Biden will zwei Billionen Dollar für Infrastruktur ausgeben
Mit einem Billionen-Paket will Joe Biden die Infrastruktur der USA modernisieren. Für die Verabschiedung eines solchen Pakets ist der US-Präsident jedoch auf die …
Mitten in der Corona-Pandemie erhöht der Autobauer Daimler seine Dividende - ungeachtet immenser Kurzarbeitgelder, durch die der Konzern vergangenes Jahr eine …
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat eine weitere Bestmarke um drei Punkte verpasst. Mit 15.008,34 Punkten ging der Dax prozentual unverändert über die Ziellinie.
US-Sanktionen haben Huawei den Zugang zu amerikanischer Software und Chips abgeschnitten. Dank des Heimatmarkts wuchs das Geschäft des chinesischen Tech-Riesen weiter. …
Daimler AG vergibt wichtigen Chefposten neu: Investoren schockiert - „aus der Not geborene Personalie“
Die Daimler AG richtet ihre Strategie auf E-Mobilität aus, viele Investoren unterstützen das. Doch vor der Hauptversammlung zeigen sich manche verärgert - wegen einer …
Behörde beginnt Untersuchungen zur Blockade des Suezkanals
Am Suezkanal pfeift der Wind oft mit hoher Geschwindigkeit über das Wasser. Crews sind darauf eigentlich eingestellt. Ermittler sollen nun klären, wie die «Ever Given» …
Airport-Krise: Bund will kleineren Flughäfen helfen
Einbrüche bei der Passagierzahl, Milliardenverluste: Die Folgen der Pandemie haben die Flughäfen in Deutschland schwer getroffen. Die Politik will helfen. Ein Baustein …
In vielen Firmen in Deutschland gibt es keinen Betriebsrat. Nun soll die Gründung per Gesetz vereinfacht werden. Außerdem werden die Rechte von Betriebsräten gestärkt.
Trotz 700 Millionen Euro Staatshilfen: Daimler erhöht Dividenden für Aktionäre massiv
Die Daimler AG erhöht trotz 700 Millionen Euro Staatshilfen die Dividenden der Aktionäre um fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - das stößt auf viel Kritik.
Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt der Corona-Krise weiter
Der Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt der Corona-Krise weiter. Fast 80.000 Menschen weniger sind arbeitslos als noch im Februar. Doch die Sorgen bleiben - auch wegen …
Der Börsengang des Essenslieferdienstes Deliveroo hatte die Phantasie der Anleger beflügelt, aber die Realität ist ernüchternd. Nach dem Start kannte die Aktie kennt nur …
Media Markt und Saturn streichen bis zu 1000 Stellen
Wegen der Corona-Pandemie haben viele Geschäfte zu und mancher Kunde kauft lieber online. Diese Entwicklung bleibt nicht ohne Konsequenzen für das Filialnetz von Media …
Dass die jüngsten Quartalszahlen von H&M einen Verlust aufweisen, überrascht wegen der Corona-Lage nicht. Die Schweden haben jedoch noch ein weiteres Problem.
Die Corona-Krise ist auch für Unternehmen eine große Herausforderung. Trotzdem scheint sich ihre Not nicht in den Zahlen niederzuschlagen: Unternehmenspleiten sind auf …
Stimmung in Chinas Wirtschaft hellt sich überraschend auf
Eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen Stimmung in China hatten Volkswirte bereits prognostiziert. Jetzt teilte das Nationale Statistikamt sogar eine …
Daimler will Dividendenerhöhung beschließen lassen
Der Autobauer Daimler hat das vergangene Jahr trotz der Corona-Krise überraschend gut bewältigt - und will nun auch seine Aktionäre an dem Erfolg teilhaben lassen. Das …
Nach Suezstau: Europa bereitet sich auf großen Andrang vor
Nach der Havarie des Frachters «Ever Given» war das Nadelöhr Suezkanal knapp eine Woche für die Schifffahrt blockiert. Die Folge: Schiffe stauten sich an beiden Enden …
Medienhäuser mussten 2020 in der Corona-Pandemie herbe Rückgänge bei den Werbeerlösen hinnehmen. Das zeigte sich bei Bertelsmann auch in den Konzernbereichen RTL und …
„Guter Witz“: E-Auto-Hoffnung der Daimler AG erntet Spott von Tesla-Fans
Die Daimler AG richtet ihre Strategie zusehends auf das E-Auto aus. Der neue Mercedes EQS soll Konkurrent Tesla herausfordern. Doch vor allem Tesla-Fans belächeln das …
Viel Tarifmathematik war nötig, um in der Metall- und Elektroindustrie zu einem Abschluss zu kommen. Es ging um angesparte Sonderzahlungen und unterschrittene …
Preisauftrieb beschleunigt sich - Inflation bei 1,7 Prozent
Die Inflation in Deutschland kehrt auf den Stand vor der Corona-Pandemie zurück. Vor allem für Haushaltsenergie und Sprit müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.
