Jugendliche leiden unter den Folgen des Lockdowns besonders. Das hat mehrere Ursachen. Ein wesentlicher Grund ist, dass ihnen der soziale Austausch und der Umgang mit …
Die Corona-Maßnahmen helfen, Leben zu retten. Sie können aber auch die Psyche heftig belasten, wie eine neue Umfrage zeigt. Wird genug nach einer gesunden Balance …
Warum verspielte Menschen glücklichere Beziehungen führen
Lieber komplexe Dinge als einfache und gerne mal ungewöhnliche Aktivitäten, Objekte und Themen: Das sind Forschern zufolge Merkmale für Verspieltheit bei Erwachsenen. …
Glücklich trotz Corona: Strategien zum Durchhalten gefragt
Die Pandemie schränkt die persönliche Freiheit ein und kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Manche versinken gar in Ängsten oder Einsamkeit. Doch die Glückshormone im …
Glücklich trotz Corona? - Strategien zum Durchhalten gefragt
Die Pandemie schränkt die Freiheit ein und kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Manche versinken in Ängsten oder Einsamkeit. Doch die Glückshormone im Gehirn lassen …
Corona: Positive Einstellung und Tagebuch helfen Psyche
Viele geraten in der Pandemie an ihre Grenzen - und lassen das auch gerne mal die Freunde spüren. Das zieht runter. Wie man den Teufelskreis durchbricht, erklärt eine …
Für Kinder und Jugendliche gibt es seit Beginn der Pandemie viel Hin und Her. Eine Psychologin warnt vor den Folgen fehlender Wertschätzung seitens der Politik.
Keine Schule, kaum soziale Kontakte: Nach einem Jahr Pandemie hinterlässt das bei vielen Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren. Auf welche Warnzeichen Eltern achten …
Corona-Blues: Die psychischen Reserven sind aufgebraucht
Steigen die Zahlen wieder? Wird endlich mehr geimpft? Schicke ich meine Kinder in die Schule? Das sind einige der Fragen, die Menschen momentan ständig durch den Kopf …
Entspannter im Homeoffice: Übungen für zwischendurch
Jobaufgaben und ständige Ablenkung durch Kinder: Arbeiten von zu Hause kann belastend sein. «Bewegte Pausen» sorgen dann für den dringend benötigten Stressabbau.
Wann der ständige Griff zum Smartphone zum Problem wird
Ins Smartphone starrende Menschen sind ein Sinnbild dieser Zeit. Es ist oft nicht so einfach, sich dem Reiz zu entziehen und die Nutzung zu begrenzen. Aber es geht - bis …
Biografisches Schreiben: Die Geschichte des eigenen Lebens
Es ist viel Arbeit, kann beglücken und betrüben: Doch wer seine Erinnerungen aufschreibt, macht nicht nur seiner Familie ein schönes Geschenk, sondern gewinnt auch …
Menschen in Führungspositionen hätten mehr Kontrolle etwa über die Gestaltung der eigenen Aufgaben, sagen Wissenschaftler. Was wiederum vor mentalen Belastungen schütze.
So viel wie möglich schaffen, so gut wie es geht und am besten auch noch schnell: So sieht der Joballtag vieler Menschen aus. Aber dürfen wir es nicht auch mal ruhiger …
Runterkommen statt explodieren: Das hilft gestressten Eltern
Die To-Do-Liste ist nach dem Videocall mit dem Chef noch länger, schmutzige Wäsche und Geschirr stapeln sich und mittendrin toben die Kinder, als gäbe es nichts zu tun. …
Nach dem Aufwachen ist jeder Mensch anders. Während manche direkt enthusiastisch von der Matratze springen, würden andere am liebsten bis zum Mittag weiter dösen. Wie …
Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen?