Tatverdächtige ermittelt: Bundespolizei im Fall „Zug überfährt …
Solche Taten, bei denen die Gesundheit anderer Menschen gefährdet wird, sind keine Dummejungenstreiche, sondern gravierende Straftaten!“, sagte die Polizeidirektorin Sonja …
Zeugen gesucht: Bahnreisende melden sich bei Bundespolizei
Am 5. Dezember 2020 ist ein Pkw von der Regionalbahn an einem Übergang bei Volkmarsen-Külte erfasst worden. Jetzt bittet die Bundespolizei alle Bahnreisenden um Hilfe, die während des Unfalles im Zug waren.
Anklage gegen den Amokfahrer von Volkmarsen: Er war nüchtern und hatte eine Videokamera installiert
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat Anklage gegen den Amokfahrer von Volkmarsen erhoben. Versuchter Mord in 91 Fällen wird ihm unter anderem vorgeworfen.
Reiner Sachschaden und Zugverspätungen sind die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einer Regionalbahn und einem PKW an einem unbeschrankten Bahnübergang in Volkmarsen-Külte.
Drei Wochen schneller als geplant ist die die Landesstraße L 3080 bei Volkmarsen auf einer Strecke von insgesamt 3,5 Kilometern erneuert worden. Am 5. November 2020 soll die Verkehrsfreigabe erfolgen.
Diebe haben es wieder auf gebrauchte Autobatterien abgesehen
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kommt es zum Diebstahl gebrauchter Autobatterien. Nach Bad Arolsen war nun ein Firmengelände in Volkmarsen das Ziel der offenbar selben Täter, wie die Polizei mitteilt.
„Desaster mit Ansage“: 10.000 Hektar Baumbedeckungsverluste in Waldeck-Frankenberg
Der Statistik von „Global Forest Watch“ ist zu entnehmen, dass die Baumbedeckungsverluste 2018 und 2019 kreisweit allein 2.120 Hektar umfassten. Insgesamt waren zwischen 2001 und 2019 Verluste in Höhe von 9.570 Hektar zu verzeichnen.
Attacke auf Schaufenster eines Malerbetriebes in Volkmarsen
Nachdem am Samstag gegen 22 Uhr die Schaufensterscheibe eines Malerbetriebes in der Volkmarser Innenstadt zu Bruch gegangen ist, bittet die Polizei nun um Mithilfe.
Die Freiwillige Feuerwehr Ehringen bekommt ein neues Löschgruppenfahrzeug. Ein Fördermittelbescheid vom Land Hessen wurde von Minister Peter Beuth übergeben.