EU-Minister einigen sich auf Reform des Emissionshandels
Wie lässt sich beim Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten eine Balance zwischen dem Klimaschutz und der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie finden? Diese Aufgabe galt es …
Widerstand gegen mögliche Übernahme von Stada wächst
Mehrere Finanzinvestoren buhlen um den Pharmakonzern Stada - und sind bereit, Milliarden zu zahlen. Doch nun wehrt sich der Betriebsrat. Er sorgt sich um den Erhalt der …
Düsseldorf (dpa) - Die Mindestlöhne sind in den meisten EU-Ländern seit Anfang 2016 deutlich gestiegen. Nominal sei das Plus mit durchschnittlich 5 Prozent so groß …
Essen - Der Baukonzern Hochtief setzt auf das Geschäft in den USA und schließt dabei auch eine Beteiligung an dem von Trump angekündigten Mauerbau nicht aus.
Spargel aus Deutschland könnte bald erhältlich sein
Berlin (dpa) - Die Spargelsaison könnte in diesem Jahr vergleichweise früh beginnen. "Bei Anlagen mit beheizten Bodenflächen rechnen wir bereits Mitte März mit dem …
EU-Schutzzölle: Chinesische Unternehmen scheitern mit Klage
Luxemburg - Die von der EU verhängten Schutzzölle auf chinesische Solarmodule sind rechtmäßig. Das Gericht der Europäischen Union wies am Dienstag eine Klage von 26 …
Ein Drittel der Arbeitsplätze bei Blohm+Voss fallen weg
Hamburg - Um Blohm+Voss steht es schlechter als gedacht. Das hat die Bremer Lürssen-Gruppe herausgefunden, nachdem sie die Hamburger Werft gekauft und überprüft hat.
Börsenfusion vor dem Scheitern: Schuldzuweisungen beginnen
Frankfurt/London - Die Fusion von Deutscher und Londoner Börse droht grandios zu scheitern, offiziell hüllen sich beide Seiten aber in Schweigen, doch es brodelt bereits.
Diesel-Fahrverbote: Branche hält Umrüstung für kaum möglich
In Stuttgart sollen viele Dieselautos 2018 zeitweise draußen bleiben, damit die Luft besser wird. Das haben die Behörden kürzlich beschlossen. Also schnell sein Auto in …
Israel: Korruptionsverdacht beim Kauf deutscher U-Boote
Tel Aviv - Der israelische Generalstaatsanwalt ermittelt wegen des Verdachts der Korruption beim Kauf von U-Booten aus Deutschland. Netanjahu wird nicht verdächtigt, …
Athen - Vertreter der internationalen Geldgeber haben in Athen neue Kontrollen des griechischen Reformprogramms gestartet. Dabei wird auch über kommende Sparmaßnahmen …
Zahl der Flugpassagiere verzeichnet neuen Millionen-Rekord
München - Die Zahl der Flugpassagiere in Deutschland verzeichnet einen neuen Rekord. Die Ziele sind dabei vor allem Mexiko und Thailand. Bei zwei Ländern gehen die …
Postfächer der Deutschen Post sind ab März kostenpflichtig
Bonn - Am Aschermittwoch ist alles vorbei - das gilt auch für Hunderttausende kostenlose Postfächer in Deutschland. Ab März verlangt die Deutsche Post von allen Nutzern …
Bremerhavener Lloyd Werft streicht ein Viertel ihrer Stellen
Bremerhaven - Als die malayische Genting-Gruppe die Bremerhavener Lloyd Werft übernahm, schien die Auftragslage im Kreuzfahrtschiffbau sicher. Jetzt kommt für viele …
Barcelona- Das Smartphone ist vielen Menschen ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Die Taktrate in der technischen Entwicklung der Multitalente ist enorm. Manche …
Entscheidung am Mittwoch über Berlins Flughafenchef
Was darf der Geschäftsführer am BER? Zwischen Aufsichtsrat und Flughafenchef Mühlenfeld eskaliert der Führungsstreit. Der Bund will vor der Sondersitzung öffentlich …
Finanzministerium: Viele Kaufinteressenten für HSH Nordbank
Kiel/Hamburg (dpa) - Das Finanzministerium in Kiel hat offiziell bestätigt, dass für die zum Verkauf stehende HSH Nordbank zahlreiche Interessenbekundungen abgegeben …
Berlin und Peking verhandeln über Quoten für Elektroautos
Berlin/Peking (dpa) - Die Bundesregierung verhandelt weiter mit China, um bei der Einführung von Elektroautos auf dem dortigen Markt Nachteile für deutsche Hersteller zu …
Fusion von Deutscher und Londoner Börse erneut vor dem Aus
Frankfurt am Main - Die geplante Fusion der Deutschen Börse und der Londoner Börse droht auch im dritten Anlauf zu scheitern. Beide Börsenbetreiber teilten am …
Online wächst: Schonzeit für Lebensmittelhandel läuft ab
Bislang spielt die Online-Konkurrenz im Lebensmittelhandel kaum eine Rolle. Doch ist es wohl nur die Ruhe vor dem Sturm. Die Signale mehren sich, dass bald auch …
Pfeiffer Vacuum lehnt Busch-Übernahmeangebot endgültig ab
Aßlar (dpa) - Die Führung des Spezialpumpen-Herstellers Pfeiffer Vacuum hat sich klar gegen das Übernahmeangebot des Branchenrivalen Busch ausgesprochen.