Kartellamt sieht Marktmacht-Missbrauch durch Lufthansa
Der Streit zwischen den Fluggesellschaften Condor und Lufthansa schwelt seit Monaten. Es geht darum, ob der Kranich-Konzern seine Marktstellung dazu nutzt, andere …
50 Jahre Starbucks: Von der Ladenzeile zum Café-Imperium
Starbucks hat die Café-Branche revolutioniert. Die Kette mischte erst den US-Markt auf und expandierte dann rund um den Globus. Doch der Konzern ächzt unter der Krise …
Biontech will Produktion auf 2,5 Milliarden Dosen steigern
Die Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer wollen die Produktion des Corona-Impfstoffs deutlich ausweiten. Möglich wird dies nicht zuletzt durch die Inbetriebnahme …
Hamburg bereitet sich auf Ansturm nach Suezkanal-Stau vor
Während der Schiffsverkehr im Suezkanal allmählich wieder anläuft, bereitet sich auch der Hamburger Hafen auf eine höhere Auslastung vor. Es ist eine Aufgabe für die …
VW-Elektrosparte soll Voltswagen heißen – Netz rätselt: PR-Panne oder Aprilscherz?
Das klingt doch sehr nach einem verfrühtem Aprilscherz: Volkswagen plant eine Umbenennung in Voltswagen – zumindest bei Elektro-Aktivitäten der Marke in den USA. Kann …
Dekabank rechnet nach Gewinneinbruch mit besserem Ergebnis
Trotz eines Nachfragerekords nach Wertpapieren hat die Dekabank im Krisenjahr 2020 weniger Gewinn gemacht. Im laufenden Jahr rechnet der Vorstand aber wieder mit einer …
Um Ausfälle der Ernte wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, werden auf Feldern in Deutschland erstmals Erntehelfer aus Georgien eingesetzt. Zehntausende hatten sich für …
Pünktlich zu Ostern stellt das Statistische Bundesamt die Henne-Ei-Frage - wortwörtlich. Und obwohl die Hennen fast jeden Tag ein Ei legen, reicht das für den Verbrauch …
Das sind die größten Dividendenzahler der Welt und in Deutschland
Immer mehr Menschen versuchen, ihr Geld an der Börse zu vermehren. Die Fotostory zeigt, welche Unternehmen das meiste Geld an ihre Anleger ausschütten.
Mehr Geld bei geringem Risiko – ETFs können für die Altersvorsorge genutzt werden
Das Geld der gesetzlichen Rente reicht für ein sorgenfreies Leben im Alter oftmals nicht aus. Im Fokus der privaten Altersvorsorge stehen darum häufig ETFs (Exchange …
Hedgefonds-Ausfall könnte Bilanzen von Banken belasten
Ein Hedgefonds in den USA gerät in Schieflage. Deshalb rechnet die Schweizer Bank Credit Suisse mit größeren Verlusten. Sie ist aber nicht das einzige betroffene …
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax ist am Montag auf Rekordjagd geblieben. Unbeirrt von der weiter schwelenden Pandemie und Turbulenzen im europäischen Bankensektor …
Mercedes EQS: Daimler zeigt exklusive Innenraum-Bilder der E-Auto-Hoffnung
Die elektrische Limousine EQS von Daimler soll am 15. April offiziell enthüllt werden. Schon jetzt zeigen exklusive Bilder den Innenraum der E-Auto-Hoffnung.
