Folgenreiches Versäumnis in Merkels Regierung: Göring-Eckardt warnt - …
Milliarden gibt die GroKo in der Corona-Krise an die Wirtschaft - doch ein Feld leidet weiter massiv: Die Kultur. Katrin Göring-Eckardt warnt im Interview: „Liebgewonnenes wird …
Kampfabstimmung bei den Grünen: Özdemir scheitert an Hofreiter
Cem Özdemir führte einst die Grünen an - nun will er überraschend wieder mehr Verantwortung übernehmen und Fraktionschef werden. Nun steht die Entscheidung fest.
Deutschlands Wälder vor „Kollaps“? Klöckner plant nationalen Krisengipfel - Grüne fordern noch mehr
Die Trockenheit in Deutschland setzt den Wäldern offenbar massiv zu - vom „Kollaps“ ganzer Wälder ist die Rede. Nun soll es einen „nationalen Krisengripfel“ geben.
„Perversion der Wegwerfgesellschaft": Grüne wollen Retouren-Vernichtung bei Amazon & Co. stoppen
Die Grünen halten es für Wahnsinn, dass „komplett neuwertige“ Produkte nach der Rücksendung vernichtet werden – und präsentieren einen Drei-Punkte-Plan.
Dieser Politiker „sollte sich schämen“ - Putzfrau mit knallharter Ansage bei Anne Will
Beim ARD-Talk mit Anne Will drehte es sich in der Sendung um das Thema Rente und faire Löhne. Petra Vogel, eine Reinigungskraft aus Bochum, spricht Klartext.
„Hart aber Fair“: Kabarettistin erntet heftige Kritik nach KZ-Vergleich
Frank Plasberg und seine Gäste diskutierten bei „Hart aber Fair“ über das Thema „Heimat Deutschland“. Kabarettistin Idil Baydar machte einen KZ-Vergleich und erntet dafür nun Kritik.
Es muss gespart werden in Deutschland - doch wofür ist im Wahljahr überhaupt noch Geld da? Das diskutieren Mayrbit Illners Gäste - unter anderem Finanzminister Olaf Scholz.
Mitten im Meinungshoch der Grünen: Göring-Eckardt macht überraschende Ankündigung
Die Grünen sind in Umfragen erfolgreich wie nie zuvor und haben mit Robert Habeck und Annalena Baerbock beim Spitzenpersonal einen Wechsel vollzogen. Nun macht die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt eine Ankündigung.
Maybrit Illner: Plötzlich knallte es zwischen Gauland und Göring-Eckardt
Maybrit Illner hatte zu einer ZDF-Spezialsendung zum Thema „Neustart ohne Merkel - wer wird gewinnen und wer verlieren?“ eingeladen, die zu einer AfD-Spezialsendung wurde.
Gewinner, Verlierer und andere politische Schicksale des Jahres 2017
Gewinner und Verlierer hat es in der deutschen Politik in den vergangenen zwölf Monaten zuhauf gegeben - kein Wunder in einem Wahljahr wie diesem. Ein Überblick.
Parteitag nach Jamaika-Aus: Die Grünen blicken trotzig nach vorn
Es hätte ein Parteitag des Aufbruchs werden sollen. Aber mit Jamaika wird es nichts. Also blicken die Grünen trotzig nach vorn. Die Zukunft heißt wohl wieder Opposition. Dann aber richtig.
Grüne nach dem Jamaika-Aus: Alles wieder auf Anfang?
Mit CSU und FDP an einem Verhandlungstisch zu sitzen, war für die Grünen wahrlich kein Vergnügen - inhaltlich und überhaupt. Nun hofft die Ökopartei, dass die Zerreißprobe wenigstens nicht umsonst war.
Jamaika-Aus: Wer jetzt um seine politische Zukunft bangen muss
Von einer Staatskrise mag keiner sprechen. Aber in Turbulenzen ist Deutschland doch geschlittert, weil die FDP die Regierungsbildung ausgebremst hat. Die Zukunft einiger Spitzenpolitiker scheint nun offen.
Panne und Frust bei Jamaika-Verhandlungen - linker Grünen-Flügel enttäuscht
Die Jamaika-Sondierungen schleppen sich weiter voran. Dabei ist es allerdings offenbar zu einer Panne gekommen. Und der linke Flügel der Grünen sieht eine Pleite heraufdämmern.
Erneute Termine für Treffen der Jamaika-Verhandlungsführer fix
Nach zwei Treffen am Sonntagabend und am Dienstag sind nun weitere Termin fixiert worden, an denen sich die Verhandlungsführer der Jamaika-Parteien treffen werden.
Grüne erklären sich offiziell bereit zu Jamaika-Sondierungen
Die Grünen sind am Samstag in Berlin zu einem Länderrat zusammengekommen, auf dem die Weichen für Sondierungen über ein Jamaika-Bündnis gestellt werden sollen.
Reaktionen auf die Wahl: Merkel will regieren - und AfD-Wähler zurückgewinnen
Die ersten Reaktionen auf das Wahlergebnis zeigen viel Besorgnis: Angela Merkel freut sich über den Sieg - blickt aber kritisch auf die AfD. Martin Schulz peilt die Opposition an.
Ex-Alkoholiker, leidenschaftlicher Europaverfechter, begnadeter Redner, Merkel-Herausforderer, Fußballfan und Schulabbrecher - das alles ist Martin Schulz. Doch für was steht er politisch?
AfD darf angebliches Grünen-Zitat nicht mehr verwenden
Dämpfer für die AfD: Sie darf ein angebliches Zitat der Grünen-Spitzenkandidatin Göring-Eckardt zum Thema Flüchtlinge und sexuelle Übergriffe nicht mehr verbreiten.
München - Ein deutlich zweistelliges Ergebnis und mitregieren: Die Grünen haben bei der Bundestagswahl 2017 ein ehrgeiziges Ziel. Wie sie es erreichen wollen.