Mit der zunehmenden Verbreitung teurer E-Bikes rücken spezielle Fahrradversicherungen in den Blick, die teils auch Akkuschäden abdecken. Aber auch schon Hausratversicherungen bieten einiges.
Die digitale Rentenübersicht soll uns mehr Durchblick in Sachen Altersvorsorge bringen. Der Haken: Es fließt längst nicht alles ein, was wir für unseren Lebensabend ansparen.
Wohngebäudeversicherung sollte Elementarschutz haben
Ein eigenes Haus ist meist der wertvollste Besitz. Eine Wohngebäudeversicherung soll ihn absichern. Doch viele Verträge haben wesentliche Lücken. Tipps, worauf man achten sollte.
Versicherungskennzeichen: Ab März mit blauem Schild fahren
Mofas, Mopeds aber auch E-Tretroller brauchen jedes Jahr neue Kennzeichen als Versicherungsnachweis. Die Farben wechseln dabei, diesmal zu blau. Doch es gibt noch eine Neuerung.
Nur wenige Lebensversicherer bieten klassische Verträge an
Eine halbe Ewigkeit war für viele Deutsche Sparer eine Lebensversicherung ein wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge. Doch gehandelt werden die Verträge heute kaum mehr - lebenslange Garantie stellt für viele Versicherer ein Verlustgeschäft dar.
Erträge von Lebensversicherungen richtig versteuern
Auf Erträge von Lebensversicherungen zahlen Versicherte unter Umständen Steuern. Abgeführt wird mitunter mehr als eigentlich fällig ist. Daher lohnt hier eine Steuererklärung.
Car-Sharing-Auto vor und nach dem Leihen fotgrafieren
Car-Sharing ist praktisch und geht schnell. Doch Zeit für ein paar Schnappschüsse nimmt man sich besser vorher und nachher. Die können im Streitfall um einen nicht verursachten Schaden helfen.
Regen und Tauwetter haben für steigende Pegel an Mosel und Rhein gesorgt. Schäden an Häusern blieben bisher zwar noch aus. Eigentümer sollten aber ihren Versicherungsschutz überprüfen.
Rentner sind genauso kranken- und pflegeversichert wie Erwerbstätige. Doch auch Rentner müssen hierfür in der Regel Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen.
Egal ob es um Finanzdienstleistungen oder Versicherungsthemen geht - die Zahl verärgerter Verbraucher ist im vergangenen Jahr gestiegen. Und das Spektrum der Streitthemen ist groß.
Corona-Krise: Versicherungen nicht gleich kündigen
Die Corona-Krise zwingt viele, Ausgaben noch stärker im Blick zu behalten als sonst. Eine häufige Maßnahme, um Kosten zu reduzieren: Versicherungen auf den Prüfstand stellen. Ist das immer sinnvoll?
Was Covid-19 für Berufsunfähigkeitsversicherungen bedeutet
Rund um die Corona-Pandemie gibt es viele ungeklärte Fragen, etwa zu den möglichen Langzeitfolgen nach überstandener Covid-19-Erkrankung. Was bedeutet das für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Diebe können Funksignale eines Schlüssellossystems abfangen und so ein Auto unbefugt öffnen. Zahlt die Versicherung, wenn auf diese Weise Sachen ohne Einbruchsspuren aus einem Auto gestohlen werden?
Corona-Krise lässt Absatz von Lebensversicherungen stocken
Für die Versicherungsbranche verlief die Corona-Krise bislang glimpflich. Der Branchenverband sucht aber nach Lösungen bei pandemiebedingten Schließungen. Bislang bleiben die Betroffenen auf einem Großteil der Kosten sitzen.
Dass der Welt Pandemien drohen, war Medizinern vor Corona ebenso bekannt wie Versicherern. Doch bisher war das ein eher abstraktes Risiko. Wenig überraschend hat Covid-19 das Risikobewusstsein der Unternehmen geschärft.
Dass der Welt Pandemien drohen, war Medizinern vor Corona ebenso bekannt wie Versicherern. Doch bisher war das ein eher abstraktes Risiko. Wenig überraschend hat Covid-19 das Risikobewusstsein der Unternehmen geschärft.
Autofahrer sollten prüfen lassen, ob deren normale Haushaltssteckdosen zum Laden ihres E-Autos überhaupt geeignet sind. Andere Ladeoptionen sind laut Experten aber von vornherein besser.
Wenn Starkregen und Überschwemmungen den Keller fluten, sind die Schäden oft groß. Das Problem: Eigenheimbesitzer sind nicht immer ausreichend gegen diese Gefahr versichert.
Kennen Sie das? Immer am Jahresanfang nehmen wir uns vor, endlich mal die Altersvorsorge anzugehen. Und dann bleibt doch wieder alles liegen. Muss die Geldanlage wirklich so schwer sein?