Der Markt für Marihuana zu medizinischen Zwecken boomt in den Vereinigten Staaten seit einigen Jahren. Cannabis zur Therapie von Tieren ist ein neuer Trend. "Wir verzeichnen ein monatliches Wachstum von etwa 20 Prozent", sagt Alison Ettel, die Gründerin der Firma Treat Well, die nicht-psychoaktive medizinische Cannabisprodukte für Mensch und Tier vertreibt. Nicht nur Tiere und Katzen, auch Schildkröten, Alpakas, Pferde und Nutztiere würden damit behandelt - wegen Herzgeräuschen, Arthritis oder auch Ohrentzündungen. Die Behandlungserfolge seien sehr ermutigend.
Medizinalhanf ist in 29 US-Bundesstaaten erlaubt, die Gesetzgebung schließt die Behandlung von Tieren jedoch nicht ein. Tierärzte dürfen Cannabis nicht verschreiben. Deshalb versuchen die Tierhalter eine Genehmigung für sich selbst zu bekommen, um damit Marihuana für ihre Hunde und Katzen zu kaufen.
Studien über die richtige Dosierung bei Tieren gibt es nicht. "Wir fangen mit ganz wenig an und versuchen dann, die angemessene Dosis zu finden", sagt Melinda Hayes, die mit ihrem Unternehmen Sweet Leaf Shoppe ebenfalls Medizinalhanf vertreibt. Im Gegensatz zu anderen Medikamenten für Tiere habe Cannabis keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Tierärzte warnen jedoch davor, Marihuana als Wundermedikament zu betrachten. "Es gibt keine Studien mit Hunden oder Katzen und schon gar keine mit Meerschweinchen oder anderen Arten", sagt der Vorsitzende des Tierärzteverbandes in Kalifornien, Ken Pawlowski. "Deshalb weiß ich nicht, welchen möglichen Nutzen es hat, wenn es überhaupt einen gibt." Wenn es einem Tier nach der Einnahme von Medizinalhanf besser gehe, bedeute das nicht, dass die Krankheit geheilt sei, warnt der Veterinär. "Dem Hund kann es auch gut gehen, weil er high ist." Dann bestehe die Gefahr, dass die eigentliche Krankheit nicht therapiert werde.
Haustierbesitzer wie Hartmann lassen sich von solchen Warnungen nicht beirren. "Es gibt so viele Erfolgsgeschichten", sagt er. "Lange Zeit war ich gegen Cannabis, bis ich es gegen meine Epilepsie genommen habe. Es hat mir geholfen, meinen Körper zu heilen und deshalb ist es für mich logisch, es auch meinen Hunden zu geben."
afp
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion