Merkels berufliche Zukunft - und äußert Zweifel
Politik

Gauck spekuliert über Merkels berufliche Zukunft - und äußert Zweifel

Angela Merkel will sich 2021 von der politischen Bühne verabschieden. Doch Joachim Gauck zweifelt an einem baldigen Ruhestand der Kanzlerin.
Gauck spekuliert über Merkels berufliche Zukunft - und äußert Zweifel
Ex-Bundespräsident Gauck erklärt: Auch Linksliberale müssen Toleranz für Andersdenker lernen
Politik

Ex-Bundespräsident Gauck erklärt: Auch Linksliberale müssen Toleranz für Andersdenker lernen

Ex-Bundespräsident Joachim Gauck kritisierte die fehlende Toleranz linksliberaler Meinungsführer. Er äußerte sich außerdem negativ über übertriebene Political Correctness.
Ex-Bundespräsident Gauck erklärt: Auch Linksliberale müssen Toleranz für Andersdenker lernen
Ex-Bundespräsident Gauck mit Boot gekentert - besonderer Zufall bei seiner Rettung
Politik

Ex-Bundespräsident Gauck mit Boot gekentert - besonderer Zufall bei seiner Rettung

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck war am Freitagnachmittag mit einem Segelboot gekentert. Seenotrettern zogen den 79-Jährigen aus dem Wasser. Dieser kündigte jetzt eine Belohnung an.
Ex-Bundespräsident Gauck mit Boot gekentert - besonderer Zufall bei seiner Rettung
„Toleranz in Richtung rechts“: Gauck wehrt sich gegen Kritik - und bekommt Hilfe von der CDU
Politik

„Toleranz in Richtung rechts“: Gauck wehrt sich gegen Kritik - und bekommt Hilfe von der CDU

Joachim Gaucks Forderung nach einer „erweiterten Toleranz in Richtung rechts“ schlug große Wellen. Nun verteidigt sich der ehemalige Bundespräsident gegen seine Kritiker.
„Toleranz in Richtung rechts“: Gauck wehrt sich gegen Kritik - und bekommt Hilfe von der CDU
„Lebenslange Vollausstattung“: So viel kosten die Ex-Bundespräsidenten
Politik

„Lebenslange Vollausstattung“: So viel kosten die Ex-Bundespräsidenten

Derzeit sind noch drei Alt-Bundespräsidenten am Leben: Joachim Gauck, Christian Wulff und Horst Köhler. Diese kosten den Steuerzahler nach wie vor Geld - nun kommt Kritik vom Bundesrechnungshof.
„Lebenslange Vollausstattung“: So viel kosten die Ex-Bundespräsidenten
Bundesversammlung 2017: Zusammensetzung, Mitglieder und Mehrheiten
Politik

Bundesversammlung 2017: Zusammensetzung, Mitglieder und Mehrheiten

Berlin - Die Bundesversammlung wählt am 12. Februar 2017 den Bundespräsidenten. Hier finden Sie Informationen zur Zusammensetzung, zu Mitgliedern und Mehrheiten.
Bundesversammlung 2017: Zusammensetzung, Mitglieder und Mehrheiten
Bundesversammlung 2017: Zusammensetzung, Mitglieder und Mehrheiten
Politik

Bundesversammlung 2017: Zusammensetzung, Mitglieder und Mehrheiten

Berlin - Die Bundesversammlung wählt am 12. Februar 2017 den Bundespräsidenten. Hier finden Sie Informationen zur Zusammensetzung, zu Mitgliedern und Mehrheiten.
Bundesversammlung 2017: Zusammensetzung, Mitglieder und Mehrheiten
Gauck lädt Angehörige der Berliner Anschlagsopfer ein
Politik

Gauck lädt Angehörige der Berliner Anschlagsopfer ein

Berlin - Bundespräsident Joachim Gauck hat Angehörige der Opfer des Berliner Terroranschlags zu einem Treffen ins Schloss Bellevue eingeladen.
Gauck lädt Angehörige der Berliner Anschlagsopfer ein
Überblick zum Berlin-Anschlag: Lkw rast in Weihnachtsmarkt - 12 Tote
Politik

Überblick zum Berlin-Anschlag: Lkw rast in Weihnachtsmarkt - 12 Tote

Berlin - Ein Sattelschlepper rast auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche. Neun Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Es war wohl ein Terroranschlag.
Überblick zum Berlin-Anschlag: Lkw rast in Weihnachtsmarkt - 12 Tote
Gauck: Atombomben-Angriff auch aus Demokratie heraus möglich
Politik

Gauck: Atombomben-Angriff auch aus Demokratie heraus möglich

Nagasaki -Der emotionalste Augenblick zum Schluss seiner  Japan-Reise: Bundespräsident Gauck besucht Nagasaki, wo eine US-Atombombe vor 71 Jahren Hunderttausende tötete.
Gauck: Atombomben-Angriff auch aus Demokratie heraus möglich
Wer wird Gauck-Nachfolger? Das sind die möglichen Kandidaten
Politik

