1. lokalo24
  2. Welt

Corona-Impfpanne: Kinder erhalten Erwachsenen-Dosis

Erstellt:

Von: Helena Gries

Kommentare

Zu einer Impfpanne ist es in Hannover gekommen. Kinder haben eine höhere Konzentration des Corona-Impfstoffs erhalten. (Symbolbild)
Zu einer Impfpanne ist es in Hannover gekommen. Kinder haben eine höhere Konzentration des Corona-Impfstoffs erhalten. (Symbolbild) © Daniel Reinhardt/dpa

In einem Corona-Impfzentrum in Hannover ist es zu einer Panne gekommen. Einige Kinder haben Impfstoff in einer höheren Konzentration als empfohlen erhalten.

Hannover – Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Covid-19-Impfempfehlung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren* bereits Anfang Dezember aktualisiert. Demnach ist für Kinder mit Vorerkrankungen die Impfung gegen Corona empfohlen, bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Allerdings ist für Kinder eine geringere Dosis des Vakzins gegen Corona* vorgesehen.

In einem Impfzentrum in Hannover ist es diesbezüglich jetzt zu einer Panne gekommen. Einige Kinder haben eine Corona-Impfung mit der höheren Konzentration für Erwachsene gespritzt bekommen.

Hannover: Kinder erhalten bei Impfpanne zu hohe Dosis Corona-Impfstoff

Wie die Region Hannover mitteilte, passierte die Panne am Montag (03.01.2022) im Impfzentrum am Zoo in Hannover. 21 Kinder sollen demnach den Impfstoff mit der höheren Konzentration für Erwachsene erhalten haben. Eigentlich war für sie der Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige vorgesehen. Die Jungen und Mädchen haben Medienberichten zufolge jedoch die dreifache Dosis des für diese Altersgruppe bestimmten Impfstoffs von Biontech erhalten.

Nach ersten Angaben der Region sollten 42 Kinder im Alter zwischen fünf bis elf Jahren von dem Vorfall betroffen sein. Die Zahl wurde später allerdings auf 21 nach unten korrigiert. Laut einem Sprecher ergaben Überprüfungen, dass zwar 42 Spritzen fälschlicherweise mit Erwachsenen-Impfstoff befüllt worden waren. Von diesen seien letztlich aber nur an Kinder 21 verimpft worden.

Durch die Verwechslung seien jedoch keine schwerwiegenden Folgen zu erwarten. „Medizinisch gesehen handelt es sich um eine nicht notwendige erhöhte Dosis des Impfstoffs, die sich nicht negativ auswirken dürften“, teilte die leitende Fachärztin des Gesundheitsamts, Marlene Graf, mit. Mögliche Nebenwirkungen seien Erkenntnissen des Gesundheitsamtes zufolge auf Schmerzen an der Einstichstelle und Fieberreaktionen beschränkt.

Corona-Impfpanne in Hannover: Abläufe sollen überprüft werden

Hannovers Regionspräsident Steffen Krach (SPD) will zukünftig die Abläufe noch einmal überprüfen: „Auch wenn keine gravierenden gesundheitlichen Folgen zu erwarten sind, so etwas hätte nicht passieren dürfen.“ Die Region Hannover wolle sofort analysieren, wie es zu diesem Fehler kommen konnte. „Das darf sich auf keinen Fall wiederholen“, so Krach, der sich bei den betroffenen Familien entschuldigte.

Alle Eltern der betroffenen Kinder seien von der Regionsverwaltung direkt telefonisch und per E-Mail informiert worden, hieß es am Montag (03.01.2022) weiter. Für sie seien verschiedene medizinische Beratungsangebote eingerichtet worden.

Auch im Süden von Niedersachsen gibt es zahlreiche Impfmöglichkeiten. Wir haben eine Übersicht über die Corona-Impfstellen* in Südniedersachsen zusammengestellt. Derweil macht der Virologe Christian Drosten Hoffnung auf ein Ende der Corona-Pandemie* 2022 – zumindest für Geimpfte. (Helena Gries) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare