Krypto-Hype Dogecoin: Eine Witzwährung macht ernst
Eine aus dem Internetphänomen Doge entstandene Kryptowährung mischt den Finanzmarkt auf und hat sich zur Kursrakete entwickelt. Doch es könnte auch rasch wieder bergab …
Seit kurzem steht ein Automatik-Pizzabäcker in der italienischen Hauptstadt - und sorgt für Aufsehen. Sein Erfinder selbst sagt, es sei „ein anderes Produkt“ und mit …
Kunden deutscher Banken sollen es beim Shoppen im Internet künftig einfacher haben. Die heimische Kreditwirtschaft verzahnt ihre verschiedenen Angebote zum …
Tourismusbeauftragter optimistisch bei Sommerurlaub
Nach einem monatelangen Lockdown, geschlossenen Geschäften und Restaurants, ist die Hoffnung auf einen Sommerurlaub groß. Zumindest im Inland könnte Tourismus bald …
Seit Jahren wird am neuen Fahrplanmodell für die Bahn gearbeitet. Reisende sollen schneller und verlässlicher an ihr Ziel kommen. Dafür ist Detailarbeit nötig, ohne …
Es läuft gut für den neuen Siemens-Chef Roland Busch: Nach einem starken Quartal konnte er zum zweiten Mal die Prognose für das laufende Geschäftsjahr anheben. Doch es …
Bundesagentur: Zahl der Beschäftigten in Pflege gestiegen
Überstunden, Belastungsgrenzen, wenige Anerkennung: Pflegende sind schwer von der Corona-Pandemie getroffen. Dass aber viele ihren Job hinschmeißen, sieht die …
Auch Mikros und professionelle Audiotechnik gehören zum Programm von Sennheiser - das Unternehmen ist aber wohl wegen seiner Kopfhörer bekannt. Der Bereich wird nun in …
Nach einem starken Start ins Jahr könnten die deutschen Autobauer die Sektkorken knallen lassen: Die Erholung kommt voran. Aber fehlende Halbleiter und steigende …
Neue Arbeitsmarktzahlen in den USA versetzen Hoffnungen auf schnelle Erholung von der Corona-Krise einen Dämpfer. US-Präsident Biden zeigt dennoch Optimismus - und wirbt …
Frankfurt/Main (dpa) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind am Freitag mutig geblieben. Weiter erholt vom kurzzeitigen Fall unter die 15.000 Punkte vor wenigen …
Peloton beruhigt Anleger mit niedrigen Kosten für Rückruf
Peloton gehört mit seinen Trainings-Bikes zu den Corona-Gewinnern. Doch jüngst wurde der Erfolg von einer Rückruf-Aktion überschattet. Das Unternehmen versucht, die …
Luft in Lebensmittelverpackungen, Ärger mit Software und subtiler Manipulation im Internet, intransparente Preise an E-Ladesäulen: Die Verbraucherschutzminister beackern …
BGH befreit Opfer von Schneeballsystemen von Beweispflicht
Bei Geldanlagen kann man aufs falsche Pferd setzen. Opfern bestimmter Geschäftsmodelle fehlen oft die nötigen Einblicke. Jetzt stärkt der BGH die Anleger-Rechte bei der …
Rohstoffe haben während der Corona-Krise stetig an Wert gewonnen. Allein der Kupferpreis hat in diesem Jahr um 30 Prozent zugelegt. Nun hat er ein neues Rekordhoch …
Modehandel klagt über „historischen Umsatzeinbruch“
Die Geschäfte sind seit Monaten zu, der Online-Handel boomt. Doch stationäre Modehändler beklagen große Umsatzeinbrüche durch die anhaltende Corona-Pandemie.
