Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Stockholm - Das mysteriöse Vogelsterben nimmt kein Ende. Nach tausenden toten Tieren in den USA wurden nun auch in Schweden Vogelkadaver auf einer Straße entdeckt.
In der kleinen Stadt Falköping in Südschweden seien am späten Dienstagabend rund 50 bis 100 Vogelkadaver auf einer Straße gefunden worden, berichteten lokale Medien. Tierärzte untersuchten die toten Dohlen derzeit. Unterdessen wurden in den USA weitere 500 tote Vögel entdeckt. Man habe die verendeten Tiere nahe der Ortschaft Pointe Coupee im Bundesstaat Louisiana gefunden, berichteten lokale Medien. Die Kadaver hätten am Montag auf einer Landstraße gelegen.
Rund 500 Kilometer nördlich von Pointe Coupee waren in der Silvesternacht im Städtchen Beebe im Bundesstaat Arkansas rund 5000 Rotschulterstärlinge vom Himmel gestürzt. Die Ursache für die mysteriösen Vogelsterben war zunächst unklar.
Auslöser solcher plötzlichen Massensterben sei oft Hagelschlag, erläuterte der Vogelexperte Ingo Ludwichowski, Vorsitzender des Naturschutzbunds (NABU) in Schleswig-Holstein. Für diese Ursache sprächen Berichte, nach denen die Rotschulterstärlinge in Arkansas bereits mit Verletzungen vom Himmel gefallen seien.
Auch nach Vergiftungen, etwa mit Quecksilber durch gebeiztes Getreide, seien Massensterben beobachtet worden. In seltenen Fällen seien auch besondere Windkonstellationen als Ursache denkbar. Eine Krankheit schloss Ludwichowski dagegen weitgehend aus - es sei extrem unwahrscheinlich, dass so viele erkrankte Tiere zugleich stürben.
Die tatsächliche Ursache könnten allerdings nur jeweils die Tierärzte ermitteln, die die toten Vögel untersuchten. Allgemein seien Vogel-Massensterben eher seltene Ereignisse. “Das gibt es immer wieder mal, man kann aber nicht sagen, dass es häufig ist“, erläuterte der NABU-Vogelexperte.
Mautfreie Fahrt auf fünf grenznahen Autobahnstrecken
Kufstein (dpa) - Rechtzeitig zum Start der Wintersportsaison können Autofahrer von Deutschland aus ohne Pickerl auf der Inntalautobahn bis Kufstein-Süd fahren. Seit …
Paris (dpa) - Bei schweren Unwettern sind im Süden Frankreichs bis Samstag mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Regenfälle sorgten nach Medienberichten unter …
Zäh, leicht und unglaublich fest: Immer wieder versuchen Forscher, Materialien mit den Eigenschaften von Spinnenseide herzustellen. Nun ist Forschern aus Bayreuth ein …
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.