25 Jahre EZB: Mit Entschlossenheit gegen hohe Inflation

25 Jahre EZB: Mit Entschlossenheit gegen hohe Inflation

Jubiläum in schwierigen Zeiten: Die hartnäckig hohe Teuerung fordert die Euro-Währungshüter heraus. Doch die Notenbanker lassen keine Zweifel an der Stabilität der …
25 Jahre EZB: Mit Entschlossenheit gegen hohe Inflation
Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Lagarde: EZB entschlossen im Kampf gegen hohe Inflation
Lagarde: EZB entschlossen im Kampf gegen hohe Inflation
Lagarde: EZB entschlossen im Kampf gegen hohe Inflation
Inflationserwartungen der Verbraucher steigen deutlich
Inflationserwartungen der Verbraucher steigen deutlich
Inflationserwartungen der Verbraucher steigen deutlich
Fed dreht weiter an Zinsschraube - EZB vor neuer Erhöhung
Wirtschaft

Fed dreht weiter an Zinsschraube - EZB vor neuer Erhöhung

Die Inflation in den USA und im Euroraum ist zu hoch. Daher kann sich der Fed-Chef nicht dazu durchringen, eine Zinspause in Aussicht zu stellen. Stattdessen hält die Fed sich alle Optionen offen.
Fed dreht weiter an Zinsschraube - EZB vor neuer Erhöhung
Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Wirtschaft

Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Die Fed dreht weiter leicht an der Zinsschraube, denn die Verbraucherpreise sind immer noch zu hoch. Doch wer gehofft hat, dass die Währungshüter nun eine Zinspause in Aussicht stellen, wird enttäuscht.
Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Fed entscheidet Leitzins: Zehnte Anhebung in Folge erwartet
Wirtschaft

Fed entscheidet Leitzins: Zehnte Anhebung in Folge erwartet

Erneut ist ein US-Geldhaus zusammengebrochen - dieses Mal hat es die First Republic Bank getroffen. Wird die Fed dennoch weiter an der Zinsschraube drehen? Für die Notenbank ist es ein Drahtseilakt.
Fed entscheidet Leitzins: Zehnte Anhebung in Folge erwartet
Experten: Bankenturbulenzen dürften Konjunktur wenig treffen
Wirtschaft

Experten: Bankenturbulenzen dürften Konjunktur wenig treffen

Der Kollaps mehrerer US-Banken weckte im März Erinnerungen an die globale Finanzkrise. Haben die Spannungen in der Finanzbranche Folgen für die Konjunktur? Fachleute sehen es nicht so.
Experten: Bankenturbulenzen dürften Konjunktur wenig treffen
US-Finanzministerin zu Inflation: Sanfte Landung möglich
Wirtschaft

US-Finanzministerin zu Inflation: Sanfte Landung möglich

Die weltweite Inflation ist hoch und trifft auch die US-Wirtschaft. Doch die US-Finanzministerin Yellen ist optimistisch, dass ein moderates Wachstum möglich ist.
US-Finanzministerin zu Inflation: Sanfte Landung möglich
Fed erhöht Zinsen weiter - Bank of England zieht nach
Wirtschaft

Fed erhöht Zinsen weiter - Bank of England zieht nach

Die Fed hat den Kurs vorgegeben, andere Notenbanken folgen: Auch in England, der Schweiz und Norwegen steigen die Leitzinsen. Die hohe Inflation setzt die Währungshüter unter Handlungsdruck.
Fed erhöht Zinsen weiter - Bank of England zieht nach
Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch
Wirtschaft

Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch

Der Rekordpreis von 2075 Dollar pro Feinunze ist nicht mehr weit entfernt: Der Goldpreis reagiert deutlich auf die Beschlüsse der US-Notenbank Fed über eine erneute Zinserhöhung von gestern Abend.
Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch
Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube
Wirtschaft

Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube

Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst. Die heikle Situation im Finanzsektor könnte allerdings beim Senken der Inflationsrate helfen.
Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube
US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen
Wirtschaft

US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen

Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich eingetrübt.
US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen
Hohe EZB-Zinsen: Sparkassen und Banken stecken Milliarden Euro ein - Sparer gehen leer aus
Wirtschaft

Hohe EZB-Zinsen: Sparkassen und Banken stecken Milliarden Euro ein - Sparer gehen leer aus

Die EZB zahlt für Einlagen wieder ordentlich Zinsen an Banken und Sparkassen. In Deutschland geben viele Institute diese nicht weiter. Die Sparer haben das Nachsehen.
Hohe EZB-Zinsen: Sparkassen und Banken stecken Milliarden Euro ein - Sparer gehen leer aus
Kein EZB-Gewinn und keine Ausschüttung an Notenbanken
Wirtschaft

Kein EZB-Gewinn und keine Ausschüttung an Notenbanken

Die Notenbanken der Eurozone können diesmal auf keinen zusätzlichen Geldsegen der obersten Währungshüter hoffen. Auch die Bundesbank geht somit leer aus. Grund: Der EZB-Jahresüberschuss 2022 beträgt null.
Kein EZB-Gewinn und keine Ausschüttung an Notenbanken
EZB-Ratsmitglied Rehn will Zinsen weiter erhöhen
Wirtschaft

EZB-Ratsmitglied Rehn will Zinsen weiter erhöhen

Wie hoch die Zinsen noch steigen sollen, ist unklar. Rehn legt sich aber fest, wann der Höhepunkt erreicht sein wird.
EZB-Ratsmitglied Rehn will Zinsen weiter erhöhen