Es geht um Hunderte Milliarden für die kommenden Jahre. Über die EU-Agrarrefrom wird in Deutschland wie in Brüssel heftig gestritten. In Deutschland gibt es nun eine …
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat sich am Freitag wieder seinem Rekordhoch von rund 14.804 Punkten aus der Vorwoche genähert. Übertrumpft hat der hiesige Leitindex es …
Passagierrekord am BER erwartet - auf niedrigem Niveau
Weniger als ein Zehntel der üblichen Fluggastzahl gibt es in Berlin. Doch weil der BER erst mitten in der Pandemie ans Netz ging, bringen schon ein paar zusätzliche …
«Jahrhundertereignis» der Bafin: Umstrittene Wirecard-Rolle
Die Finanzaufsicht machte im Fall Wirecard schwere Fehler, da ist man sich einig im Bundestag. Die Bafin-Vizechefin sieht das anders. Schaute das Finanzministerium …
Volkswagen belangt Ex-Chefs Winterkorn und Stadler
Strafrechtlich hat «Dieselgate» für die beiden Ex-Top-Manager Martin Winterkorn und Rupert Stadler schon ein Nachspiel. Der Aufsichtsrat von VW gibt nun das Ergebnis …
Amazon will 5000 neue Mitarbeiter in Deutschland einstellen
Während der Corona-Pandemie boomt das Online-Geschäft und das amerikanische Unternehmen Amazon stock seine Mitarbeiterzahl auf. Gesucht werden etwa Arbeiter für die …
Auf dem Taxi- und Fahrdienstmarkt kommen neue Regeln
Vor allem in großen Städten werben neue Anbieter um Fahrgäste, die flexibler unterwegs sind als Busse auf festen Linien - und auch Taxis Konkurrenz machen. Nun ist ein …
Erdogan funkt SOS: Türken sollen Lira mit ihrem Gold retten
Im Kampf gegen die Talfahrt der türkischen Lira wächst die Nervosität im Land. Jetzt will der türkische Präsident Erdogan seine Landsleute mit einem ungewöhnlichen …
Wer im Internet bucht oder einkauft, kann oft aus einer ganzen Reihe an Bezahlmöglichkeiten wählen. Doch nicht alle müssen per Gesetz für den Kunden kostenlos sein, …
Förderbank KfW verdient im Corona-Jahr 2020 deutlich weniger
Die KfW hat in der Corona-Pandemie viel zu tun. Zinsgünstige Kredite der staatlichen Förderbank sind begehrt wie nie. Schrammen hinterlässt die Krise in der Bilanz des …
Tui hängt in der Warteschleife: Erst wenn der Urlaub wieder unbeschwert möglich ist, wird sich das Geschäft erholen. Vorstandschef Joussen setzt auf Unterstützung aus …
Junghans hat in der Pandemie von der engen Bindung an den heimischen Fachhandel profitiert. Außerhalb Deutschlands dagegen brach das Geschäft ein. Auch ein Grund dafür: …
Arbeitsmarkt hat das ganze Jahr an Corona zu knabbern
Der Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt sich in diesem Jahr trotz Corona vergleichsweise robust. Doch die Einbrüche vom Vorjahr werden längst nicht aufgeholt, schätzen …
Corona-Tests gelten neben Hygieneregeln und Impfen als ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Schnelltests …
Blockade im Suezkanal: Schlepperboote setzen Arbeit fort
Der festgesetzte Frachter «Ever Given» blockiert weiter den Suezkanal und lässt sich kaum bewegen. Wann die Durchfahrt durch die wichtige Schifffahrtsstraße wieder …
Deutsche Bahn fährt 5,7 Milliarden Euro Verlust ein
In der Pandemie fährt die Deutsche Bahn eine sattes Minus ein. Doch für den Kampf gegen die Klimakrise braucht es den Schienenverkehr. Der Bund setzt deshalb auf …
Philips verkauft Haushalts-Sparte an Fonds aus China
Der Elektronik-Konzern Philips konzentriert sich voll auf die Gesundheitsbranche. Nach den Glühbirnen und den TV-Geräten folgt nun der Abschied von den Staubsaugern.
