Dank der Kombinationstherapie sind HIV-Patienten heute in ihrem Leben kaum mehr eingeschränkt. Zu kämpfen haben viele aber immer noch mit dem Stigma, das der Krankheit …
Streit um den perfekten Feiertag: So klappt der Kompromiss
Jeder hat eine Vorstellung vom perfekten Feiertag. Das Problem ist nur: Meist hat jeder eine andere - auch innerhalb einer Beziehung. Was können Paare tun, damit unterm …
Weihnachten ist vor allem für Patchwork-Familien schwierig. Da kommen Fragen auf, wie: Sollte man sich Heiligabend mit allen an einen Tisch setzen? Aber auch bei Kindern …
Barkeeper: Vom Berufsrisiko Sucht und der Liebe zur Nacht
«Wie arbeiten Sie denn?» - Jeder Berufstätige kann über seine Zunft eine Geschichte erzählen. Doch die wirklich spannenden Fragen wagen viele nicht zu stellen. Dabei ist …
«Sorry, aber...»: Wie man sich richtig entschuldigt
Keinem Menschen fällt eine Entschuldigung leicht. Nicht nur ein schlechtes Gewissen belastet einen, oft fehlen auch die richtigen Worte. Oft machen Menschen intuitiv …
Gedankenkarussells mit «Power Posing» unterbrechen
Wenn sich nachts die Gedanken im Kreis drehen, fällt das Einschlafen schwer. Doch was ist zu tun, wenn das Grübeln stundenlang anhält? «Power Posing» heißt die Lösung. …
Smiley in der Mail kann echtes Lächeln nicht ersetzen
In privaten E-Mails kommen Smiley-Symbole gut an. Sie vermitteln Wärme und Verbindlichkeit. Im beruflichen Umfeld haben sie hingegen eine unerwünschte Wirkung, wie aus …
Für Kinder gibt es nichts Wichtigeres als Spielzeug. Ihretwegen herrscht oft Streit zwischen den Kleinen. Doch warum fällt ihnen das Hergeben so schwer?
Warum Sie beliebter werden, wenn Sie andere nachmachen
Ob Kunstfälschung, plagiierte Doktorarbeit oder penetrantes Nachäffen unter Kindern: Nachmachen steht in keinem guten Ruf. Doch es kann auch Positives bewirken.
Nichts geht mehr ohne den treuen Begleiter: Stofftiere oder Schmusetücher haben für Kinder eine wichtige psychologische Bedeutung. Der Freund aus Plüsch lindert Ängste, …
Schlafräuber Job: Zeitpuffer vor und nach der Arbeit helfen
Viele Deutsche schlafen schlecht. Ein Grund dafür ist die Arbeit - etwa weil sie den Rhythmus stört oder den Kopf nicht ruhen lässt. Dagegen hilft, mehr Abstand zwischen …
Urlaubsplanung 2018: So gibt es maximale Entspannung
Viele Arbeitnehmer setzen sich jetzt an ihre Urlaubsplanung für 2018. Wie lang ein Urlaub sein muss, um wirklich zu entspannen, ist eine Typfrage - feste Regeln gibt es …
Fitness für den Kopf: Seriöse Gehirnjogging-Apps erkennen
Schnelle Erfolge, hoher Preis, unbekannter Autor: Anhand dieser Faktoren lässt sich erkennen, ob eine Gesundheits-Apps gut ist oder nicht. Wie gesundheitsbewusste …
Wenn nichts mehr trägt: Was kann trauernden Eltern helfen?
Es ist der absolute Ausnahmezustand: Das eigene Kind ist tot. Eltern sind in diesem Moment auf sich selbst zurückgeworfen, jeder Halt bricht weg. Ein Interview über die …
Das Wort Hospiz verbinden viele mit dem Tod. Kinderhospize sind aber vor allem dazu gedacht, die Familien von schwer erkrankten Kindern zu entlasten und den Kindern das …
Ob Kunstfälschung, plagiierte Doktorarbeit oder penetrantes Nachäffen unter Kindern: Nachmachen steht in keinem guten Ruf. Doch es kann auch Positives bewirken, wie eine …
U30 gegen Ü50: Wenn es Streit in altersgemischten Teams gibt
Wer schnell studiert, kann heute schon mit Anfang 20 ins Berufsleben starten. Und wer will oder muss, arbeitet mit Mitte 60 noch. Treffen sehr verschiedene Generationen …
Feste Grübelstunde einplanen: Was in schweren Zeiten hilft
Ein plötzlicher Krankheitsfall oder Probleme auf der Arbeit können einen Menschen schnell aus der Bahn werfen. Wer in der Folgezeit häufig ins Grübeln kommt, der sollte …
Menschen trauern - Katzen auch. Dass merken Halter dann, wenn die Tiere nicht auf Spielangebote eingehen. Es gibt aber noch ein anderes Symptom, das auf eine gedrückte …
Sie gilt als Geheimzutat für ein gutes Miteinander: emotionale Intelligenz. Doch was verbirgt sich dahinter? Und kann man emotionale Intelligenz trainieren?
Der Bauch sagt Ja, der Kopf sagt Nein - Entscheidungen zu treffen, fällt vielen Menschen schwer. Wann man am besten seiner Intuition folgt, erklärt ein Biopsychologe von …
«Verlass dich auf dein Bauchgefühl» - das bekommt manch einer zu hören, wenn er eine wichtige Entscheidung treffen soll. Aber ist es wirklich sinnvoll?
Schluss mit Aufschieberitis: Das hilft gegen Prokrastination
Das Phänomen ist bekannt: Es stehen viele Dinge auf der To-Do-Liste, aber erstmal widmet man sich der neuen Folge der Lieblingsserie - ein klassicher Fall von …
Erfolg im Beruf: Eigene Charakterzüge genau analysieren
Charaktereigenschaften bestimmen das Verhalten im Job. Eine Unterteilung in ausschließlich vorteilhafte und unvorteilhafte Eigenschaften ist unmöglich. Besonders …
Depressionen, Schlafstörungen, negative Gedankenkarussells - von all dem sind immer mehr Menschen in der westlichen Welt betroffen. Schützen kann ein Medikament, das …