Discounter und Supermärkte müssen Elektroschrott annehmen
Ob die ausrangierte elektrische Zahnbürste oder das Handy: Für Verbraucher wird es ab 2022 leichter, alte Elektrogeräte zurückzugeben. Nicht nur dort, wo sie gekauft …
Buchungssystem-Anbieter sieht Lichtblick bei Flugbuchungen
Buchungen und Passagierzahlen im Luftverkehr haben nach Angaben des spanischen Unternehmens Amadeus IT im März zugelegt. Firmenchef Luis Maroto spricht vom „besten Monat …
Chinas Außenhandel wächst im April überraschend stark
Die Erholung von der Corona-Krise und eine niedrige Vergleichsbasis im Vorjahr bescheren China ein starkes Außenhandelswachstum. Von der kräftigen Nachfrage profitieren …
Mehr Fairness zwischen Handelsriesen und Lieferanten
Im Supermarkt denken viele kaum daran, wie die Produkte in die Regale kamen und wie die Bedingungen für Lieferanten sind. Mit einigen umstrittenen Praktiken großer …
EY-Partner: Hinweise in Wirecard-Skandal nicht aufgegriffen
Durch den Bilanzskandal bei Wirecard sind auch die Wirtschaftsprüfer von EY in den Fokus geraten. Ein Forensiker wirft mit seiner Aussage vor dem Untersuchungsausschuss …
Seit Monaten bleiben wegen der Pandemie Straßenbahnen und Busse oft weitgehend leer - die Ticketerlöse fehlen den Verkehrsbetrieben. Jetzt will der Bund ein zweites Mal …
Gespaltenes Reiseland Deutschland in der Corona-Pandemie
Urlaub zu Pfingsten am Timmendorfer Strand oder in den Bergen: Die Reiselust in Deutschland ist nach der Corona-Zwangspause groß. Doch nicht überall ist klar, ob Hotels …
VW-Chef Diess: Werden Chip-Mangel noch lange spüren
Auch Volkswagen muss sich mächtig strecken, um nicht weitere Produktionseinbußen durch fehlende Halbleiter zu riskieren. Konzernchef Diess sieht noch einige Arbeit auf …
Ifo-Institut: 221.000 Stellen in Autobranche auf der Kippe
Mit dem Rückgang von Verbrennungsmotoren fallen in der deutschen Autobranche mehr Arbeitsplätze weg, als Beschäftigte in Rente gehen. Das Ifo-Institut hat nachgerechnet.
Die Auftragsbücher der deutschen Industrie sind prall gefüllt. Das nährt die Hoffnung auf eine kräftige Konjunkturerholung im Frühjahr. Das Bild ist allerdings nicht …
Zwar gibt es derzeit kaum Anlässe, seine eigene Garderobe zur Schau zu tragen. Trotzdem boomt der Online-Handel mit Kleidung weiter. Davon profitiert besonders in der …
Die Pandemie geht mit einem Boom im Krankenhausgeschäft einher? Könnte man meinen. Aber die Realität sieht zum Teil anders aus, wie das Beispiel Fresenius zeigt. Für …
Trotz Corona: Henkel wächst mit Klebstoff und Persil
Henkel profitiert von der Erholung der weltweiten Industrieproduktion. Das lässt die Nachfrage nach Spezialklebstoffen steigen. Und auch das Geschäft mit Waschmitteln …
Bertelsmann profitiert von seinem breit aufgestellten Portfolio: Buch und Musik bringen große Wachstumsraten im ersten Quartal. RTL wächst im wichtigen Streaming-Markt …
Steigende Energiepreise und eine hohe Stromnachfrage haben beim Energiekonzern Uniper für wachsende Gewinne gesorgt. Die Entwicklung hat aber auch eine Kehrseite.
Die Zahlen zum Jahresbeginn sind bei Conti relativ gut, der Chef sieht „erkennbare Fortschritte“. Wie die ganze Autobranche muss der Konzern aber vor allem mit einer …
VW mit starkem Jahresauftakt, aber die Sorge wegen des Chipmangels wächst
Der Volkswagen-Konzern nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Quartal fuhr das Unternehmen einen satten Milliarden-Gewinn ein - doch die Engpässe bei Halbleitern bleiben ein …
Es wird wärmer, der Sommer rückt näher und damit auch ein möglicher Urlaub. Der Reisekonzern Tui blickt optimistisch auf die nahende Saison - zumindest im Inland.
„Sommer der Liebe“: Tinder-Mutter erwartet Dating-Boom
Wegen Corona mussten viele Singles die Partnersuche zurückstellen. Doch für die nächsten Monate erwartet die Dating-Plattform Tinder einen richtigen Kuschelalarm.
