Software-Update für ABS - VW ruft 385 000 Autos zurück
Wolfsburg/Berlin (dpa) - Für ein Software-Update bei Bremsregelsystemen ruft Volkswagen zahlreiche Fahrzeuge in die Werkstätten. Ein VW-Sprecher bestätigte am Freitag …
Gut 6 Milliarden Euro plus Zinsen haben die Atomkonzerne aus der Brennstoffsteuer zurückbekommen. Da das Geschäft schlecht läuft, nutzen sie den unverhofften Segen erst …
Arbeitslosigkeit im Juni auf 26-Jahres-Tief gesunken
Die gute Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt setzt sich fort - der Frühjahrsaufschwung läuft jedoch langsam aus. Einen Rekord gibt es bei der Zahl der …
Nach dem VW-Abgasskandal sollte ein Untersuchungsausschuss klären, wann die Bundesregierung von Manipulationen erfuhr. Nun gibt es einen Abschluss-Bericht. Die Zukunft …
Bayer senkt Prognose - Monsanto-Übernahme bei EU beantragt
Bei Bayer laufen die Geschäfte 2017 nicht mehr so rund wie erwartet. In Brasilien kommt der Pflanzenschutz ins Stottern und die Sparte rezeptfreie Medikamente …
Duisburg (dpa) - Angesichts des sinkenden Diesel-Anteils bei Neuwagen setzen die Hersteller laut einer Untersuchung eher auf Produktionsumstellungen denn auf …
Der Brexit verdirbt vielen Verbrauchern in Großbritannien die Stimmung. Die Löhne sinken, es wird so wenig gespart wie seit Jahrzehnten nicht und das Wirtschaftswachstum …
Netzentgelte werden neu geregelt - Verbraucher profitieren
Berlin (dpa) - Stromkunden in Ost- und Norddeutschland können mittelfristig mit niedrigeren Preisen rechnen, im Gegenzug könnte es im Westen und Süden teurer werden.
Importhürden: Große Handelspartner laufen Sturm gegen China
China präsentiert sich gern als Vorreiter des freien Welthandels, schafft aber selbst neue Hürden für Importe. Künftig muss jede Nudel und jeder Bonbon ein Zertifikat …
Seit 25 Jahren verkauft eine Treuhand-Nachfolgerin Äcker, Seen und Wälder im Osten. Sie hat sich nicht nur Freunde gemacht. Doch noch sind nicht alle Flächen vergeben.
Kauf von Prepaid-SIM-Karten wird ab Juli komplizierter
Mal eben so eine Prepaid-SIM-Karte zu besorgen, geht ab Juli nicht mehr so unkompliziert. Käufer müssen dann ihre Identität hinterlegen. Hinter dem neuen Verfahren …
"Erfahren" und nicht "alt": In einigen Unternehmen findet ein Bewusstseinswandel statt - ältere Kollegen werden zunehmend wertgeschätzt. Das ist angesichts der …
Bei Nike laufen die Geschäfte besser als erwartet - das kommt an der Börse gut an. Zudem kündigt der weltgrößte Sportbekleidungshersteller ein Pilotprogramm an, das die …
Vor allem Eigenheimbesitzer profitieren bislang von Solarzellen auf dem Hausdach. Mit der jetzt beschlossenen "Mieterstrom"-Förderung sollen auch Mietshäuser und Mieter …
Kann der Vorstoß Bayerns mit BMW und Audi der Auftakt zu einer bundesweiten Lösung für weniger Diesel-Abgase sein? Das Angebot der Autobauer, Modelle sauberer zu machen, …
Dieses Urteil hat der BGH zum Ikea-Bett Malm gefällt
Das Ikea-Bett "Malm" steht in etlichen deutschen Schlafzimmern. Aber ein Frankfurter Designer ist überzeugt: Die Schweden haben die Idee von ihm geklaut, und "Malm" soll …
Kein Abgasschwindel bei Daimler - DUH unterliegt vor Gericht
Seit Jahren mäkelt die Deutsche Umwelthilfe an angeblich zu hohen Abgaswerten bei Automodellen von Daimler herum. Der Hersteller weist die Vorwürfe vehement zurück. Nun …
In Deutschland werden mehr Autos verkauft. Weil darunter wieder mehr Benziner sind, steigt erstmals seit Jahren wieder der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids.