Der häufig beschworene Corona-Suff lässt sich statistisch nicht belegen. Vor allem wegen der geschlossenen Gastronomie wurden 2020 weniger alkoholische Getränke verkauft …
Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen: In der Debatte um bezahlbaren Wohnraum werden immer schärfere Maßnahmen umgesetzt und diskutiert. Konzerne wie Deutsche …
EU-Kommission will Bio-Landwirtschaft und -Konsum ankurbeln
Die EU will die Landwirtschaft, die zu den Hauptursachen für den Verlust der Biodiversität zählt, umweltfreundlicher machen. Auch für niedrige Einkommen sollen …
Nach Jahren stark steigender Mieten sehen Immobilienexperten zumindest eine Abschwächung des Aufwärtstrends. Bei den Bestandsmieten sei der Anstieg 2020 etwas geringer …
Für Transporter, Caddy, Crafter & Co. lief es 2020 nicht gerade rund, das Corona-Tief und weitere Faktoren bremsten die VW-Nutzfahrzeuge. Mit neuen Vorhaben will die …
Warnstreiks führen zu Produktionsunterbrechungen bei VW
Protest mit Ansage: Nach der ergebnislosen vierten Tarifrunde hatte die IG Metall bei Volkswagen schon Widerstand angedroht. Am Mittwoch blieb es nicht nur bei reiner …
Wenige fahren noch Bahn, doch es kommen immer mehr neue Züge aufs Gleis - die Bahn investiert für einen Boom nach der Pandemie. Das Führungsteam bleiben, abeer es muss …
Frankfurt/Main (dpa) - Die Pandemiesorgen lasten wieder etwas stärker auf dem deutschen Aktienmarkt. Nachdem der Dax tags zuvor noch minimal im Plus geschlossen hatte, …
Eine der verkehrsreichsten Schifffahrtsstraßen weltweit wurde von einem der größten Containerschiffe der Welt blockiert. Nach mühseligen Stunden gelang es den Arbeitern, …
Wirtschaft atmet nach Absage von Oster-Lockdown auf
«Führungsstärke», «Signal der Vernunft», «Respekt»: Die Wirtschaft reagiert erleichtert nach der Absage des Oster-Lockdowns auf. Vor der Kurskorrektur der Kanzlerin …
Vor mehr als sechs Jahren drehte der Bund zuletzt an der Steuererhöhungsschraube bei Tabakprodukten. Die für 2022 geplante Anhebung ist also gewissermaßen überfällig - …
Die Versicherungsbranche fürchtet eine «Defacto-Beerdigung der Riester-Rente». Wegen der Zinsflaute soll der Garantiezins bei Lebensversicherungen sinken. Das hat Folgen …
Großeinsatz im Cum-Ex-Skandal: Durchsuchungen in Frankfurt
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt geht gegen weitere potenzielle Steuerhinterzieher im Cum-Ex-Skandal vor. vor. Es sind insgesamt sieben Beschuldigte im Fokus.
Erdogan ruft Türken nach Lira-Verfall zu Investitionen auf
Nach der Entlassung des türkischen Notenbankchef folgte ein massiver Kursverfall bei der Lira. Um die Talfahrt der Landeswährung zu stoppen, ruft Präsident Erdogan die …
Ifo-Institut senkt Konjunkturprognose und kritisiert Politik
Die Hoffnung auf eine rasche Erholung der Wirtschaft schwindet. Innerhalb weniger Tage haben Wirtschaftsweise und Forschungsinstitute ihre Erwartungen nach unten …
Agravis beklagt fehlende Wertschätzung von Lebensmitteln
Futtermittel, gebrauchte Traktoren, Kraftstoffe: Die Agravis-Produktpallette ist breit, dreht sich aber immer um die Landwirtschaft. Das Pandemie-Jahr 2020 hat Spuren …
Die Corona-Lockdowns haben im vergangenen Jahr das Arbeitsvolumen gesenkt. Das bleibt nicht ohne Folgen für die ausgezahlten Löhne. Für einen Ausgleich sorgt in vielen …
Gebrauchte Elektroautos verlieren besonders schnell an Wert
Elektroautos verlieren aktuell schneller an Wert als vergleichbare Verbrenner. Das hängt vor allem mit dem von hohen Prämien getriebenen Boom zusammen.
Streit um Zukunft des Verbrenners - «Autogipfel» mit Merkel
Die Autobranche mit Hunderttausenden Jobs steckt in einem schwierigen Wandel. Soll sie voll auf die E-Mobilität setzen, und wie steht die deutsche Politik zu höheren …
Gas-Streit mit Polen: Deutschland droht Niederlage vor EuGH
Wie viel Gas darf Russland durch die Ostsee nach Deutschland liefern? Ein EuGH-Gutachten legt nahe, dass bestehende Leitungen weiterhin nicht voll genutzt werden dürfen.
