Wie Introvertierte im Vorstellungsgespräch punkten
Oft steht in Vorstellungsgesprächen nicht die erbrachte, sondern die behauptete Leistung im Vordergrund. Gerade stille, introvertierte Menschen gehen da manchmal unter. …
Die Gedanken einfach frei mal schweifen lassen, das entspannt den Geist. Gerät man allerdings ins Grübeln, ist es wichtig, die Gedanken auch wieder gehen zu lassen.
Mit der Geburt eines Kindes sind viele Umstellungen verbunden - vor allem emotional. Dies kann in einigen Fällen auch zu postpartalen Depressionen führen. Bei …
Wer sich über Jahre beruflich nicht weiterentwickelt, ist oft frustriert. Statt sich neuen Herausforderungen zu widmen, sind Mitarbeiter Teil der immer gleichen Routine. …
Toleranz statt Nase rümpfen: Umgang mit autistischen Kindern
Autistische Kinder stoßen in fremder Umgebung oft auf Unverständnis und Ablehnung, den Eltern wird nicht selten Erziehungsversagen vorgeworfen. Dabei lassen sich mit ein …
Schon wieder traut sich das Kind nicht allein ins Badezimmer oder in die Küche. Möglicherweise lauert dort ein gefährliches Tier oder Monster? Vernünftige Argumente …
Bedeutung geben - Wie man sich Dinge leichter merkt
Wie hieß er gleich noch mal? Eigentlich wollte man sich den Namen des Bekannten nach dem letzten Treffen merken, aber nun ist er weg. Dabei ist es gar nicht so …
Betrüger gibt es überall, auch in der Welt der Videospiele. Mit sogenannten Cheats verschaffen sich manche Spieler unfaire Vorteile - sehr zum Leidwesen anderer. Doch …
Die Trauer zulassen: Wenn im Alter der Partner stirbt
Viele ältere Menschen verbringen nach dem Tod ihres Partners die letzten Jahre alleine - eine schwere Zeit. Sie müssen mit dem Verlust umgehen und ihr eigenes Leben neu …
Nur schlechte Laune? Wann man zum Therapeuten gehen sollte
Ständig gereizt und schlecht gelaunt? Das geht anderen auf die Nerven. Und auch dem Betroffenen selbst geht es so nicht gut. Nicht immer reicht ein intensives Gespräch …
Depressionen wirken sich oft massiv im Arbeitsalltag aus
Motivationslos, traurig, weniger Lebensfreude: Depressionen haben weitreichende Folgen. Doch was tun, wenn sich die Krankheit so sehr im Leben ausbreitet, dass sie zu …
Frauen mit mehr Einkommen haben lieber ein eigenes Konto
Ein gemeinsames Konto für alle Ausgaben? So handhaben es die meisten Paare. Verdienen Frauen aber mehr, verwalten sie ihr Geld tendenziell lieber auf einem eigenen Konto …
Einsamkeit? Das wird doch erst im Alter ein Problem. Wenn die Kinder aus dem Haus sind und vielleicht der Partner stirbt. So könnte man denken. Tatsächlich fühlen sich …
Den Geist schützen - nicht ständig ablenken lassen
Eigentlich war das Fernsehen am Abend zum Entspannen gedacht. Aber ständig verkündet das Handy die Ankunft einer neuen Chatnachricht. Diesen Stress sollte man sich nicht …
Innerlich unruhig, traurig, antriebslos - und das über Jahre. Mediziner sprechen dann von einer Dysthymia, einer chronischen depressiven Verstimmung. Für Betroffene …
Mobbing im Job: Betroffen sind junge oder alte Mitarbeiter
Die Freude über den ersten Job lässt oft schnell nach, wenn sehr junge Mitarbeiter gleich gezielt benachteiligt werden. Statistisch gesehen sind sie und eher alte …
Leben mit der Gefühlsachterbahn: Bipolare Störungen
Voller Power, dann wieder ohne jeden Antrieb: So leben Menschen mit sogenannten Bipolaren Störungen. Im Laufe des Lebens kann die Krankheit bei Betroffenen zwar immer …
Eine falsche Entscheidung kann im Job hohe Kosten verursachen. Eine wichtige Investition zahlt sich nicht aus, oder eine Beförderung zieht an einem vorbei. Doch wie …
Es ist ein großer Liebesbeweis: Für Angehörige ist es schwer zu akzeptieren, wenn Schwerkranke keine Therapie mehr wollen. Doch mit Hilfe von Gesprächen und einem …
Work Spouses: Über platonische Freundschaften im Job
Gemeinsam arbeiten und gleichzeitig befreundet sein - das kennt man. Doch wenn es gleichzeitig so ein kleines bisschen knistert zwischen den Kollegen, ist die Rede von …