BDI fordert Öffnungsperspektiven auch für Wirtschaft
Zu Lockdown-Erleichterungen: Der BDI-Präsident Siegfried Russwurm findet, dass es „keine Alternative zu einer konsequenten Öffnungsstrategie, die die Wirtschaft in ihrer …
Bundesregierung will Finanzwelt nachhaltiger machen
Klimaschutz, Umweltschutz, Menschenrechte: Das Interesse von Investoren an nachhaltigen Anlagen steigt. Die Bundesregierung will Anreize schaffen. Der Opposition geht …
Ferienhausvermieter und das Gastgewerbe sehen sich in ihrer Existenz bedroht, manche denken übers Aufgeben nach. Reisebüros und Veranstalter befürchten weitere massive …
Corona lässt Umsatz mit „Fairtrade“-Produkten sinken
Die Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr seltener zu fair gehandelten Produkten gegriffen. Vor allem bei Textilien mit dem „Fairtrade“-Siegel machte sich …
Studie: Einkaufsverhalten hat sich deutlich verändert
Vorräte anzulegen ist offenbar bei den Verbrauchern weiter im Trend. Laut einer Studie gehen die Menschen in der Corona-Krise zwar seltener einkaufen, geben dafür aber …
Brüssel will EU besser gegen Konkurrenz aus China schützen
Chinesische Unternehmen schnappen sich in Europa wichtige öffentliche Aufträge oder kaufen innovative Tech-Firmen auf. Brüssel will die EU-Länder nun im Wettbewerb …
Neulich was im Internet bestellt? Ja klar, dürften viele Menschen auf so eine Frage antworten. In Corona-Zeiten boomt der Online-Handel. Ein Profiteur davon ist der …
Nach Corona-Schock für Autobauer: Chip-Konzern produziert am Anschlag - Liefer-Lücken kaum einzuholen
Die Autoproduktion hakt, obwohl die Industrie den Corona-Schock überstanden hat. Versäumnisse holen sie jetzt ein. Chip-Hersteller kommen nicht hinterher.
Union macht Druck für Corona-Bundeshilfen für den ÖPNV
Die Pandemie bremst auch die Mobilität. Busse und Bahnen sind leer, nicht nur weil Pendler im Homeoffice bleiben. Den Verkehrsbetrieben brechen Einnahmen weg - springt …
Elektromobilität gelingt nur mit leistungsfähigen Batterien. Wesentlicher Bestandteil der Akkus ist Lithium. Die größten Reserven liegen in Südamerika - aber dort kommt …
Pflanzliche Alternativen: Die Milch bekommt Konkurrenz
Die Milch bekommt Konkurrenz. Drinks aus Hafer beispielsweise haben kräftig an Beliebtheit gewonnen. Bei den hohen Zuwachsraten steigen immer mehr Unternehmen in das …
Frankfurt/Main (dpa) - Inflationsängste haben am Dienstag einen Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt ausgelöst. Die Anleger machten verstärkt Kasse, nachdem die beiden …
Die Tourismusbranche leidet ganz besonders unter der Corona-Pandemie. Mit Fortschritten bei den Impfungen und der Aussicht auf den EU-Corona-Pass hellen sich die …
Ende des Schlummerbetriebs: Flughafen Tegel stillgelegt
Tausende Menschen nahmen im November Abschied vom Flughafen Tegel - und erinnerten sich an vergangene Reisen. Mit dem endgültigen Betriebsende richten sich die Blicke …
Studie: Einkommensungleichheit in Corona-Pandemie gesunken
Die Einkommen in Deutschland sind ungleich verteilt, daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert. Verschärft Corona die Entwicklung? Eine Studie kommt zu …
Ohne den Staat geht's nicht: Lufthansa ringt um Eigenkapital
Eigentlich will Lufthansa die ihr gewährten Staatshilfen möglichst schnell wieder abschütteln. Helfen sollten dabei die Aktionäre. Doch vorerst ist der Konzern weiter …
Für Messen sind es schwere Zeiten in der Corona-Pandemie. Die Internationale Automobilausstellung denkt aber nicht an Verzicht, verfolgt aber ein neues Konzept.
April-Schock bei Heizkosten: Haushalte müssen mehr zahlen
Die Haushalte in Deutschland mussten im frostigen April die Heizungen kräftig aufdrehen. Das schlägt sich auf die Abrechnungen nieder. Bei den Energiearten fällt die …
Der Bochumer Wohnungsriese kommt weiter gut durch die Corona-Pandemie. Was sich auch beim Gewinn zeigt. Wachstumschancen sieht der Dax-Konzern nicht nur in Deutschland.