Immun nach Corona-Infektion? Forscher gewinnen neue Erkenntnisse
Ob Corona-Patienten nach der überstandenen Erkrankung wirklich immun sind, ist nicht abschließend bewiesen. Doch neue Studien machen Hoffnung.
- Neue Studien zur Immunität nach einer Corona*-Infektion aus den USA und Großbritannien sind erschienen.
- Forscher haben Hinweise, dass Corona-Patienten nach der Genesung sehr lange Immun bleiben
- Allerdings wurden die Daten von anderen Forschern noch nicht gegengeprüft.
Kassel - Laut einer Studie aus Großbritannien soll der Immunschutz gegen eine erneute Corona-Infektion länger anhalten, als zunächst vermutet.
Studie erforscht Corona-Immunität: Risiko der Neuinfektion innerhalb von sechs Monaten sei gering
Nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern der University of Oxford ist die Wahrscheinlichkeit, sich innerhalb von sechs Monaten erneut mit dem Coronavirus zu infizieren, recht gering. Die Ergebnisse der Studie seien „sehr ermutigend“, so Professor David Eyre. Denn sie lassen vermuten, dass die meisten Menschen, die sich mit Covid-19 infiziert hatten, die Krankheit zumindest kurzfristig nicht wieder bekommen werden.
Die Forscher wollten mithilfe der Studie aufklären, wie lange die Immunität nach einer Corona-Infektion anhält, da dies auch für die Wirksamkeit eines möglichen Impfstoffes enorm wichtig sein könnte. Nach Angaben der Wissenschaftler könnte die Immunität sogar noch länger als sechs Monate anhalten, jedoch sind dafür noch nicht genügend Daten gesammelt worden. Darüber hinaus wurde die Studie noch nicht durch mehrere Fachexperten unabhängig voneinander begutachtet.
Zweite Studie aus den USA: Corona-Patienten wiesen Immunität von bis zu acht Monaten auf
Doch auch in den USA kamen Forscher nun zu interessanten Ergebnissen. Wie in Großbritannien untersuchte ein US-amerikanisches Team von Wissenschaftlern die Immunität nach einer Infektion mit dem Erreger SARS-CoV-2. Untersucht wurden dabei 185 Personen, die bereits mit Corona infiziert waren und inzwischen wieder als genesen gelten.
Wie das Ergebnis zeigt, wiesen die meisten Genesenen noch acht Monate nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus genügend Immunzellen auf, um eine zweite Infektion mit dem Virus abzuwehren und schwere Symptome wie Atembeschwerden zu verhindern. Auch merkur.de* und wa.de* berichten über die amerikanische Studie.
Immunität über Jahre hinweg? Corona-Studie aus den USA macht Hoffnung
„Die Menge an Immun-Gedächtnis wird wahrscheinlich für viele Jahre verhindern, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen wegen einer schweren (Covid-19-)Erkrankung ins Krankenhaus muss“, äußert Shane Crotty, Virologin am kalifornischen Institut und eine Leiterin der Studie, gegenüber der New York Times.
Wie es weiter heißt, könne die Immunität gegen Corona im besten Fall sogar über Jahre anhalten. Es existiert allerdings ein Wermutstropfen: Die Studie aus Kalifornien wurde bisher von keinen anderen Forschern überprüft. (Nail Akkoyun) *hna.de, wa.de und merkur.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.