Sandra Maischbergers Ukraine-Runde geht hart mit Olaf Scholz ins Gericht. Wehren muss sich dabei Ralf Stegner - er deutet das Konzept „schwere Waffen“ frei aus.
Streit um Geld für die Bundeswehr - Gegenwind für Mützenich
Bei der Milliardenspritze für die Einsatzfähigkeit der deutschen Streitkräfte bleibt vorerst unklar, wofür genau das Geld ausgegeben wird. Aber um den Weg zur Finanzierung wird in Berlin gestritten.
Faeser: „Ich bin mit voller Kraft Innenministerin“
Eine heiße Debatte hat sich zuletzt um die politische Zukunft von Innenministerin Faeser entbrannt. Die allerdings gibt sich gelassen - auch gegenüber der Kollegin, die die Gerüchte streute.
Lambrecht: Muss mich wegen Kritik nicht rechtfertigen
Sylt-Urlaub mit Sohn, Ausplaudern von Interna oder Bremsen bei der Ukraine-Hilfe - die Verteidigungsministerin steht immer wieder in der Kritik. Doch zur Verteidigung sieht Lambrecht keinen Anlass.
Umgang mit Ex-Kanzler Schröder: Kubicki widerspricht Scholz
Altkanzler Gerhard Schröder hat seinen Posten bei Rosneft aufgegeben. Sollte er noch weitere Jobs abgeben? FDP-Bundesvize Kubicki findet: Es reicht jetzt. Bundeskanzler Scholz sieht das anders.
Ampel-Politiker wollen Bundestag-Begrenzung auf 598 Sitze
Anläufe zu einer Wahlrechtsreform sind bislang gescheitert. Statt zu schrumpfen, wurde der Bundestag immer größer. Jetzt kommt ein neuer Vorschlag aus den Reihen der Koalitionsparteien - und prompt Protest.
Altkanzler Schröder soll Büro und Mitarbeiter verlieren
Altkanzler Schröder ist wegen seiner Kontakte zu Russlands Präsident Putin hoch umstritten. Jetzt verliert er Privilegien - doch man hütet sich davor, dies mit seiner Haltung zu begründen.
NRW-Wahl: Ordnungsamt muss bei Wüst-Party anrücken - Merz über Wahlsieg: „CDU wieder auf Platz eins“
Die CDU feiert bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen einen klaren Sieg. Auch die Grünen jubeln. Kommt jetzt Schwarz-Grün? Die NRW-Wahl im Live-Ticker.
Mitarbeiter, Büro, Ruhegehalt: Die Union will Altkanzler Schröder Privilegien wegnehmen. Auch in der Koalition wird seine Ausstattung infrage gestellt. Diese Woche könnte eine Entscheidung fallen.
Erstmals Schwarz-Grün im Industrieland NRW? Oder doch eine Ampel wie im Bund? Die Grünen wollen sich nach ihren kräftigen Zuwächsen vorerst nicht auf eine Richtung festlegen.
„Von der Liebe ist nicht viel übrig“: NRW-Wahlsieger CDU erzürnt FDP – Laschet feiert mit Wüst
Für reichlich Zündstoff ist bei der NRW-Wahl gesorgt: Die CDU gewinnt, steht aber vor einem Problem - der bisherige Partner FDP ist verschnupft. Die Reaktionen im Ticker.
Koalition in NRW nach der Wahl: Wüst siegt, doch seine Regierung ist damit abgewählt
Nordrhein-Westfalen wählte bei der Landtagswahl 2022 ein neues Parlament. Daraus bildet sich eine neue Regierung - wer geht eine Koalition ein? News-Ticker.