Zu wenig Fachkräfte-Nachwuchs - Helfen Azubi-Appartements?
Nach zwei Corona-Jahren steht auch das neue Ausbildungsjahr wegen der Folgen des Ukraine-Krieges unter keinem guten Stern. Die Frage bleibt: Wie gewinnt man den …
Legionellen: Nach Urlaubsrückkehr Wasser laufen lassen
Wenn Sie nach einer längeren Reise nach Hause kommen, sollten Sie erst mal die Hähne aufdrehen und das abgestandene Wasser abfließen lassen. Das schützt Ihre Gesundheit.
Gerade im Sommer lässt sich Energie für die Erwärmung von Wasser im Haus sparen, wenn man eine Solaranlage besitzt. Aber wie erkenne ich, ob die ihr volles Potenzial ausschöpft?
Hausbau: Darum sollten Sie von Teilabnahmen absehen
Wer zum ersten Mal eine Immobilie baut, wird mit vielerlei neuen Verträgen, Absprachen und Regelungen konfrontiert. Längst nicht alle sind zum Vorteil der Bauherren.
Igel sind meistens in der Dämmerung und nachts unterwegs. Das ist schlau, denn auch an heißen Sommertagen ist es dann oft kühler. Doch Hunger und Durst können sie tagsüber in die Hitze treiben.
Im Garten gibt es derzeit besonders schöne Blumen. Wer sein Zuhause damit schmücken will, sollte diese Tipps kennen - denn so halten die Sträuße länger.
Garen, aufwärmen, aufbacken - vieles kann man so oder so zubereiten. Doch was verbraucht mehr Energie? Wann sich eher Herdplatte, Backrohr, Toaster oder Mikrowelle rechnet.
Viele Menschen mögen Wespen nicht, aber in der meisten Zeit des Jahres geben sie uns wenig Grund zur Auseinandersetzung. Aber dann, plötzlich im Hochsommer, werden sie gefühlt zu Nervensägen. Warum?
Rund 80 Euro Stromkosten kann eine mobile Klimaanlage im Monat verursachen - das tut bei den eh schon hohen Kosten vielen weh. Es gibt an heißen Sommertagen eine Alternative.
Grillen Sie noch - oder haben Sie schon eine Outdoorküche? Der deutschen liebstes Sommerhobby bekommt mehr und mehr Platz. So richtet man sich eine Küchenzeile im Garten sinnvoll ein.
Die Preise für Wohnungen und Häuser in Brandenburg ziehen immer weiter an. Der durchschnittliche Preis für ein freistehendes Einfamilienhaus liegt nun bei 361.000 Euro.