Edeka-Chef deckt auf: Bei diesen Produkten zahlen Deutsche im EU-Vergleich drauf
Edeka-Chef Markus Mosa wirft den Herstellern von Markenprodukten überhöhte Preisforderungen vor. Im europäischen Ausland seien Schokolade, Ketchup und Co. billiger zu haben.
Kein Diesel mehr aus Russland: Was das für Deutschlands Autofahrer an der Tankstelle bedeuten könnte
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die EU die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Nun erfolgt ein Importstopp für Diesel & Co. Das könnte Folgen für die Preise an der Zapfsäule haben.
Entlastungen für Heizöl- und Pellets-Kunden: Bis zu 2000 Euro Hilfe vom Staat
Wer Heizöl oder Pellets nutzt, bleibt bei den Energiepreisbremsen außen vor. Für Betroffene könnte es aber Geld aus einem Härtefallfonds geben. Eine Übersicht.
Wohnungsnot in Deutschland: Rentner leben zu großzügig – Familien beengt
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt. Viele Menschen leben auf zu beengter Fläche – und manche dagegen zu großzügig, wie eine IW-Studie zeigt.
Russischer Milliardär will Flughafen Frankfurt-Hahn kaufen – jetzt ist Habeck am Zug
Der russische Investor und Pharma-Milliardär Viktor Charitonin will den insolventen Flughafen Frankfurt-Hahn kaufen. Die deutsche Politik stellt sich dagegen.
Traditionsverlag Gruner + Jahr baut 700 Stellen ab – und stellt 23 Magazine ein
Nach dem Zusammenschluss von RTL und dem Verlag Gruner + Jahr wurde nun ein massiver Stellenabbau beschlossen. Zudem werden zahlreiche Magazine eingestellt.
Putin braucht Geld für den Ukraine-Krieg – Kreml-Chef leert Russlands Staatskassen
Kreml-Chef Wladimir Putin braucht für seinen kostspieligen Ukraine-Krieg dringend Geld. Dafür schröpft er nun Staatskonzerne wie Gazprom – und die Pensionskassen.
Deutsche Sparkassen kündigen zurzeit vielen Kunden die Girokonten. Der Grund: Die Gebühren steigen, aber nicht alle Kunden bestätigen die Erhöhung in der Frist.
Käufer greifen wieder mehr zu günstigem Obst und Gemüse
Einkaufen ist deutlich teurer geworden. Auch bei Obst und Gemüse sind die Käufer deshalb preisbewusster. Die Aussichten für Verbraucher sind aus Branchensicht aber nicht schlecht.
Neuer Mobilfunkstandard - Projekt „6G Health“ begonnen
In Deutschland ist der Ausbau des Mobilfunknetzwerks der 5. Generation (5G) noch lange nicht abgeschlossen. Dabei richten Forscherinnen und Forscher bereits ihre Aufmerksamkeit auf den Nachfolgestandard.
Mehr Geld für Azubis: Erstmals im Schnitt über 1000 Euro
Bei der Bezahlung gibt es jedoch deutliche Unterschiede: In manchen Ausbildungsberufen liegt die Vergütung bei 850 Euro pro Monat, oder sogar darunter.
C&A schließt Filialen: Welche Standorte davon betroffen sind – und welche nicht
Auch 2023 werden wieder C&A-Filialen in Deutschland geschlossen. Davon sich gleich mehrere Städte betroffen. Doch im Westen könne Kunden vorerst durchatmen.
Verstöße gegen Mehrwegpflicht: Umweltverbände machen Druck
Wer Essen zum Mitnehmen kauft, hat jetzt bei vielen Anbietern ein Anrecht auf eine Mehrwegverpackung. Doch bei der Umsetzung hapere es, sagen Umweltverbände - und pochen auf eine Ahndung von Verstößen.
Microsoft bläst mit ChatGPT-Machern zum Angriff auf Google
Kann eine Suchmaschine, die statt Links Antworten in ganzen Sätzen liefert, das Geschäft umkrempeln? Microsoft setzt darauf, doch auch Erzrivale Google bewegt sich in diese Richtung.
Die USA wollen Berge von Geld in den Klimaschutz stecken. Zum Nachteil von Europa? Minister Habeck und sein französischer Kollege Le Maire werben in Washington für ihre Belange.
VW-Betriebsgewinn legt 2022 zu - Lieferprobleme bleiben
Der Energiepreis-Schock durch den Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen neuer Corona-Lockdowns in China waren im vergangenen Jahr Hauptstressfaktoren für die Autobranche. Jetzt zieht VW Bilanz.