Test: Vorsicht beim gemischten Hackfleisch
Berlin - Nicht mal die Hälfte von 21 getesteten Hackfleischprodukten schnitten im Test "gut" ab. Nur zehn davon dürfen sich dieses Prädikat anheften. Fünf wurden gar nur als ausreichend bewertet.
Viele der Hackfleischprodukte enthielten potenziell krankmachende Bakterien, darunter auch antibiotikaresistente Keime. Das fand die Stiftung Warentest heraus. Der Testsieger? Kommt von der Supermarkt-Bedientheke. Aber das beste abgepackte Produkt (Bio-Hackfleisch) liegt nur kurz dahinter, mit zwölf Euro pro Kilo ist das aber nicht gerade billig.
Vom Geschmack, Geruch und Mundgefühl her war das tagesfrische Hackfleisch deutlich besser als das abgepackte. Und doch: Das enthielt wiederum weniger Keime. Ein Bio-Hackfleisch schnitt übrigens nur mit ausreichend ab - trotzdem waren die abgepackten Bio-Produkte in vier Kategorien vorne. Das beste Bio-Hack konnte sogar mit einem "Sehr gut" in der Mikrobiologie punkten. Eines schnitt besonders schlecht ab: Es wurden Salmonellen nachgewiesen.
Einige Tipps zum Hackfleischverzehr
- Kühlkette einhalten: Am besten ist es, wenn man schon im Supermarkt das Hackfleisch in einer Kühltasche transportiert. Daheim angekommen, am Besten sofort in den Kühlschrank damit!
- Bald verzehren: Kann man das Hackfleisch nicht kalt lagern (bei maximal zwei Grad), so sollte es noch am selben Tag gegessen werden!
- Verpackt lassen: Keime können direkt von einem Lebensmittel auf ein anderes übergeben, wenn sie unverpackt nebeneinander stehen. Rohes Hackfleisch sollte daher nur in geschlossenen Behältern oder vollständig abgedeckt lagern.
- Hygieneregeln beachten: Hände waschen, Schwämme, Lappen und Tücher sofort auswechseln, wenn man damit beispielsweise Fleischsaft weggewischt hat.
- Getrennt schneiden: Für Fleisch am besten andere Utensilien verwenden als für Gemüse und Obst.
- Ausreichend erhitzen: Der wohl wichtigste Punkt. Die meisten Krankheitserreger (auch antibiotikaresistente Keime) sterben beim Durchbraten für mindestens zwei Minuten bei mindestens 70 Grad.