Rechtsstaats-Pakt steht: 2000 neue Staatsanwälte und Richter
Die Aktenberge wachsen, die Verfahren dauern. Den Gerichten in Deutschland fehlt das Personal. Der Bund will den Ländern nun helfen, Lücken zu schließen.
Athen (dpa) – Gut fünf Monate nach Auslaufen der internationalen Hilfsprogramme für Griechenland hat Athen einen ersten Marktgang in die Wege geleitet.
Autonomes Fahren: Wer bei Unfällen künftig schuld sein soll
Wenn Menschen im Straßenverkehr verletzt oder getötet werden, muss sich dafür heute der Verursacher verantworten. Doch wer ist schuldig, wenn ein automatisch fahrendes …
Teslas Model 3 dürfte bald auch in den deutschen Showrooms zum Verkauf stehen. Der US-Hersteller bekam nun für sein Erfolgsmodell die europäische Zulassung. Vorteil für …
Die Varroamilbe ist der Schrecken eines jeden Imkers. Die Parasiten befallen massenhaft Bienenvölker und saugen die Arbeiterinnen aus. Allerdings ernähren sie sich ganz …
Mehr Personal, mehr ICE-Züge: Bahn verspricht Besserung
Schon wieder ein Frühstück beim Verkehrsminister. Bei der Bahn soll nun möglichst schnell vieles besser werden. An diesem Ziel wird auch Scheuer gemessen werden. …
Im Ausland verstorben: Deutsches Gericht für Erbe zuständig
Der Tod eines Verwandten stellt Betroffene vor rechtliche Herausforderungen. Stirbt ein Angehöriger im Ausland, kann es Unklarheiten bezüglich der Erbreglungen geben. Im …
Der Anschlussflug ist weg, der Ärger groß: Dennoch gibt es nicht bei jeder größeren Verspätung eine Ausgleichszahlung für Passagiere. Das macht der BGH in einem …
Mehr als 300 Beschwerden wegen Gebühren beim Bezahlen
Eine seit kurzem geltende EU-Richtlinie untersagt Händlern, für bestimmte Bezahlarten ein zusätzliches Entgelt zu verlangen. Doch nicht alle Geschäftsinhaber halten sich …
Vor 100 Jahren wurde das Bauhaus gegründet. Im Jubiläumsjahr zeigen zahlreiche Einrichtungen in ganz Deutschland, was von der Gestalterbewegung übrig geblieben ist - zum …