Afghanistan: Taliban plündern Botschaft – und zerstören persönliche Gegenstände

Nach dem Rückzug der USA und anderen westlichen Staaten aus Afghanistan übernehmen die Taliban nun deren Botschaften. Einzelne Gegenstände scheinen ihnen aber nicht zu gefallen.
Kabul – Seitdem Afghanistan* unter der Kontrolle der radikal-islamischen Taliban* ist, hat sich viel verändert. Mit dem Rückzug der USA* und ihrer Verbündeten stehen in der afghanischen Hauptstadt Kabul viele Botschaften leer.
Die Taliban kontrollieren zahlreiche Straßenzüge, restrukturieren die Verwaltung und errichten das „islamische Emirat“. Nun haben Kämpfer der Organisation unter anderem das gemeinsame Gebäude der norwegischen und dänischen Botschaft bezogen. Das berichtet die norwegische Zeitung Aftenposten. Demnach sollen 56 Taliban-Mitglieder dort eingezogen sein. Da diese Botschaft – wie viele andere auch – schnell evakuiert werden musste, blieben viele Gegenstände vor Ort zurück.
Afghanistan: Taliban übernehmen Botschaften in Kabul
Dem Bericht zufolge sammelten die Taliban Müllsäcke voll, mit Erinnerungsstücken, Arbeitsmaterialien und vielem mehr. Vieles davon hielten sie offenbar für Schrott – darunter: CDs mit norwegischen Weihnachtsliedern und DVDs mit dem Kinderfilm „Kurt blir grusom“ („Kurt wird grausam“). Dieser Film gefiel den Taliban-Kämpfern wohl gar nicht. Ein Foto eines Beteiligten kursierte, das zeigt, wie er die DVD in seinen Händen zerstörte. Der Film sei eine „blasphemische Machenschaft“, hieß es. Andere Fotos zeigten Taliban-Kämpfer, die ein Rudergerät testeten und Holzskier hochhielten.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zur Lage in Afghanistan in unserem kostenlosen Newsletter*.
„Dieses Gebiet gehört noch immer zu ihrem Land. Sie bekommen es zurück. Wir passen nur auf“, sagte Amir Mohammed Mohammed, der Leiter der radikalen Gruppe, laut dem norwegischen Rundfunk NRK. Ob das tatsächlich passieren wird, bleibt weiterhin unklar.
Derweil verüben die Taliban neue „Gräueltaten“ bei der Eroberung des Pandschir-Tals in Afghanistan. (ebb) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.