Immer mehr Menschen verschulden sich - und das sind die Gründe
Die Konjunktur boomt, die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist historisch gut. Und doch sind immer mehr Menschen in Deutschland überschuldet. Woran liegt das?
Finanziell läuft‘s, im deutschen Staat: In den ersten Monaten 2017 haben die öffentlichen Haushalte ihre Schulden spürbar gesenkt. Der Gesamtbetrag ist allerdings …
Zypries warnt USA vor Strafzöllen auf Stahlimporte
Perl (dpa) - Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die USA vor Strafzöllen auf Stahlimporte aus der EU gewarnt. Man sehe "mit Sorge, dass die USA …
Stockholm (dpa) - Nach einem durchwachsenen Start ins Geschäftsjahr hat der schwedische Moderiese H&M dank seines Onlinegeschäfts im zweiten Quartal zugelegt.
Nürnberg (dpa) - Dank der guten Konjunktur steigt die Nachfrage nach Mitarbeitern in Deutschland und die Zahl der offenen Stellen. Nahezu in allen Branchen gebe es einen …
Der Ökolandbau boomt in Europa, aber noch herrscht Wildwuchs bei den Regeln. Mehr als drei Jahre stritten Experten über neue Standards - jetzt sind sie unter Dach und …
Maschinenbauer rechnen 2017 mit deutlich stärkeren Zuwächsen
Die Auftragsbücher sind voll, die Produktion brummt: Bei Deutschlands Maschinenbauern wächst die Zuversicht. Ganz ungetrübt sind die weiteren Aussichten jedoch nicht.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Euro hat im frühen Handel seine Klettertour fortgesetzt und ist zwischenzeitlich erstmals seit einem Jahr über 1,14 US-Dollar gestiegen. Am …
Streit um Strafzinsen für Kleinsparer geht wohl vor Gericht
Eines ist klar: Wer mit seinem Girokonto im Minus ist, zahlt Zinsen an die Bank. Wer im Plus ist, bitteschön auch - so zumindest konnte man einen umstrittenen …
Hersteller ruft Ketchup zurück - wegen unerwünschter Zutat
Ärgerliches Verlustgeschäft: Der Hersteller Wertkreis Gütersloh musste einen über die Kette TEMMA vertriebenen Ketchup zurückrufen, weil er geringe Mengen eines anderen …
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat erneut nachgegeben. Dabei passte sich der deutsche Leitindex den gesamten Tag über dem Auf und Ab des Euro an, der letztlich wieder …
BMW und Audi wollen Hunderttausende Diesel umrüsten
Fast sechs Millionen Euro-5-Diesel sind in Deutschland unterwegs. Auf Druck der bayerischen Landesregierung erklären sich BMW und Audi nun bereit, Hunderttausende Autos …
Frankfurt/Main (dpa) - Der Euro ist auf den höchsten Stand seit gut einem Jahr gestiegen. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung bis zu 1,1391 US-Dollar, …
Die Milchpreiskrise hat viele Bauern schwer getroffen. Die Preise sind zwar leicht gestiegen und das Deutsche Milchkontor zahlt den Landwirten wieder mehr, dennoch …
Merkel gegen überzogenen Preiskampf bei Lebensmitteln
Supermärkte locken immer wieder mit Schnäppchen-Angeboten für Schnitzel oder Grillwurst. Die Kanzlerin mahnt, die Wertschätzung für Nahrung nicht zu vergessen. Die …
Milliarden-Loch im Budget von Defizitsünder Frankreich
Paris (dpa) - Frankreichs sozialliberaler Präsident Emmanuel Macron hat eine weitere Baustelle: Sein Land muss nach einem Medienbericht Milliardenbeträge sparen, um die …
