Wirtschaft: Ressortarchiv

Potenzial zum bargeldlosen Bezahlen nicht ausgeschöpft

Potenzial zum bargeldlosen Bezahlen nicht ausgeschöpft

Das Bezahlen ohne Schein und Münze hat im Corona-Jahr einen Schub erfahren. Viele Verbraucher würden sogar noch häufiger bargeldlos bezahlen - wenn es denn ginge.
Potenzial zum bargeldlosen Bezahlen nicht ausgeschöpft
Metallverband warnt vor „tickender Zeitbombe“ bei Insolvenzen

Metallverband warnt vor „tickender Zeitbombe“ bei Insolvenzen

Der Hauptgeschäftsführer von Niedersachsenmetall kritisiert scharf den Corona-Kurs der Bundesregierung. Zuvor hatte sich Merkel mit der Umsetzung von Testungen in Firmen …
Metallverband warnt vor „tickender Zeitbombe“ bei Insolvenzen
Schiffsverkehr am Suezkanal normalisiert sich

Schiffsverkehr am Suezkanal normalisiert sich

Nach der Havarie des Frachters «Ever Given» war das Nadelöhr Suezkanal knapp eine Woche für die Schifffahrt blockiert. Nun fünf Tage danach hat sich der Schiffsverkehr …
Schiffsverkehr am Suezkanal normalisiert sich
Kaffeekonsum im Corona-Jahr 2020 gestiegen

Kaffeekonsum im Corona-Jahr 2020 gestiegen

Geschlossene Cafés hin, Corona-Pandemie her - auf Kaffee wollen die Menschen in Deutschland nicht verzichten. Im Gegenteil: Der Konsum ist im vergangenen Jahr sogar …
Kaffeekonsum im Corona-Jahr 2020 gestiegen
Satte Bußgelder wegen illegaler Ferienwohnungen in Berlin

Satte Bußgelder wegen illegaler Ferienwohnungen in Berlin

Ferienwohnungen haben in Großstädten keinen guten Ruf. Die Hauptstadt versucht seit Jahren, gesetzlich gegen illegale Angebote vorzugehen, die Bezirke verhängten …
Satte Bußgelder wegen illegaler Ferienwohnungen in Berlin
Telekom plant „Rieseninvestition“ bei Glasfaser-Anschlüssen - nur geht das auch schnell genug?

Telekom plant „Rieseninvestition“ bei Glasfaser-Anschlüssen - nur geht das auch schnell genug?

Hauptversammlung im Internet: Der Telekom-Vorstand steht Rede und Antwort auf 600 Fragen, die Aktionäre eingeschickt hatten. Ein Thema ist ihnen ganz besonders wichtig.
Telekom plant „Rieseninvestition“ bei Glasfaser-Anschlüssen - nur geht das auch schnell genug?
US-Arbeitsmarkt setzt Erholung fort

US-Arbeitsmarkt setzt Erholung fort

Die Corona-Pandemie hat ein tiefes Loch in den US-Arbeitsmarkt gerissen. Nun geht es weiter bergauf. Präsident Biden nutzt die positiven Nachrichten aber vor allem für …
US-Arbeitsmarkt setzt Erholung fort
«Ever Given» darf Suezkanal nicht verlassen

«Ever Given» darf Suezkanal nicht verlassen

Sechs Tage lang blockierte das querstehende Containerschiff «Ever Given» die Durchfahrt durch den Suezkanal. Das kostete viel Geld. Aber wer zahlt jetzt?
«Ever Given» darf Suezkanal nicht verlassen
Szene im Umbruch: Lastenräder auf dem Weg ins nächste Level

Szene im Umbruch: Lastenräder auf dem Weg ins nächste Level

Lastenräder boomen. Vor allem lokale, kostenfreie Leih-Inititaiven tragen nach wie vor dazu bei, sie bekannt und populär zu machen. Doch die Nachfrage wächst und …
Szene im Umbruch: Lastenräder auf dem Weg ins nächste Level
US-Automarkt erholt sich - VW, BMW und Co. steigern Absatz

US-Automarkt erholt sich - VW, BMW und Co. steigern Absatz

Die Corona-Krise bremste die Autoverkäufe in den USA zeitweise massiv, doch inzwischen läuft das Geschäft schon wieder ganz gut. Auch die deutschen Hersteller verbuchten …
US-Automarkt erholt sich - VW, BMW und Co. steigern Absatz
Weiter starke Nachfrage nach Kaufprämie für Elektroautos

Weiter starke Nachfrage nach Kaufprämie für Elektroautos

Allein im ersten Quartal wurden 765 Millionen Euro an Kaufprämien für Elektroautos ausgezahlt. Das ist ein Rekord. Im Gesamtjahr 2020 lag die Summe bei 652 Millionen …
Weiter starke Nachfrage nach Kaufprämie für Elektroautos
Noch immer große Mengen 500-Euro-Scheine im Umlauf

Noch immer große Mengen 500-Euro-Scheine im Umlauf

Seit 2019 geben Europas Notenbanken keine neuen 500-Euro-Scheine mehr heraus. Doch verschwunden ist der lilafarbene Schein damit nicht.
Noch immer große Mengen 500-Euro-Scheine im Umlauf
Bundesregierung mit neuen milliardenschweren Corona-Hilfen: Belastete Unternehmen sollen unterstützt werden

Bundesregierung mit neuen milliardenschweren Corona-Hilfen: Belastete Unternehmen sollen unterstützt werden

Die Bundesregierung will Unternehmen erneut unter die Arme greifen und neue Corona-Hilfen auf den Weg bringen. Wie sich das auf den Bundeshaushalt auswirken wird, war …
Bundesregierung mit neuen milliardenschweren Corona-Hilfen: Belastete Unternehmen sollen unterstützt werden
Bidens Billionen-Plan: Frische Infrastruktur für neue Jobs