Mehr Beschwerden von Versicherungskunden bei der Bafin
Frankfurt/Bonn (dpa) - Tausende Versicherungskunden haben sich im vergangenen Jahr wieder bei der Finanzaufsicht Bafin beschwert. 7985 Fälle bearbeitete die Behörde bis …
Nokia 3310 kommt zurück - So unglaublich lange hält der Akku
Barcelona - Als hätte es die Smartphone-Revolution nicht gegeben: Das klassische Einfach-Handy Nokia 3310 wird neu aufgelegt. Die bunte Reinkarnation bekam beim Mobile …
Künstliche Intelligenz ist wichtigstes Thema der Mobilfunkmesse
In Barcelona beginnt am Montagmorgen die weltweit größte Mobilfunkmesse. Auf der Mobile World Congress (MWC) ist in diesem Jahr die künstliche Intelligenz eines der …
Google heizt Wettlauf um schlauere Smartphones der Zukunft an
Barcelona - Google Assistant gegen Alexa gegen Siri: Der Kampf digitaler Assistenten um die Gunst der Nutzer spitzt sich zu. Google will nun im Kielwasser der …
LG präsentiert neue Geräte - G6 mit großem Bildschirm
Barcelona - Wird es erfolgreicher, als der Vorgänger? LG stellt auf dem Mobile World Congress mit dem G6 das aktuellste Modell seines Smartphone-Flagschiffs vor - und …
Warren Buffetts Gespür für lukrative Geldgeschäfte hat seinen Aktionären einen weiteren Milliardengewinn beschert. In seinem Brief an die Investoren macht die …
Viele Bankkunden ärgern sich über steigende Gebühren - und beschweren sich bei der Finanzaufsicht Bafin über ihr Geldinstitut. Zwar gab es 2016 weniger Beschwerden als …
DSW: Kritik auf Hauptversammlungen wird lauter werden
Deutschlands Unternehmen profitieren von niedrigen Zinsen und dem schwachen Euro. Bei vielen laufen die Geschäfte rund. Dennoch dürfte es auf den Hauptversammlungen …
Lokführergewerkschaft will Alkoholverbot in Bordrestaurants
Heilbronn - Auf Gewalt und Aggressionen treffen Bahn-Mitarbeiter bei ihrer Arbeit fast jeden Tag. Oft liegt es an alkoholisierten Fahrgästen. Die Gewerkschaft der …
Im Februar herrscht auf dem Arbeitsmarkt in der Regel Winterpause - Experten rechnen diesmal allenfalls mit einem leichten Rückgang der Erwerbslosenzahl. Im …
Textilkonferenz in Dhaka: Katerlaune statt Feierstimmung
Bangladesch hat zuletzt viele Fortschritte bei der Sicherheit seiner Textilarbeiter gemacht. Auf einem Gipfel sollten sie diskutiert werden. Doch ein anderer Konflikt …
Arbeiternehmervertreter in Sorge um Jobs bei Stada
Bad Vilbel - Um Stada ringen derzeit drei Finanzinvestoren. Schon in wenigen Tagen könnte sich entscheiden, ob der Arzneimittelhersteller eigenständig bleibt. …
Kritik an Dobrindts Roboterauto-Gesetz - zu unpräzise
München - Der Bund will den Weg in die Zukunft des Roboterautos ebnen. Doch der Teufel steckt im Detail: Das autonome Fahren wirft versicherungsrechtliche Fragen auf - …
Arbeiternehmervertreter in Sorge um Jobs bei Stada
Um Stada ringen derzeit drei Finanzinvestoren. Schon in wenigen Tagen könnte sich entscheiden, ob der Arzneimittelhersteller eigenständig bleibt. Gewerkschaften fürchten …
Stada-Großaktionär AOC dringt auf maximalen Verkaufspreis
