Die Corona-Pandemie hat dem Arbeitsmarkt einen Dämpfer verpasst. Von der Idee, den Job zu wechseln, haben da einige Abstand genommen. Was aber, wenn man mit Kollegen …
Der Markt für mentale Gesundheit im Netz wächst. Doch nicht alle Anwendungen sind ohne weiteres für jeden geeignet - wenn es schlecht läuft, machen sie es sogar …
«Das kann ja der Azubi machen» - und dann müssen die Werkstatt gekehrt oder Akten abgeheftet werden. Nicht immer nehmen Kollegen die Auszubildenden im Betrieb für voll. …
Wenn die Wohnung auf einmal auch Arbeitsplatz ist, fällt das Abschalten vom Job oft noch schwerer - egal, ob in der Pause oder im Urlaub. Ein Experte gibt Tipps.
Ängstliche Menschen neigten eher zum Klopapier-Hamstern
Leere Klopapier-Regale im März und April - für viele das erste sichtbare Zeichen der Corona-Krise. Eine Studie hat sich angeschaut, wer die Hygieneartikel gebunkert hat.
Wenn Freizeitsportler ein Ziel erreicht haben, verlieren sie danach mitunter ihren Antrieb. Die gute Nachricht ist: Es gibt verschiedene Wege aus diesem Motivationsloch.
Wohl mehr schwere depressive Symptome in Corona-Pandemie
Mehrere Studien beschäftigen sich derzeit mit dem psychischen Wohlbefinden in der Corona-Krise. Nach ersten Ergebnissen eines Projektes der Privaten Hochschule Göttingen …
Schneller, besser, effektiver: Aus einem kleinen Wettbewerb unter Kollegen kann schnell ein erbitterter Machtkampf werden. Wann Rivalität zum Problem wird und welche …
Spielerisch gegen Demenz: So gelingt geistiges Training
Eine Partie Schach unter Freunden oder ein bisschen Sudoku auf der Couch. Geistige Herausforderungen tun dem Hirn gut. Spaß statt Zwang sollte dabei aber die Devise sein.
Der Tod von George Floyd hat erneut eine Debatte um Rassismus und Gewalt gegen Schwarze entfacht. Wie können Eltern kindgerecht mit diesem Thema umgehen?