Draghi: Indonesiens Präsident schließt Putins G20-Reise aus
Russlands Präsident Wladimir Putin will am G20-Gipfel im November auf Bali teilnehmen. Der indonesische Präsident hat laut Italiens Premier Mario Draghi deutlich gemacht, dass …
Italiens Premier Draghi für Aufnahme neuer EU-Schulden
Energiewende, Digitalisierung oder die Kosten infolge des russischen Angriffskriegs - wie kann Europa das gemeinsam bewältigen. Mario Draghi hat dazu vor dem Europäischen Parlament Vorschläge gemacht.
Draghi: „Wir wollen die Ukraine in der Europäischen Union“
Italiens Ministerpräsident verspricht der Ukraine Unterstützung beim angestrebten EU-Beitritt. Das Land habe ein Recht, „icher, frei und demokratisch zu sein“.
Russland stellt den zermürbten Verteidigern der Stadt Mariupol ein Ultimatum - das prompt abgelehnt wird. Die Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau bleiben ohne Ergebnis. Entwicklungen im Überblick.
Draghi vor schwierigem Jahr: Kehrt Italien zum Chaos zurück?
Einst wurde Italien belächelt, Politiker wie Berlusconi schadeten dem Renommee des Landes. Ministerpräsident Draghi wurde dann zum Glücksfall. Doch in seinem zweiten Jahr stehen ihm komplizierte Zeiten bevor.
Italien vor Wahl des Staatsoberhauptes: Hält die Regierung?
Italien wählt Anfang 2022 ein neues Staatsoberhaupt. Das Rätsel bisher: Wer wird es? Die Kandidatensuche könnte auch zum Test für die Regierung werden - während sich ein alter Bekannter ins Spiel bringt.
Scholz in Rom - Aktionsplan soll Beziehung stärken
Nach Warschau, Paris und Brüssel reist Olaf Scholz zum Antrittsbesuch nach Italien. Für Deutschland ist das Mittelmeerland ein wichtiger Partner. Das besondere Verhältnis soll jetzt weiter gefestigt werden.
Corona in Italien: Kommt die Impfpflicht für alle Beschäftigten?
In Italien gilt in kritischen Bereichen, wie dem Gesundheitswesen, bereits eine Corona-Impfpflicht. Nun könnte die Impfpflicht auf alle Beschäftigten ausgeweitet werden.
„Sind uns näher“ - Macron und Draghi unterzeichnen Vertrag
Italiens Regierungschef Mario Draghi spricht von einem „historischen Moment“. Mit einem bilateralen Vertrag bauen Frankreich und Italien ihre Beziehungen aus. Muss sich Deutschland Sorgen machen?
Afghanistan droht eine humanitäre Katastrophe, die Wirtschaft des Landes steht vor dem Kollaps. Die G20-Staaten wollen helfen, die EU stockt ihre Hilfe auf insgesamt eine Milliarde Euro auf.
EU: Nach Merkels Abgang könnte Draghi eine „Ampel“ unter Scholz nützen
Nach dem Ausscheiden von Kanzlerin Angela Merkel hat Italiens Ministerpräsident Mario Draghi bei seinen Anliegen weniger Widerstand zu erwarten. Unterstützung erhofft er sich von Olaf Scholz.