EU-Länder einigen sich auf vorläufige Fischereiquoten
Die europäischen Agrarminister haben sich auf Quoten für den Fischfang geeinigt - doch die entscheidende Runde steht noch bevor. Auch bei der zweiten großen Baustelle …
„Kontraproduktiv“: Handel kritisiert Corona-Beschlüsse und erwartet Kunden-Ansturm vor Ostern
Der Handelsverband hat die geplante Lockdown-Verschärfung heftig kritisiert. Die Beschlüsse von Bund und Ländern seien „nur noch im Tunnelmodus“, erklärte …
Lockdown über Ostern: Handel befürchtet lange Schlangen
Die Karwoche ist eine der umsatzstärksten Wochen im deutschen Lebensmittelhandel. Weil jetzt einer der Verkaufstage wegfällt, rechnet der Handel mit noch mehr Ansturm an …
Ökonomen und Verbände kritisieren Corona-Beschlüsse
Angesichts der neuen Corona-Beschlüsse stößt der Kurs von Bund und Ländern überwiegend auf Kritik. Unklar ist noch, wieviel genau der Oster-Lockdown der deutschen …
Bauern protestieren in Berlin gegen strengere Vorschriften
Die Regierungspläne zum Insektenschutz stoßen bei Landwirten weiter auf Protest. Am heutigen Dienstag war erneut ein Traktorenkorso im Regierungsviertel in Berlin …
Renovierboom in der Pandemie: Hornbach erzielt Gewinnsprung
Die Nachfrage nach Baumarktartikeln im Corona-Jahr 2020 war groß. Deshalb konnte der Konzern auch Umsatzverluste durch vorübergehende Marktschließungen ausgleichen. Die …
Mallorca statt Schwarzwald - Deutsche Touristiker enttäuscht
Kein Geschäft zu Ostern und möglichst keine Reisen im In- und Ausland. Die Beschlüsse des Corona-Gipfels sorgen in der Reisebranche für Empörung. Einen kleinen …
Verkehrsminister will Anwendung von Drohnen voranbringen
Es ist eine Zukunftstechnologie, die aber künftig mehr und mehr im Alltag sichtbar werden soll. Der Bund legt nun ein neues Förderprogramm für Drohnen auf.
Wenn Piloten streiken und deswegen Flüge ausfallen oder deutlich zu spät sind, können Kunden ein Recht auf Entschädigung haben. Das Urteil stärkt nicht nur Verbraucher, …
Dehoga fordert erneut finanzielle Hilfen für Gastro-Branche
Bereits seit November sind Kneipen geschlossen, Restaurants dürfen nur Speisen zum Mitnehmen verkaufen. Das bleibt vorerst auch so. Die Branche fordert daher erneute …
Lkw-Bauer Volvo warnt vor massiven Chiplieferproblemen
Autokonzerne beklagen globale Engpässe bei der Versorgung mit Computerchip und nun trifft es den Lastwagenbauer Volvo. Es drohen Produktionsunterbrechungen.
Verwaltungsrichter heben Corona-Beschränkungen für Einzelhandel in NRW auf – Landtag reagiert unverzüglich
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die aktuelle Corona-Verordnung in NRW außer Vollzug gesetzt. Die Reaktion des Landtags ließ nicht lange auf sich warten.
Rossmann: Corona-Pandemie führt zu überraschender Nachfrage-Verschiebung
Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen zu einschneidenden Veränderungen geführt. Wie sehr, das zeigt auch ein Blick auf die Nachfrage bei Rossmann.
MAN- und Scania-Lastwagen sollen batterieelektrisch fahren
Der VW-Konzern setzt auch bei den schweren Nutzfahrzeugen voll auf die Batterie. Seine Nutzfahrzeugholding Traton schichtet seine Investitionen jetzt massiv um.
Türkische Lira stürzt nach Entlassung des Notenbankchefs ab
Massiver Kursverfall bei der türkischen Lira: Nachdem Erdogan Notenbankchef Agbal entlassen hat, ist die Landeswährung auf Talfahrt gegangen. Agbal hatte zuvor den …