Wegen der hohen Nachfrage: Bahn plant einschneidende Änderung in neuen ICEs
Die Deutsche Bahn will ihre ICE-Flotte deutlich ausbauen. Die künftigen Generationen sollen dabei mehr Privatsphäre ermöglichen. Und das mit einem Schritt zurück in die …
Können Sie sich in ihrem Betrieb schon auf das Coronavirus testen lassen, falls Sie vor Ort arbeiten? Falls nicht: Verbände haben mehr Anstrengungen angekündigt. Die …
Mit ehrgeizigen Zielen trat er 2018 als jüngster Deutsche-Bank-Chef aller Zeiten an. Der radikale Konzernumbau trägt Früchte. Nun setzt das Geldhaus an der …
Deutsche bei Umstieg von Flieger auf Bahn zögerlicher
In unseren Nachbarstaaten entscheiden sich deutlich mehr Menschen aktiv für eine Bahnfahrt anstelle eines Flugs. Die Deutschen bleiben hingegen weiter zögerlich.
Southwest bestellt bei Boeing 100 Jets aus 737-Max-Reihe
Die nach zwei Abstürzen verhängten Flugverbote für Boeings Modell 737 Max sind größenteils wieder aufgehoben worden. Jetzt hat der Flugzeugbauer einen neuen Großauftrag …
Corona-Hilfen: EU will pünktlichen Start trotz Eilantrag
Deutschland kann die geplanten EU-Corona-Hilfen vorerst nicht ratifizieren, da das Bundesverfassungsgericht über einen Eilantrag entscheiden muss. Die EU bleibt aber …
Klöckner: Schon die ganze Woche für Ostereinkäufe nutzen
Angesichts der anstehenden Feiertage rät die für Ernährung zuständige Ministerin, einen Ansturm auf die Supermärkte zu vermeiden - und vorausschauend einzukaufen.
Preisanstieg geht weiter: Häuser und Wohnungen teurer
Die eigenen vier Wände werden immer teurer. Auch die Corona-Krise hat am Preisanstieg bei Immobilien nichts geändert. Mehr zahlen müssen Käufer nicht nur in Großstädten, …
Ifo: Exporterwartungen trotz Corona-Krise auf Zehnjahreshoch
In der Krise schauen die deutschen Exporteure offenbar zuversichtlich in die Zukunft: Das Ifo-Insitut verzeichnet eine Stimmung, die so optimistisch ist wie lange nicht.
Schon wieder muss die Commerzbank sich mit Personalien befassen. Für einen wichtigen Posten gibt es nun eine Lösung. Alle Fragen sind damit aber nicht beantwortet.
Bosch-Personalchefin: Frauenquote allein ist keine Lösung
«Mit einer Quote erweist man den Frauen nicht immer einen Gefallen»: Die neue Bosch-Personalchefin ist gegen Vorgaben für den Frauenanteil in Führungsetagen. Für …
Vergütung der Dax-Vorstandschefs in Krise deutlich gesunken
Schlägt sich die Corona-Krise auch in den Gehältern von Managern nieder? Ja, behauptet eine Studie, die sich mit den Bezügen von Dax-Vorstandschefs befasst hat.
Die Hilfspolitik von Wirtschaftsminister Peter Altmaier in der Corona-Krise steht seit Langem in der Kritik. Ein nächstes Treffen mit Wirtschaftsvertretern soll es …
Amazon ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Amerika. Doch US-Gewerkschaften haben bei dem Konzern des reichsten Menschen der Welt, Jeff Bezos, nichts zu melden. Das könnte …
Noch hoffen die Verantwortlichen am Suezkanal, dass die «Ever Given» durch Ziehen und Drücken befreit werden kann. Doch mit jedem Tag der Blockade wachsen die Sorgen - …
Umweltministerium pocht auf Öko-Ehrgeiz bei Agrarreform
Das zähe Ringen um eine Reform der Agrarpolitik bringt am Ende einen Kompromiss zwischen den Agrarministern. Weil es um Milliarden geht, könnte es bald den nächsten …