Freunde? Die hat man einfach. Was als Kind oder Jugendlicher selbstverständlich ist, wird für Erwachsene schwieriger. Kontakte ergeben sich nicht mehr von selbst. Wer …
Arbeitnehmer im Homeoffice oder freiberuflich Tätige können ihre Arbeitszeit in der Regel flexibel einteilen. Feste Abläufe und ein Arbeitsplatz ohne störende …
Wenn aus einem Paar ein Elternpaar wird, gibt es viele Streitgründe. Entscheidend ist, wie Eltern mit dem Streit vor den Kindern umgehen: Von konstruktiv ausgetragenen …
Wer an die Sommerzeit denkt, denkt in erster Linie an die geklaute Stunde Schlaf. Ist die Zeitumstellung aber einmal überwunden, hat die Verschiebung auch Vorteile - …
Eine Stunde länger hell: Das Beste aus der Sommerzeit machen
Wer an die Sommerzeit denkt, denkt in erster Linie an die geklaute Stunde Schlaf. Ist die Zeitumstellung aber einmal überwunden, hat die Verschiebung auch Vorteile - …
Und plötzlich kommt er nicht mehr: Der Tod eines Kollegen ist für Berufstätige ein Schock. Jeder reagiert darauf anders - und trotzdem lohnt es sich, die Trauer …
Wie Bewerber mit Lücken im Lebenslauf umgehen sollten
Krankheit, eine Auszeit oder Jobsuche: Die Gründe für Lücken im Lebenslauf sind vielfältig - und oft nichts, womit man in einer Bewerbung prahlen möchte. Doch ein …
Ungleicher Lohn: Frauen und Männer müssen über Geld reden
«Sag mal, was verdienst du eigentlich?» Eine Frage, die kaum jemand seinem Kollegen stellen würde - obwohl es sinnvoll wäre. Denn wo Offenheit und Transparenz rund um …
Viele Menschen fühlen sich einsam. Eine Umfrage hat herausgefunden, welche Faktoren dafür ausschlaggend sind, und wie Befragte das Gefühl überwinden wollen.
Stirbt ein Kind, wendet sich das Umfeld häufig beschämt ab. Niemand weiß, wie er mit den trauernden Eltern umgehen soll. Den Verwaisten ist aber am wenigsten geholfen, …
Morgens ins Büro, nachmittags um die Kinder kümmern, abends den Haushalt erledigen - so sieht der Alltag vieler Mütter aus. Zeit zur Erholung bleibt da selten. Ein …
Immer mehr Menschen geben im Internet Einblick in ihr Leben - und posieren mit makellosen Körpern und perfektem Styling. Nicht immer ist das nur ein Ergebnis von …
Nicht jeder kann nach erledigter Arbeit den sprichwörtlichen Hammer fallen lassen. Manches nimmt man mit nach Hause. Daheim über den Job zu grübeln, gilt aber als …
Beförderung ablehnen: Sachlich und sensibel argumentieren
Wie lehnt man eine Beförderung ab? Eine Beförderung bringt nicht nur mehr Geld, sondern ist auch ein Vertrauensbeweis. Es gibt jedoch Arbeitnehmer, die nicht in eine …
Bei Parkinson frühzeitig mit dem Arzt über Ängste sprechen
Verlangsamte Bewegungen oder ein Zittern der Gliedmaßen - das sind typische Symptome einer Parkinson-Erkrankung. Doch oft leiden Betroffene auch unter Angstzuständen. …
Was Jugendweihe und Konfirmation für Eltern bedeuten
Egal ob kirchliches oder weltliches Fest: Konfirmation und Jugendweihe markieren den Eintritt ins Erwachsenenalter. In der Praxis sind manche Jugendliche dann auch schon …
Weder Angeberei noch falsche Bescheidenheit gelten als besonders symphatisches Verhalten. Im Beruf kommt aber sogenanntes «Humblebragging» besonders schlecht an, wie …
Das sind heute typische Fragen im Vorstellungsgespräch
Alte Fragen und neue Methoden, harte Fakten und lockere Plauderei: Bewerber müssen in Vorstellungsgesprächen zunehmend unterschiedliche Anforderungen erfüllen. …
Tränen, Wut, Verzweiflung: Umzüge können für Kinder emotional aufwühlend sein. Eltern sollten dem Nachwuchs die Gründe für die Veränderung genau erklären.
Nichts für Hektiker: Wie man Kindern Geduld beibringt
Sich in Geduld üben und die Aufmerksamkeit eine Zeit lang nur auf eine Sache richten - das fällt vielen Kindern schwer. Eltern können sie darin unterstützen, indem sie …
Um das Pensum zu erhöhen, arbeiten viele Arbeitnehmer nach einem straffen Zeitplan. Doch diese Methode ist nicht immer zielführend. Besser ist es, sich für bestimmte …
Mehrere kurze Pausen steigern die Produktivität. Deswegen raten Experten, sie in einem Rhythmus von ein bis zwei Stunden einzulegen. Wichtig ist auch, wie man die …
So können Frauen eine schwierige Geburt verarbeiten
Alle Geburten sind gewaltige Ereignisse - und manchmal bleiben die Mütter traumatisiert. Wie kommt es dazu? Und was hilft Betroffenen in so einem Fall?
Achim und Jutta - oder Opa und Oma: Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Enkel ihre Großeltern rufen können. Erziehungsexperten empfehlen die zweite Variante - und zwar aus …
Kinder dürfen über Streit mit Großeltern Bescheid wissen
Den Kleinen kann man nichts vormachen. Sie merken schon, wenn sich Eltern und Großeltern nicht verstehen. Und fragen nach. Wie ehrlich sollten die Eltern dann sein?
Zwei Drittel der Berufstätigen haben erste Krise vor 30
Wie geht es mit meinem Berufsweg weiter? Welche Zukunftsaussichten habe ich? Diese Fragen lassen offenbar viele junge Menschen verzweifeln. Laut einer Umfrage geraten …