Neuer Corona-Flugplan: Diese Ziele fliegt Lufthansa vom Flughafen Frankfurt aus ab Juni wieder an
Die Corona-Krise hat vielen Unternehmen böse mitgespielt. Auch die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa leidet unter den Folgen der Pandemie. Ab Juni will sie jedoch wieder in die Offensive gehen und ihren Flugplan aufstocken.
- Corona*-Krise: Die Lufthansa möchte ihr Streckennetz wieder ausbauen.
- Allein vom Flughafen Frankfurt* aus werden 20 Ziele angeflogen.
- 160 Maschinen im Einsatz: Der Flugplan hält Neuigkeiten bereit.
Frankfurt – Die Lufthansa möchte ihr Streckennetz ausbauen, das berichtet die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf Konzernkreise. Nachdem die Fluggesellschaft infolge der Corona-Krise ihren Betrieb größtenteils einstellen musste, sollen ab der zweiten Junihälfte wieder einige Ziele in den Flugplan aufgenommen werden.
Änderung im Flugplan: Lufthansa plant 20 neue Ziele allein für Flughafen Frankfurt
Allein vom Flughafen Frankfurt aus sind 20 in Planung – darunter Heraklion (Kreta), Rhodos, Dubrovnik, Faro, Venedig, Ibiza und Malaga, wie dem Zeitungsbericht zu entnehmen ist. Auch der Favorit der Deutschen, die spanische Baleareninsel Mallorca, soll ab Mitte Juni deutlich öfter frequentiert werden. Die spanische Regierung hatte eine Öffnung der Grenzen für ausländische Touristen zwar erst für Juli angekündigt, die Lufthansa verwies allerdings auf die häufige doppelte Staatsangehörigkeit der bereits einreisenden Flugpassagiere.
Hier die neuesten Ziele des aktuellen Flugplans der Lufthansa ab dem Flughafen Frankfurt. Die kursiv gesetzten Orte gelten erst ab Juni.
Deutschland (ab Flughafen Frankfurt):
- Berlin
- Bremen
- Dresden
- Hamburg
- Hannover
- Heringsdorf
- München
- Münster
- Rostock
Europa (ab Flughafen Frankfurt):
- Amsterdam
- Athen
- Barcelona
- Basel
- Bastia (Korsika)
- Billund
- Birmingham
- Bologna
- Brüssel
- Budapest
- Bukarest
- Dublin
- Dubrovnik
- Faro
- Genf
- Göteborg
- Helsinki
- Heraklion (Kreta)
- Ibiza
- Kiew
- Krakau
- Kopenhagen
- Larnaca
- Lissabon
- Ljubljana
- London
- Lyon
- Madrid
- Mailand
- Malaga
- Mallorca
- Malta
- Manchester
- Nizza
- Oslo
- Paris
- Porto
- Prag
- Pula
- Rhodos
- Riga
- Rom
- Sofia
- Stockholm
- Talinn
- Toulouse
- Turin
- Venedig
- Vilnius
- Wien
- Zürich
Weltweit (ab Flughafen Frankfurt):
- Abjua
- Bahrain
- Bangkok
- Chicago
- Dubai
- Johannesburg
- Los Angeles
- Mexiko-Stadt
- Mumbai
- New York
- Port Hartcourt
- Riad
- São Paulo
- Tel Aviv
- Toronto
- Tokio
Umsetzung des neuen Flugplans am Flughafen Frankfurt: Lufthansa reaktiviert 80 Flugzeuge
Um die Änderung des aktuellen Flugplans in die Tat umzusetzen, sollen insgesamt 80 Flugzeuge der Lufthansa reaktiviert werden. Wegen der Corona-Pandemie mussten diese bislang auf dem Boden bleiben, auch am Flughafen Frankfurt. Wie die „Bild am Sonntag“ schreibt, seien damit ab Montag, 01.06.2020, bei Lufthansa, Swiss- und Eurowings insgesamt 160 von 760 Maschinen im Einsatz.
Außenminister Heiko Maas plant eine Aufhebung der in Deutschland geltenden weltweiten Reisewarnung zum 15. Juni. Reisebeschränkungen gibt es dennoch weiterhin. Die Internationalität der Lufthansa erschwert den Beschluss eines allgemeingültigen Schlachtplans, da die Auflagen von Ort zu Ort differieren.
Corona-Krise sorgt für Milliardenverluste - neuer Flugplan soll Lufthansa Aufschwung geben
Nach Milliardenverlusten aufgrund der Corona-Krise ist die Lufthansa zudem auf Unterstützung vom Staat angewiesen. Dabei wäre der Deal für das Rettungspaket am vergangenen Sonntag (17.05.2020) beinahe geplatzt, wie die „BamS“ berichtet.
So hätten Finanzminister Olaf Scholz und die SPD eine Staatsbeteiligung gefordert – Verhandlungsführer Alexander Dobrindt mit der CSU im Rücken begegnete dem Vorschlag mit Ablehnung. „Nach der Krise muss die Lufthansa dynamisch in den internationalen Wettbewerb eintreten können.“ Wie er dem Blatt gegenüber bekräftige, bedeute dies auch „dass der Bund möglichst schnell wieder seine Beteiligungen abgeben muss“.
Von Paulina Henning von Lange
Die Lufthansa startet einen Charterflug vom Flughafen Frankfurt nach China. An Bord sind 200 Menschen - aber nicht alle sind Corona-frei*. Durch die Corona-Krise hat sich die Lage bei dem Konzern radikal verschlechtert. In einem ersten Schritt baut die Lufthansa 1000 Stellen ab. Inzwischen wurde klar: Die Lufthansa will noch mehr Stellen abbauen*.
*fnp.de und fr.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.