Wegner spricht sich gegen Gendersprache in Verwaltung aus

Wegner spricht sich gegen Gendersprache in Verwaltung aus

Gendersprache sorgt häufig für Diskussionen. Berlins Regierender Bürgermeister Wegner hat dazu eine klare Haltung. Von Verboten hält er jedoch wenig.
Wegner spricht sich gegen Gendersprache in Verwaltung aus
Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
Ampel verzichtet auf Fristen bei Verwaltungs-Digitalisierung
Ampel verzichtet auf Fristen bei Verwaltungs-Digitalisierung
Ampel verzichtet auf Fristen bei Verwaltungs-Digitalisierung
Whistleblower-Gesetz gebilligt: Schutz für Hinweisgeber
Politik

Whistleblower-Gesetz gebilligt: Schutz für Hinweisgeber

In Deutschland sollen Whistleblower künftig besser geschützt werden. Mit dem Gesetz wird eine entsprechende EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt.
Whistleblower-Gesetz gebilligt: Schutz für Hinweisgeber
Zeitplan für nächstes Bürokratieentlastungsgesetz steht
Politik

Zeitplan für nächstes Bürokratieentlastungsgesetz steht

Wer in Deutschland ein Unternehmen führt oder einen Verein leitet, fühlt sich manchmal wie eingeschnürt in einem engen Korsett. Ob das nächste Bürokratieentlastungsgesetz da wohl Abhilfe schaffen wird?
Zeitplan für nächstes Bürokratieentlastungsgesetz steht
Habecks Personalpolitik sorgt für Irritation bei Opposition
Politik

Habecks Personalpolitik sorgt für Irritation bei Opposition

Wichtige Mitarbeiter von Wirtschaftsminister Habeck haben enge familiäre Beziehungen zum Öko-Institut und dem BUND. Das löst lautstarke Kritik aus. Wurden alle Regeln eingehalten?
Habecks Personalpolitik sorgt für Irritation bei Opposition
Weniger Bürokratie: Ampel stellt Liste mit Vorschlägen vor
Politik

Weniger Bürokratie: Ampel stellt Liste mit Vorschlägen vor

Ämter, die immer wieder Unterlagen nachfordern. Behördengänge wie aus einem Roman von Franz Kafka. Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, Bürger und Firmen von unnötiger Bürokratie zu entlassen.
Weniger Bürokratie: Ampel stellt Liste mit Vorschlägen vor
Bundesrat stimmt Digitalisierung der Kfz-Zulassung zu
Auto

Bundesrat stimmt Digitalisierung der Kfz-Zulassung zu

In manchen Städten und Gemeinden ist es noch ein umständlicher Akt, sein Auto anzumelden. Doch die Digitalisierung soll die Kfz-Zulassung bald vereinfachen. Dafür gab auch der Bundesrat nun grünes Licht.
Bundesrat stimmt Digitalisierung der Kfz-Zulassung zu
Termin für Entscheidung über Rosneft-Klage steht fest
Wirtschaft

Termin für Entscheidung über Rosneft-Klage steht fest

Im Rechtsstreit über die Treuhandverwaltung zweier deutscher Tochterfirmen des russischen Ölkonzerns Rosneft ist ein Ende in Sicht.
Termin für Entscheidung über Rosneft-Klage steht fest
Verbände machen 470 Vorschläge für Bürokratieabbau
Politik

Verbände machen 470 Vorschläge für Bürokratieabbau

Im Kontakt mit der deutschen Verwaltung sind Nutzerfreundlichkeit und Ein-Klick-Dienstleistungen eher die Ausnahme. Die Bundesregierung hat nachgefragt, wo der Schuh besonders drückt - und bekommt Antworten.
Verbände machen 470 Vorschläge für Bürokratieabbau
Der Kampf der Kommunen gegen den Hundekot
Tiere

Der Kampf der Kommunen gegen den Hundekot

Damit möglichst wenige Hundehaufen auf den Wiesen und Wegen liegen, gehen die Kommunen unterschiedliche Wege. Manche kontrollieren, andere machen einfach selbst sauber.
Der Kampf der Kommunen gegen den Hundekot
Bundestag billigt raschere Verfahren bei Infrastruktur
Politik

Bundestag billigt raschere Verfahren bei Infrastruktur

Bevor neue Windräder oder Fernstraßen gebaut werden können, hängen die Projekte oft jahrelang vor deutschen Verwaltungsgerichten fest. Das soll ein neues Gesetz ändern. Bei manchen bleiben aber Zweifel.
Bundestag billigt raschere Verfahren bei Infrastruktur
Iran: Massive Kritik an geplanten „Grabgebühren“
Wirtschaft

Iran: Massive Kritik an geplanten „Grabgebühren“

Mit einer „Grabgebühr“ die Wirtschaftskrise bekämpfen? Im Iran soll dies in die Tat umgesetzt. Das aber stößt auf Widerstand und ruft Kritik hervor
Iran: Massive Kritik an geplanten „Grabgebühren“
Report: Deutschland stagniert bei Korruptionsbekämpfung
Politik

Report: Deutschland stagniert bei Korruptionsbekämpfung

Wirksame Mittel zur Korruptionsbekämpfung sind wichtig für die nationale Sicherheit, erklärt Transparency International. Und nennt als Negativbeispiel russische Einflussnahme auf die deutsche Politik.
Report: Deutschland stagniert bei Korruptionsbekämpfung
Ampel-Partner zu Faeser: Mehr Druck bei digitaler Verwaltung
Politik

Ampel-Partner zu Faeser: Mehr Druck bei digitaler Verwaltung

In vielen europäischen Ländern können Bürgerinnen und Bürger einen großen Teil ihrer Behördenkontakte online abwickeln. Deutschland hat da noch viel Nachholbedarf.
Ampel-Partner zu Faeser: Mehr Druck bei digitaler Verwaltung