1. lokalo24
  2. Welt

Wo sind die Raser von der A3? Ermittler schöpfen Hoffnung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rebecca Röhrich, Ulrich Weih, Melanie Gottschalk

Kommentare

Illegales Autorennen auf A3 soll Massenkarambolage ausgelöst haben.
Im Vordergrund ein Mercedes, der an dem illegalen Autorennen auf der A3 beteiligt gewesen sein soll und eine Massenkarambolage verursacht hat. © dpa

Ein illegales Autorennen auf der A3 war Auslöser für einen schweren Unfall mit mehreren Verletzten. Nun hat die Polizei Hinweise erhalten.

Update, 31. Juli, 10:39 Uhr: Noch immer sind der Ferrari und der Porsche, die für eine Massenkarambolage auf der A3 gesorgt hatten, verschwunden. Trotzdem schöpfen die Ermittler nun Hoffnung. Mittlerweile seien viele Zeugenhinweise bei der Polizei eingegangen. "Wir hoffen, dass wir dadurch die Täter identifizieren können", sagt ein Polizeisprecher. Diese Hinweise müssten nun jedoch noch ausgewertet werden. 

Update, 29. Juli, 10.39 Uhr: Nach dem Massenunfall auf der A3, der ein illegales Autorennen vorausgegangen sein soll, sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen. Gefahndet wird derzeit nach den Fahrern eines Porsche 911, eines Ferraris und eines Kompaktwagens. Es gebe noch keine heiße Spur, sagte ein Sprecher der Polizei am Montag. 

Der vierte Fahrer (26), der an dem Rennen beteiligt gewesen sein soll, wurde am Sonntag in die Massenkarambolage verwickelt. Was dem 26-Jährigen und den anderen Fahrern nun droht, wird sich noch zeigen. "Es wurde Strafanzeige gestellt", sagt ein Sprecher der Polizei. Was dabei rauskomme würden die weiteren Ermittlungen entscheiden. "Bei solchen Verkehrsvergehen ist eine Gefährdung relativ schwer nachzuweisen". Man müsse erst einmal die Zeugenaussagen abwarten – die Ermittlung von Zeugen dauert noch an.

Massenunfall mit mehreren Verletzten – Polizei sucht dringend Zeugen

Update, 22:15 Uhr: Bei der Massenkarambolage auf der Autobahn 3 bei Wiesbaden wurden vier Menschen verletzt. Nach Angaben mehrerer unabhängiger Zeugen hätten sich am Sonntag vier Fahrzeuge ein Rennen geliefert, teilte die Polizei mit. Die Fahrer hätten alle drei Streifen genutzt, um sich und andere Verkehrsteilnehmer rechts und links zu überholen.

Wegen erhöhten Verkehrsaufkommens zwischen der Rastanlage Medenbach und dem Wiesbadener Kreuz geriet der Verkehr auf der A3 ins Stocken - und ein 26-jähriger, der an dem mutmaßlichen Rennen beteiligt war, fuhr auf dem linken Fahrstreifen auf einen Wagen auf. Dadurch wurde die Massenkarambolage ausgelöst. Die anderen drei Beteiligten des mutmaßlichen Rennens fuhren nach dem Unfall weiter. Die Polizei sucht Zeugen. 

Update, 19.25 Uhr: Der Unfall, der am Sonntagnachmittag auf der A3 einige Kilometer hinter der Rastanlage Medenbach für eine Vollsperrung der Autobahn sorgte, ist offenbar durch ein Autorennen ausgelöst worden, wie die Polizei mitteilt. Noch immer staut sich dort der Verkehr auf 20 Kilometern. 

Illegales Autorennen auf der A3 führt zu Massenunfall mit mehreren Verletzten

Mehrer Augenzeugen berichten, dass sich vier Fahrzeuge ein Rennen auf allen drei Fahrstreifen geliefert haben sollen. Das Rennen begann, so Zeugen, bei Niedernhausen, wo die Rennbeteiligten alle drei Fahrstreifen ausnutzten, sich und andere Verkehrsteilnehmer rechts und links überholten. 

Auf Grund des erhöhten Verkehrsaufkommens zwischen der Rastanlage Medenbach und dem Wiesbadener Kreuz verlangsamte sich der Verkehrsfluss und es kam zum ersten Unfall. Ein 26-Jähriger, der mit seinem Mercedes CLS 350 ebenfalls an dem Rennen beteiligt war, fuhr einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Citroen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser nach vorne geschleudert und prallte auf einen Audi mit Anhänger, dessen Anhänger abriss und gegen weitere drei Fahrzeuge geschleudert wurde. Die anderen Teilnehmer des illegalen Rennens sollen sich laut Polizei daraufhin schnell von der Unfallstelle entfernt haben.

Insgesamt wurden vier Menschen bei dem Unfall verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 50.000 Euro. Aktuell staut sich der Verkehr auf 20 Kilometer.  

Polizei sucht dringend Zeugen

Nun sucht die Polizei dringend Zeugen, die etwas über die anderen Fahrzeuge, die an dem Rennen beteiligt waren, sagen können: Folgende Fahrzeuge sollen beteiligt gewesen sein: Ein blauer Porsche 911 neuern Baujahres, ein roter Ferrari mit Frankfurter Kennzeichen sowie ein weißer Kompaktwagen. 

Erstmeldung, 28. Juli, 15:51 Uhr: Wiesbaden - Am Nachmittag hat sich auf der Autobahn A3 am Wiesbadener Kreuz ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen ereignet. Die Autobahn ist in Richtung Frankfurt derzeit voll gesperrt, die Polizei bittet die Autofahrer dringend, eine Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge zu bilden. 

Der Unfall ereignete sich zwischen der Anschlussstelle Niedernhausen un dem Wiesbadener Kreuz. Derzeit ist nicht bekannt, ob es Verletzte gab. Auch wie lange die Sperrung der A3 voraussichtlich dauern wird, ist noch unklar.

Die Autobahn 3 ist eine der meistbefahrenen Verkehrsadern Deutschlands. Immer wieder kommt es hier zu schweren Unfällen. Gerade auf der Strecke zwischen Frankfurt und Limburg kracht es nicht selten. Bei einem weiteren Unfall auf der A3, nahe der Raststätte Medenbach* krachten an mehreren Unfallstellen insgesamt neun Fahrzeuge ineinander. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz und es entstand ein kilometerlanger Stau.

Lesen Sie auch

Frau (24) bei Unfall aus Auto geschleudert und tödlich verletzt

Bei einem Unfall auf der L3109 zwischen Waldernbach und Merenberg ist eine 24 Jahre alte Frau tödlich verletzt worden. Eine weitere Person kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

21-Jähriger rast bei Unfall gegen Poller

In Wiesbaden werden Bewohner mitten in der Nacht von einem Knall geweckt. Der Grund könnte ein illegales Straßenrennen gewesen sein - die Polizei sucht Zeugen.*

*fnp.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion