Betrunkener aus dem Verkehr gezogen – Als die Polizisten ihm den Führerschein abnehmen wollen, staunen sie nicht schlecht

Er machte sich gleich zweimal strafbar: Als Polizisten am frühen Montagmorgen (8. Oktober) einen Autofahrer kontrollierten, machten sie eine unerwartete Entdeckung.
Lüdinghausen – Das war eine große Überraschung für die Streifenpolizei: Bei einer Kontrolle im westfälischen Lüdinghausen fiel den Beamten ein Autofahrer auf. Sie hielten den Mann gegen 3 Uhr morgens an und sie bemerkten direkt: Der Fahrer roch nach Alkohol. Darüber berichtet msl24.de.*
Ein Alkoholtest vor Ort belegte: Der 33-Jährige aus Dortmund war betrunken Auto gefahren. Doch als die Polizisten die Personalien des Mannes überprüften, machten sie eine weitere unglaubliche Entdeckung.
Polizei kontrolliert Führerschein: 33-Jähriger fährt seit Jahren unerlaubt Auto
Bei der Überprüfung der Fahrerlaubnis stellten die Beamten fest: Dem Mann aus Dortmund wurde bereits im Juli 2008 dauerhaft der Führerschein entzogen. Somit fuhr der 33-Jährige seit mehr als zehn Jahren ohne Fahrerlaubnis mit seinem Pkw.
Zunächst versuchte sich der Dortmunder noch vor der Polizei herauszureden: Er habe seinen Führerschein vergessen. Doch dann gestand er seine Tat und beichtete den Beamten sogar, dass er seit seinem Führerscheinentzug häufiger Auto gefahren sei.
Ohne Führerschein in Lüdinghausen unterwegs: Fahrzeug-Halterin saß auf dem Beifahrersitz
Der Mann muss jetzt mit einem Strafverfahren rechnen. Auch der Halterin des Autos drohen Konsequenzen: Die 31-jährige Frau saß zum Tatzeitpunkt auf dem Beifahrersitz. Ein Strafverfahren wurde auch gegen sie eingeleitet.
Einen anderen Betrüger nahm die Bundespolizei vergangene Woche am Flughafen Münster/Osnabrück fest: Ein Mann versuchte mit einem gefälschtem Reisepass einzureisen.
Auch die FDP Münster fiel zuletzt durch eine Betrugsmasche auf: Sie erfand kurzerhand Parteimitglieder, die es gar nicht gab.
Auch interessant: Sanitäter stoppen Lkw-Fahrer - beim Promille-Test trauen sie ihren Augen nicht
*msl24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.