Trüber Winter: Vitamin-D-Tabletten in der Regel unnötig
So trüb wie sich der Winter in diesem Jahr präsentiert, fragt sich manch einer, ob sein Körper genügend Vitamin D produziert. Denn dafür ist Sonnenstrahlung nötig. Die …
Im Internet sind sie eine wohlbekannte Landplage: «Mansplainer» - Männer also, die ständig ungefragt die Welt erklären müssen. Im echten Leben gibt es sie aber leider …
Lästiges Ritual oder hilfreicher Dialog? Am Mitarbeitergespräch scheiden sich die Geister. Dabei kann es für Arbeitnehmer eine gute Chance sein, Verbesserungsvorschläge …
Jugendliche mit weniger Smartphone-Zeit sind glücklicher
Dass ständiges Online-Sein labile Jugendliche runterziehen kann, haben schon mehrere Studien gezeigt. Eine neue Untersuchung weist darauf hin, dass auch die große …
Pessimisten richten den Blick auf alles, was schief gehen kann. Doch sie können lernen, sich optimistische Gedanken und damit das Leben leichter zu machen.
So können Eltern das kindliche Selbstbewusstsein stärken
Für Eltern ist es der blanke Horror, wenn das eigene Kind gemobbt wird. Sie können aber selbst viel tun, um das Selbstbewusstsein ihres Kindes zu stärken - und ihm das …
Drängler auf der Autobahn: Nicht auf Hahnenkämpfe einlassen
Ohne Rücksicht, dafür mit Lichthupe unterwegs - Drängler auf der Autobahn können anderen schnell gefährlich werden. Wie reagieren Autofahrer dann richtig? Und wie …
Wie viel Einfluss die Psyche auf eine Krebs-Erkrankung hat
Bekommen depressive Menschen häufiger Krebs? Machen Stress oder Unglück krank? Wissenschaftler sagen: Nein. Beim Umgang mit einer vorhandenen Krebserkrankung spielt die …
Arbeitszeitkonten bringen mehr Flexibilität - für Beschäftigte und Unternehmen. Das System hat aber auch gesundheitliche und finanzielle Risiken - und zwar vor allem für …
Gewalt ist keine legitime Erziehungsmethode, darüber sind sich Experten einig. Doch wie sollte ein Elternteil oder Partner reagieren, wenn dennoch die Hand gegen das …
Umfrage: Kinder sind kein Hindernis für Jobwechsel
Wer Kinder hat, klammert sich an seinen Arbeitsplatz? Von wegen: Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sind Eltern sogar eher bereit, sich einen neuen Job zu …
Kindergeburtstage der Superlative müssen nicht sein
Privatkino, Zaubershow, Tisch-Partybombe: Kindergeburtstage sind heutzutage alles andere als entspannt. Dabei müssen sich Eltern diesem Stress gar nicht aussetzen.
Bei Kindern sind Realityshows beliebt. Alleine sollten jedoch auch ältere Kinder nicht vor dem Fernseher sitzen. Das Konzept der Sendungen beruht darauf den Zuschauer …
Beim ersten Zahnarztbesuch brachten früher viele Kinder vor allem eins mit: Angst. Heute gibt es spezielle Kinderzahnarztpraxen, die genau das verhindern wollen. Aber …
Bei hitzigem Streit besser einen Tag Pause einlegen
Wenn es in der Beziehung kracht, kann sich der Streit schon mal eine Weile hinziehen. Doch in den meisten Fällen führt dies Paare nicht weiter. Gegenseitige …
Menschen, die eine Sammelsucht entwickelt haben, sind sich dessen oft nicht bewusst. Psychologen erläutern, welche Indizien auf ein obsessives Verhalten hinweisen können.
Ein Kind wird missbraucht, und die Angehörigen bekommen davon nichts mit? Für die meisten Eltern unvorstellbar. Doch selten reden die Opfer über ihr Leid. Erwachsene …
Manche ächzen, wenn sie das Wort hören - andere freuen sich. Doch Gruppenarbeit gehört zum Studienalltag, ob man sie mag oder nicht. Warum? Weil man hier mehr erreichen …
Psychische Erkrankungen äußern sich manchmal anders als vermutet. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung kann etwa mit Depressionen oder Suchtproblemen einhergehen. …
Besprechungen im Job gelten als Zeitverschwendung. Denn oft wird dort viel geredet, aber nichts wirklich gesagt - und meistens passiert hinterher erstmal nichts. Doch …
Mehr Sport, gesünder Essen, keine Zigaretten mehr - Millionen Menschen fassen zu Beginn des Jahres ehrgeizige Vorsätze. Mit einigen Tricks lassen sich die Vorhaben in …
Manche Menschen haben verdammt hohe Ansprüche an sich selbst - nicht nur im Job, sondern auch privat. In Maßen hilft das, den Alltag zu meistern. Wenn aber zu viele …
Gerade hat man in der Mittagspause noch mit den Kollegen über die Chefs gemeckert, jetzt ist man plötzlich einer von ihnen. Das kann klappen, es kann aber auch richtig …
Schlecht sitzendes Sakko kann schlechten Eindruck erwecken
Der erste Eindruck zählt beim Kennenlernen der vielleicht nächsten großen Liebe, aber auch beim Geschäftspartner. Wie ein schlecht sitzendes Sakko innerhalb von Sekunden …
Psychische Störungen verstecken sich oft gut. Deshalb braucht es einen Experten, der einschätzt, was pathologisch ist und was nicht. Und selbst ein positiver Befund …
Introvertierte müssen auf ihre Stärken aufmerksam machen
Ruhig, geduldig, fokussiert und sparsam - Mitarbeiter mit solchen Eigenschaften können für ein Unternehmen sehr wertvoll sein. Nur sind solche Menschen oft auch etwas …
Am Bettler vorbeigelaufen: Zu Recht ein schlechtes Gewissen?
Herrliche Naturlandschaften bestaunen und fremde Kulturen kennenlernen - doch gerade auf Reisen in ferne Länder begegnen uns häufig auch soziale Gegensätze. Scheinbar …
Den meisten Großeltern ist der Umgang mit den Enkelkindern sehr wichtig. Doch manchmal stehen Konflikte mit den eigenen Kindern im Weg. Kann eine Annäherung zwischen …
Wenn ein zweites Kind auf die Welt kommt, bringt das Veränderungen für die ganze Familie mit sich. Eltern können das erstgeborene Kind auf diese Situation vorbereiten - …
Sich selbst Gutes tun und auf sich achten - das fällt bei einem stressigen Job, Familie, Haushalt und Ehrenämtern oft hintenüber. Und ist doch so wichtig, um nicht in …
Oft lernen Studenten erst auf den letzten Drücker. Erst wenn Klausuren oder Hausarbeiten anstehen, wird gebüffelt. Mehr Erfolg hat jedoch, wer sich regelmäßig an den …
Beruf und Familie verbinden. Die Zeit besser einteilen können. Oder einfach nur ungestört arbeiten. Das sind drei mögliche Gründe dafür, im Homeoffice zu arbeiten. Doch …
Kleine Kinder bei Grammatikfehlern nicht korrigieren
Irgendwann brabbeln kleine Kinder drauf los. Dabei ist nicht jeder Satz grammatikalisch richtig, den sie sagen. Eltern sollten sie dennoch nicht korrigieren - denn das …