Wer wird Gauck-Nachfolger? Das sind die möglichen Kandidaten

Berlin - Wer wird 2017 Nachfolger von Bundespräsident Joachim Gauck? Hier erfahren Sie, welche Kandidaten für das Amt zur Wahl stehen.
Wer wird Gauck-Nachfolger? Das sind die möglichen Kandidaten
Steinmeier ist Bundespräsidenten-Favorit der Deutschen
Politik

Steinmeier ist Bundespräsidenten-Favorit der Deutschen

Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen sieht Außenminister Frank-Walter Steinmeier in der Rolle des künftigen Bundespräsidenten. Laut einer aktuellen Umfrage liegt er deutlich vor anderen prominenten Kandidaten.
Steinmeier ist Bundespräsidenten-Favorit der Deutschen
Brexit-Referendum: Gauck warnt vor Nationalisten in Europa
Politik

Brexit-Referendum: Gauck warnt vor Nationalisten in Europa

Bukarest - Gleiche Rechte und Pflichten für alle in Europa: Das ist für Bundespräsident Gauck Voraussetzung für eine Zukunft Europas. Es gilt aber auch: Wer abhebt, muss auch einzahlen.
Brexit-Referendum: Gauck warnt vor Nationalisten in Europa
News-Ticker: Reaktionen auf Gaucks Verzicht
Politik

News-Ticker: Reaktionen auf Gaucks Verzicht

Berlin - Joachim Gauck verzichtet auf eine zweite Amtszeit als Bundespräsident. Am Montagmittag erklärte er, wieso im Februar 2017 Schluss ist. Alle Infos im Ticker.
News-Ticker: Reaktionen auf Gaucks Verzicht
Integration der Flüchtlinge wird Generationen beschäftigen
Politik

Integration der Flüchtlinge wird Generationen beschäftigen

Frankfurt/Main - Drei Tage feiert Frankfurt das silberne Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Motto: "Grenzen überwinden". Auch in Berlin herrscht Einheits-Partystimmung - zehntausende Menschen feierten am Brandenburger Tor.
Integration der Flüchtlinge wird Generationen beschäftigen
Eisiger Empfang für Merkel in Heidenau
Politik

Eisiger Empfang für Merkel in Heidenau

Heidenau - „Volksverräter“ schallt es der Kanzlerin in Heidenau entgegen, als sie Flüchtlinge besucht. Sie solidarisiert sich mit den Schwachen, aber starke Worte bleiben aus. Die kommen vom Bundespräsidenten.
Eisiger Empfang für Merkel in Heidenau
Merkel: "Deutschland hilft, wo Hilfe geboten ist"
Politik

Merkel: "Deutschland hilft, wo Hilfe geboten ist"

Heidenau - Am Mittwoch besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel das Flüchtlingsheim in Heidenau. Dort gab es zuvor massive Ausschreitungen gegen die Unterbringung der Flüchtlinge in dem Ort.
Merkel: "Deutschland hilft, wo Hilfe geboten ist"
Queen in Deutschland: Ein Dachauer kochte in Bellevue
Leute

Queen in Deutschland: Ein Dachauer kochte in Bellevue

Berlin - Hello, goodbye: Die Queen hat ihren Deutschland-Besuch 2015 beendet. Zuvor hatte sie sich vom Brandenburger Tor verabschiedet und später die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen besucht. In unserem Ticker können Sie den Besuch der britischen Königin in Deutschland nachlesen.
Queen in Deutschland: Ein Dachauer kochte in Bellevue
Queen Elizabeth II. in Frankfurt eingetroffen
Leute

Queen Elizabeth II. in Frankfurt eingetroffen

Frankfurt/Main - Die britische Königin Elizabeth II. ist am Donnerstag in Frankfurt eingetroffen. Bei sonnigem Wetter landete die Maschine aus Berlin gegen 11.40 Uhr auf dem Frankfurter Flughafen.
Queen Elizabeth II. in Frankfurt eingetroffen
Nach Germanwings-Absturz: In Trauer vereint
Welt

Nach Germanwings-Absturz: In Trauer vereint

Köln - Halt und Zuversicht wollen die Redner beim Trauergottesdienst im Kölner Dom vermitteln. Es sind berührende Momente angesichts von Wut und tiefer Trauer.
Nach Germanwings-Absturz: In Trauer vereint
Ex-Präsident von Weizsäcker gestorben
Politik

Ex-Präsident von Weizsäcker gestorben

Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Bundespräsidialamt bestätigte in Berlin eine entsprechende Information der Deutschen Presse-Agentur.
Ex-Präsident von Weizsäcker gestorben
Gauck: Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz
Politik

Gauck: Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz

Berlin - Vor 70 Jahren befreite die Sowjetarmee das NS-Vernichtungslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen wurden dort ermordet - die meisten von ihnen Juden. Der Bundespräsident verknüpft das Erinnern mit einem Auftrag.
Gauck: Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz