Tiger wie bei „Tiger King“ sind in den USA bald Geschichte – auch …

Ein neues Gesetz soll den Besitz von Tigern in den USA strenger kontrollieren. Die Netflix-Serie „Tiger King“ könnte dazu beigetragen haben.
Tiger wie bei „Tiger King“ sind in den USA bald Geschichte – auch dank der Netflix-Serie
WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt
WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt
WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt
Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel
Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel
Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel
Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022
Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022
Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022
WWF: Insektensterben hat weiter dramatisches Ausmaß
Welt

WWF: Insektensterben hat weiter dramatisches Ausmaß

Vor fünf Jahren hatte der Entomologische Verein Krefeld eine bahnbrechende Studie zum Insektenschwund veröffentlicht. Die Situation hat sich laut WWF nicht verbessert - im Gegenteil.
WWF: Insektensterben hat weiter dramatisches Ausmaß
WWF will im Metaverse gegen Plastikmüll-Krise kämpfen
Welt

WWF will im Metaverse gegen Plastikmüll-Krise kämpfen

Immer mehr vor allem junge Leute verbringen ihre Zeit in Spielen und anderen virtuellen Welten. Nun will auch die Umweltschutzorganisation WWF das Metaverse als Aktionsraum nutzen.
WWF will im Metaverse gegen Plastikmüll-Krise kämpfen
Überfischung der Weltmeere nimmt weiter zu
Welt

Überfischung der Weltmeere nimmt weiter zu

Die Meere werden vielerorts gnadenlos ausgeplündert. Die Umweltschutzorganisation WWF warnt vor einer ökologischen Katastrophe.
Überfischung der Weltmeere nimmt weiter zu
Naturgipfel: Umweltorganisationen unzufrieden nach Konferenz
Politik

Naturgipfel: Umweltorganisationen unzufrieden nach Konferenz

Naturschutz- und Umweltorganisationen bezeichnen die Vorverhandlungen für ein neues Weltnaturabkommen als Flop. Auch die Veranstalter geben zu: Es gibt noch viel Arbeit.
Naturgipfel: Umweltorganisationen unzufrieden nach Konferenz
WWF-Studie: Mit Messer und Gabel Biodiversität schützen
Welt

WWF-Studie: Mit Messer und Gabel Biodiversität schützen

Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die unzähliger Arten aus. Neue Studiendaten zeigen nun, wie groß der Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten ist.
WWF-Studie: Mit Messer und Gabel Biodiversität schützen
„Earth Hour“: Wahrzeichen weltweit im Dunkeln
Welt

„Earth Hour“: Wahrzeichen weltweit im Dunkeln

Die Welt knipst das Licht aus - und setzt so wie jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz. Symbolik und Motto der „Earth Hour“ 2022 rücken auch den Frieden in den Fokus.
„Earth Hour“: Wahrzeichen weltweit im Dunkeln
Städte im Ruhrgebiet schalten heute eine Stunde das Licht aus - wegen des Coronavirus gibt es jedoch eine Änderung
Welt

Städte im Ruhrgebiet schalten heute eine Stunde das Licht aus - wegen des Coronavirus gibt es jedoch eine Änderung

Heute Abend schaltet die Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch im Ruhrgebiet, wie etwa in Dortmund, will man bei der Earth Hour ein Zeichen setzen.
Städte im Ruhrgebiet schalten heute eine Stunde das Licht aus - wegen des Coronavirus gibt es jedoch eine Änderung
Expertin: „Das Bio-Siegel ist Verarsche“ - wie Schweine und Hühner wirklich gehalten werden
Wirtschaft

Expertin: „Das Bio-Siegel ist Verarsche“ - wie Schweine und Hühner wirklich gehalten werden

Glückliche Tiere und „Bio“-Siegel haben fast nichts miteinander zu tun. Woran liegt das und auf welche Siegel können Verbraucher sich noch verlassen?
Expertin: „Das Bio-Siegel ist Verarsche“ - wie Schweine und Hühner wirklich gehalten werden
In Nepal leben wieder mehr Tiger in freier Wildbahn - Schutzzonen zeigen Wirkung
Welt

In Nepal leben wieder mehr Tiger in freier Wildbahn - Schutzzonen zeigen Wirkung

Die Anzahl der frei in Nepal lebenden Tiger ist wieder angestiegen. Eine Zählung ergab, dass mittlerweile 235 Tiere in drei Nationalparks leben.
In Nepal leben wieder mehr Tiger in freier Wildbahn - Schutzzonen zeigen Wirkung
Geisternetz in der Ostsee: Todesfalle für Fische und Vögel durch Zufall entdeckt
Welt

Geisternetz in der Ostsee: Todesfalle für Fische und Vögel durch Zufall entdeckt

Beim Schnorcheln hat ein Mitarbeiter der Universität Rostock einen grausigen Fund gemacht: In der Ostsee vor Warnemünde hat er eine 500 Meter lange Todesfalle am Meeresboden entdeckt - ein Geisternetz.
Geisternetz in der Ostsee: Todesfalle für Fische und Vögel durch Zufall entdeckt
Diese Tierarten sind nach Deutschland eingewandert
Welt

Diese Tierarten sind nach Deutschland eingewandert

Diese Tierarten sind nach Deutschland eingewandert