Bidens Billionen-Plan: Frische Infrastruktur für neue Jobs

Biden will die US-Wirtschaft mit einem massiven Infrastrukturprogramm ankurbeln. Die Republikaner sehen seine Pläne kritisch, im Senat droht die Blockade. Biden muss …
Bidens Billionen-Plan: Frische Infrastruktur für neue Jobs
Commerzbank sortiert Aufsichtsrat neu

Commerzbank sortiert Aufsichtsrat neu

Nach einem turbulenten Jahr will sich die Commerzbank auf den Konzernumbau konzentrieren. Die Unruhe im Aufsichtsrat kommt zur Unzeit. Nun wird das Kontrollgremium neu …
Commerzbank sortiert Aufsichtsrat neu
Rekordjagd an der Börse - ohne Ende?

Rekordjagd an der Börse - ohne Ende?

Corona hat Deutschland noch immer fest im Griff, die Wirtschaft ächzt unter den Gegenmaßnahmen. Dennoch rauscht der deutsche Aktienindex Dax in immer neue Höhen.
Rekordjagd an der Börse - ohne Ende?
Opec+ will wieder mehr Öl fördern

Opec+ will wieder mehr Öl fördern

Die Öl-Allianz Opec+ zeigt sich mutiger. Die restriktive Förderpolitik wird im Sommer gelockert. Aber die Produzenten sind auf der Hut vor neuen Rückschlägen durch die …
Opec+ will wieder mehr Öl fördern
Einigung für Metall- und Elektroindustrie: Corona-Prämie und jährliche Sonderzahlungen

Einigung für Metall- und Elektroindustrie: Corona-Prämie und jährliche Sonderzahlungen

IG Metall und Arbeitgeber haben sich in der Metall- und Elektroindustrie in NRW am Dienstagmorgen auf einen Tarifabschluss geeinigt. Die Einigung gilt als Pilotabschluss.
Einigung für Metall- und Elektroindustrie: Corona-Prämie und jährliche Sonderzahlungen
Neue Milliarden: Bundesregierung legt bei Coronahilfen nach

Neue Milliarden: Bundesregierung legt bei Coronahilfen nach

Gastgewerbe, Einzelhandel und der Tourismus: Das sind Branchen, die unter Schließungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus leiden. Für Firmen gibt es nun neue …
Neue Milliarden: Bundesregierung legt bei Coronahilfen nach
Dax steigt über 15.100 Punkte

Dax steigt über 15.100 Punkte

Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Gründonnerstag seine Rekordjagd wieder aufgenommen und 15.100 Punkte übertroffen.
Dax steigt über 15.100 Punkte
Baugenehmigung für Nord Stream 2 wohl bald vor Gericht

Baugenehmigung für Nord Stream 2 wohl bald vor Gericht

Der Streit um eine Baugenehmigung für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 setzt sich fort, bald wohl auch vor Gericht.
Baugenehmigung für Nord Stream 2 wohl bald vor Gericht
Sparen als positiver Lockdown-Nebeneffekt? Umfrage mit ernüchterndem Ergebnis - Wirtschaftsweise alarmiert

Sparen als positiver Lockdown-Nebeneffekt? Umfrage mit ernüchterndem Ergebnis - Wirtschaftsweise alarmiert

Corona ist nicht der große Gleichmacher, zumindest nicht in wirtschaftlicher Hinsicht. Eine Umfrage entlarvt jetzt einen weit verbreiteten Trugschluss.
Sparen als positiver Lockdown-Nebeneffekt? Umfrage mit ernüchterndem Ergebnis - Wirtschaftsweise alarmiert
Lockdown belastet Einzelhandel - Internethandel profitiert

Lockdown belastet Einzelhandel - Internethandel profitiert

Die Umsätze sind zwar leicht gestiegen, aber der Einzelhandel leidet weiterhin beträchtlich unter der Corona-Pandemie. Der Internethandel kann hingegen kräftige Zuwächse …
Lockdown belastet Einzelhandel - Internethandel profitiert
Stimmungsindex für deutsche Industrie auf Rekordhoch

Stimmungsindex für deutsche Industrie auf Rekordhoch

Die Optimisten sind klar in der Mehrheit. Aber nicht nur in Deutschland boomt die Industrie.
Stimmungsindex für deutsche Industrie auf Rekordhoch
Trotz Corona und Schweinepest: Tönnies zieht positive Bilanz - und nimmt Veganer ins Visier

Trotz Corona und Schweinepest: Tönnies zieht positive Bilanz - und nimmt Veganer ins Visier

Nicht nur der Corona-Massenausbruch im eigenen Werk schlägt sich in der Jahresbilanz des Schweinefleisch-Anbieters nieder. Tönnies richtet den Blick nun ganz woanders …
Trotz Corona und Schweinepest: Tönnies zieht positive Bilanz - und nimmt Veganer ins Visier
Strompreise im zweiten Halbjahr 2020 gesunken

Strompreise im zweiten Halbjahr 2020 gesunken

Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes verbilligte Strom im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Erdgas hingegen verteuerte sich für …
Strompreise im zweiten Halbjahr 2020 gesunken
Corona und Schweinepest machen Tönnies zu schaffen

Corona und Schweinepest machen Tönnies zu schaffen

Für den Fleischkonzern Tönnies war das Corona-Jahr 2020 «die größte Herausforderung der Unternehmensgeschichte». Dennoch fällt die Bilanz überwiegend positiv aus.
Corona und Schweinepest machen Tönnies zu schaffen