Bad Vilbel (dpa) - Der Stada-Großaktionär AOC pocht im Bieterrennen um den Pharmakonzern auf einen möglichst hohen Preis. "Wir verlangen, dass sowohl der Vorstand als …
Betriebsräte wollen vor Opel-Verkauf Allianz schmieden
Rüsselsheim - Die Betriebsräte von Opel/Vauxhall wollen gemeinsam mit ihren Kollegen bei PSA für gute Bedingungen bei der geplanten Übernahme des Auto-Herstellers …
Streit um Roboterwagen-Technik: Alphabet-Tochter verklagt Uber
Mountain View - Bahnt sich im Wettlauf um die Entwicklung selbstfahrender Autos eine Welle von Klagen an? Mit der Google-Schwester Waymo wirft nun schon die zweite Firma …
Wolfsburg - „Selbstbedienungsladen“ VW? Für hohe Gehälter und Bonuszahlungen hat Deutschlands größter Konzern in der öffentlichen Debatte viel Prügel einstecken müssen. …
Bitcoin erreicht neues Rekordhoch über 1200 US-Dollar
Bei kaum einer Währung geht es so auf und ab wie bei der Digitalwährung Bitcoin. Politische Unsicherheiten in aller Welt und die strenge Kapitalverkehrskontrolle in …
Deutsche Wirtschaft rechnet mit besserem Russlandgeschäft
Die russische Wirtschaft kommt nach zwei Krisenjahren wieder in Gang. Was auch den dort tätigen deutschen Unternehmen Hoffnung macht. Bei den Sanktionen aber wird kein …
China löst USA als wichtigsten deutschen Handelspartner ab
Wiesbaden - China hat die USA im vergangenen Jahr als wichtigsten Handelspartner Deutschlands von Platz eins verdrängt. Zwischen den beiden Ländern wurden Waren im Wert …
Detroit - Einem deutschen VW-Manager droht in den USA eine mehr als lebenslange Strafe wegen angeblicher Beteiligung am Abgas-Skandal. Sein Anwalt plädiert auf …
ABB-Kassenwart verschwindet mit 100 Millionen Dollar
Seoul/Zürich - Wegen eines millionenschweren Betrugsfalls bei der südkoreanischen Niederlassung des Schweizer Konzerns ABB sucht die Polizei nach einem verschwundenen …
Opel: Zypries pocht in Paris auf Arbeitsplatz-Erhalt
Paris - Opel beschäftigt die große Politik: Am Donnerstag haben Wirtschaftsministerin Zypries und ihr Amtskollege Michel Sapin über den Verkauf an Peugeot gesprochen.
Finanzinvestor Advent bietet 3,6 Milliarden Euro für Stada
Das Bieterrennen um Stada geht auf die Zielgerade. Nun liegt ein erstes verbindliches Angebot vor. Schon in wenigen Tagen könnte sich entscheiden, ob der hessische …
Washington - Donald Trumps neuer Finanzminister verspricht Großes: Reformen sollen den USA „echtes Wachstum“ bringen. Geplant sind unter anderem Steuersenkungen für …
Paris - Die geplante Übernahme von Opel durch Peugeot-Citroën ist noch nicht in trockenen Tüchern. Sollte es dazu kommen, ist nach Ansicht des PSA-Konzernchefs eine …
Berlin - Der BER bekommt den vierten Bauleiter in fünf Jahren: der einstige Hoffnungsträger Jörg Marks muss wegen Verzögerungen beim Eröffnungstermin gehen. Ein …
Der Arbeitsmarkt brummt, die Beschäftigten haben mehr Geld in der Tasche. So bleibt immer mehr Menschen der Gang zum Insolvenzgericht erspart. Das gilt aber nicht …
Nürnberg - Nun zeigt sich doch ein "Trump-Effekt": Nach der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten sind die Verbraucher in Deutschland erstmals etwas verunsichert. Zudem …