1. lokalo24
  2. Welt

Extreme Hitze legt Deutschland lahm: Erstes Atomkraftwerk wird abgeschaltet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jennifer Lanzinger

Kommentare

Die extreme Hitze in Deutschland sorgt bereits jetzt für erste Auswirkungen. Ein Atomkraftwerk muss nun sogar abgeschaltet werden.

Grohnde - Bereits den zweiten Tag in Folge sorgen extreme Temperaturen für Aufregung. Nachdem bereits der Hitze-Rekordwert geknackt wurde, sorgt das Klima nun für die ersten Auswirkungen. Das erste Atomkraftwerk muss nun in Deutschland sogar abgeschaltet werden. 

Atomkraftwerk Grohnde muss abgeschaltet werden - Auswirkungen der Hitze 

Das Atomkraftwerk Grohnde in Niedersachsen soll wegen der steigenden Temperatur der Weser voraussichtlich am Freitag gegen Mittag abgeschaltet werden. Dann werde für das Flusswasser die kritische Temperaturgrenze von 26 Grad erwartet, sagte eine Sprecherin des niedersächsischen Umweltministeriums am Donnerstag. Zum Schutz des Ökosystems der Weser dürfe dann kein wärmeres Wasser mehr in den Fluss geleitet werden.

Sobald sich der Fluss dann nachhaltig abgekühlt habe, werde der Betrieb laut Betreibergesellschaft Preussen Elektra dann wieder aufgenommen. Dies könnte bereits am Sonntag der Fall sein. 

Extreme Hitze legt Deutschland lahm: Erstes Atomkraftwerk muss abgeschaltet werden

Das Wasser der Weser wird in Grohnde zur Kühlung des Atommeilers genutzt und anschließend wieder in den Fluss geleitet. Weil die Weser derzeit vergleichsweise wenig Wasser führe, erhitze sie sich deutlich schneller als in Zeiten höherer Pegel, sagte die Ministeriumssprecherin.

Beim zweiten Atomkraftwerk in Niedersachsen im emsländischen Lingen sei die Lage jedoch anders, erklärte die Sprecherin. Zum einen werde das Kühlwasser dort anlagenbedingt weniger stark erhitzt als in Grohnde. Zum anderen werde es zum Abkühlen zunächst in ein spezielles Becken geleitet, bevor es schließlich wieder in die Ems gelange. Trotz der gegenwärtigen Hitze sei deshalb in Lingen nicht mit einem Abschalten des Atomkraftwerks zu rechnen.

Video: SEK übt im Atomkraftwerk Grohnde

Die Hitze hat Deutschland im Griff - die Grünen erwarten für die Zukunft mehr solcher Extremsommer. Und fordern von Kanzlerin Angela Merkel nun Maßnahmen.

Der Deutsche Wetterdienst hat währenddessen eine amtliche Warnung vor Hitze für die nächste Juli-Woche herausgegeben. Auch im August soll es in Deutschland laut Wetterprognosen extrem heiß weitergehen

Auch interessant

Kommentare