Vergleich: Enorme Unterschiede bei Abwassergebühren
Etwa eine Badewanne voll Wasser am Tag verbraucht jeder Deutsche im Schnitt. Damit das Abwasser gereinigt wird, müssen manche aber drei Mal so viel bezahlen wie andere. …
Oettinger: EU-Gelder nur bei gewünschtem Wirtschaftskurs
Günther Oettinger hat eine heikle Forderung: EU-Gelder soll es nur noch für Länder geben, die den gewünschten Wirtschaftskurs fahren - Rechtsstaatlichkeit scheint …
Zürich/Vevey (dpa) - Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat mit einem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm und einer neuen Strategie den Nerv der Investoren …
Deutsche Bahn will ihren Fahrgästen Stromverträge verkaufen
Auf dem liberalisierten Energiemarkt buhlen hunderte Anbieter um private Stromkunden. Jetzt mischt auch die Deutsche Bahn mit. Ihr größtes Pfund sind die Daten ihrer …
Speicherchip-Sparte: Toshiba verklagt Western Digital
Tokio (dpa) - Der finanziell angeschlagene japanische Technologiekonzern Toshiba hat wegen des Widerstands gegen den Verkauf seiner Speicherchip-Sparte den US-Partner …
Washington - Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser hält die umstrittene Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump auch für eine Chance für deutsche Unternehmen in den …
Bombardier-Beschäftigte erwarten Tag der Entscheidung
Seit einem Dreivierteljahr zittern die Mitarbeiter bei dem Zugbauer, sie fürchten eine zweite Welle des Personalabbaus. An diesem Donnerstag tagt der Aufsichtsrat - …
Neue Vapiano-Aktien starten mit Kursplus in den Handel
Frankfurt/Main (dpa) - Die Restaurantkette Vapiano hat 15 Jahre nach der Gründung den Gang an die Börse gemeistert. Zum Handelsende am Dienstag kosteten die Aktien 24 …
EU verhängt Rekordstrafe in Milliardenhöhe gegen Google
Wenn man bei Google nach einem Produkt sucht, werden prominent Kaufangebote mit Fotos und Preisen angezeigt. Die EU-Kommission belegte den Internet-Konzern mit einer …
WannaCry 2.0? Auch Deutschland von weltweiter Cyber-Attacke betroffen
Weltweit werden Computernetzwerke attackiert. Das melden Konzerne aus Russland, der Ukraine, Dänemark und Frankreich. Laut dem BSI sind auch deutsche Unternehmen …
IG Metall will kürzere Arbeitszeiten für alle ermöglichen
Die 35-Stunden-Woche steht in gut ausgelasteten Metall-Betrieben nur auf dem Papier. In der Hochkonjunktur will die IG Metall aber weitere Arbeitszeitverkürzungen …
EZB zuversichtlich - Billiggeld bald auf dem Rückzug?
Viele Experten rätseln, warum die Inflation in etlichen Ländern Europas niedrig bleibt. Die Europäische Zentralbank erwartet, dass das viele Notenbankgeld in einiger …
Koalition einig über Stromnetz-Abgaben - Anpassung ab 2019
Die Finanzierung der Stromnetze soll auf alle Schultern fair verteilt werden - so haben es die Noch-Koalitionäre den Ost- und Nordländern zugesagt. Nach langem …
Bei Schaeffler läuft es nicht rund. Eine Gewinnwarnung und der Hinweis auf wachsenden Preisdruck der Autokonzerne ruft Sorgen um die ganze Branche hervor.
Facebook, Twitter, Microsoft und YouTube gründen Anti-Terror-Initiative
Im Kampf gegen den Terror arbeiten nun die Großkonzerne Facebook, Twitter, Microsoft und YouTube zusammen. Sie wollen dschihadistische Inhalte eindämmen.