1. lokalo24
  2. Welt

Deutscher ICE im Bahnhof Basel entgleist - Bergung geht weiter

Erstellt:

Von: Richard Strobl

Kommentare

In Basel ist am Mittwoch ein Zug entgleist.
In Basel ist am Mittwoch ein Zug entgleist. © dpa

Drei Waggons springen aus den Schienen. Vielen Reisenden stockt der Atem. Die Ursache des Unglücks? Noch völlig unklar.

Update vom 30. November 2017, 7.31 Uhr: Nach der ICE-Entgleisung in Basel müssen Reisende in Deutschland nicht mit Behinderungen im Fernverkehr rechnen. „Ausfälle oder Verspätungen gibt es keine“, erklärte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Donnerstagmorgen. Der einzige Unterschied sei, dass die aus Deutschland kommenden Züge in Basel Badischer Bahnhof enden. Reisende können mit der Straßenbahn zum Bahnhof Basel SBB weiterfahren. Auf den Strecken in der Schweiz kann es weiterhin zu erheblichen Einschränkungen kommen. Die Schweizer Bahn empfiehlt eine Abfrage über ihre Online-Auskunft.

Deutscher ICE im Bahnhof Basel entgleist

Basel - Im Bahnhof von Basel ist am Mittwoch ein ICE aus Hamburg teils entgleist. Die rund 500 Passagiere an Bord hätten den Zug durch die vorderen Wagen verlassen können, die bereits am Bahnsteig waren. Niemand sei nach ersten Erkenntnissen verletzt worden, berichteten die Schweizer Bahnen (SBB).

Ein Fahrleitungsmast sei beschädigt worden, der Bahnhof war deshalb ohne Strom. Der Bahnverkehr auf der vielbefahrenen Strecke war zeitweise unterbrochen. Nach Auskunft eines SBB-Sprechers rollte der Regionalverkehr am Abend wieder. Die Gleise würden etappenweise wieder freigegeben. Auch der Fernverkehr werde langsam wieder hochgefahren. Mit Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr sei aber noch weiter zu rechnen.
Wie es zu dem Unglück kam, blieb zunächst offen. Bei der Einfahrt des ICE 75 in den Bahnhof kurz hinter der Schweizer Grenze seien um kurz nach 17.00 Uhr drei Waggons aus den Schienen gesprungen. Auch ein Fahrleitungsmast sei beschädigt worden, der Bahnhof war deshalb ohne Strom. Der Basler Bahnhof SBB sei am späten Nachmittag komplett gesperrt und der Zug evakuiert worden. „Gemäss ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt“, heißt es in der Information der SBB. Der Bahnverkehr auf der vielbefahrenen Strecke war unterbrochen. 

ICE im Bahnhof von Basel entgleist
ICE im Bahnhof von Basel entgleist © dpa

Der ICE 75 war laut Kursbuch um 10.07 Uhr in Hamburg Altona gestartet und fuhr unter anderem über Hannover, Kassel Frankfurt und Freiburg Richtung Schweiz. Er hätte über Zürich nach Chur weiterfahren sollen.

Eine Mitarbeiterin eines Geschäfts im Bahnhof von Basel sagte am Telefon: „Es ist ein Chaos, alles steht, die Leute sind gestresst, genervt und telefonieren.“ Es gebe aber keine Panik, grundsätzlich sei man noch gelassen.

Die Deutsche Bahn (DB) teilte mit: „Die SBB, DB und die zuständigen Behörden sind vor Ort und bemühen sich um schnelle Hilfe für die Betroffenen und Klärung der Sachlage.“

ICE im Bahnhof von Basel entgleist
ICE im Bahnhof von Basel entgleist © dpa

Das Schweizer Nachrichtenportal barfi.ch zitierte eine Augenzeugin: „Wir haben im Büro einen mega Knall gehört und hellen Blitz gesehen. Die Oberleitung ist explodiert, aber warum der ICE entgleist ist – keine Ahnung.“ Das Portal berichtet auch, dass der Zug bereits evakuiert worden sei.

Am 1. Mai war auch am Dortmunder Hauptbahnhof ein ICE entgleist. Dabei wurden mehrere Weichen zerstört. Bei dem Unfall waren zwei Menschen leicht verletzt worden. Die Reparatur der Gleise hatte mehr als drei Wochen gedauert.

dpa

Auch interessant

Kommentare