Modehaus-Betreiberin vor Gericht erfolgreich gegen 2G-Regel
In Hessen darf eine Modehändlerin ihre Läden vorerst ohne Anwendung der 2G-Regel betreiben. Zuvor sah ein Gericht das Grundrecht auf Gleichbehandlung der Frau durch die …
Streit um Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Impfpflicht
Im Bundestag streitet Wolfgang Kubicki über die Impfpflicht mit Abgeordneten-Kollegen. Außerhalb mit Behörden-Chefs. Die Frage des Zugangs zu Arbeitslosengeld für …
Chef der Arbeitsagentur warnt: Allgemeine Impfpflicht könnte für Arbeitslose schlimme Folgen haben
Arbeitsagenturchef Scheele rechnet mit gravierenden Folgen für ungeimpfte Arbeitnehmer, wenn die Impfpflicht für alle kommt. Betroffene könnte es gleich doppelt treffen.
Türkei: Streit um hohe Inflationsdaten - Erdogan feuert Statistik-Chef
Die Inflation in der Türkei ist auf Rekordniveau. Die Stimmung im Land ist entsprechend angespannt. Jetzt hat Staatspräsident Erdogan den Leiter der Statistikbehörde …
Inflation in Deutschland im Januar bei 4,9 Prozent
Die Hoffnung auf einen deutlichen Rückgang der Inflation zu Jahresbeginn hat sich nicht erfüllt. Vor allem der starke Anstieg der Energiepreise macht einen Strich durch …
Autokäufer müssen derzeit unter Umständen lange auf einen Neuwagen warten. Für etliche, die ein Elektrofahrzeug bestellt haben, könnte die Wartezeit richtig teuer werden.
Lebensmittelketten: Ende der 2G-Regel im übrigen Handel
Obwohl sie selbst überhaupt nicht von der 2G-Regel betroffen sind, machen sich vier große Lebensmittelhändler in einem Brief an mehrere Spitzenpolitiker für ein Ende der …
Klimaneutralität: Politik muss schädliche Banken-Blockade in den Griff bekommen
Mit der EU-Taxonomie riskiert die Kommission, ein moralisches Risiko auf Banken und Kapitalgeber zu übertragen. Es mangelt an Technologieoffenheit und Vertrauen in die …
Nach dem erfreulichen Wochenbeginn hat der Dax am Dienstag nachgelegt. Im Einklang mit den neuerdings stabilisierten US-Börsen und einem robusten Handel auch in Tokio …
Nach KfW-Stopp: Was Verbraucher jetzt wissen müssen
Die Einstellung der KfW-Effizienzhaus-Förderung schlägt hohe Wellen. Viele Hausbauer sind betroffen. Was passiert mit noch offenen Anträgen? Welche Optionen gibt es?
Sparkassen enthalten Kunden Zinsen vor - eine Million Verträge betroffen
„Enttäuschte und ohnmächtige Verbraucher“: Die Sparkassen würden trotz BGH-Urteil vorenthaltene Zinsen nicht nachzahlen, so der Vorwurf von Verbraucherschützern.
Ostern 2022 ohne Schoko-Hasen? Verbandschef warnt schon jetzt vor drohendem Engpass
Die deutsche Süßwarenindustrie warnt davor, dass Rohstoffmangel und Lieferengpässe Folgen für die Produktion von Schoko-Hasen und das Ostergeschäft haben können.
Ryanair und Easyjet erwarten hohe Buchungszahlen im Sommer
Noch ziehen die Ticketverkäufe nicht wirklich an. Die Airlines Ryanair und Easyjet gehen aber von einem guten Sommer-Geschäft aus und wollen ihre Kapazitäten ausbauen.
Aus Daimler wird Mercedes-Benz Group - in Stuttgart gibt es wieder einen Neustart. Vorstandschef Källenius schließt damit seinen Konzernumbau ab. Nun geht die Reise in …
Autohersteller gegen Ampel: Kein Daten-Treuhänder gewünscht
Die Ampel kümmert sich ums Auto: Laut Koalitionsvertrag soll ein Treuhänder über die Verwendung von Autodaten wachen - eine langjährige Forderung der Allianz. Doch die …
Bahnchef Lutz: Peilen Pünktlichkeit von 80 Prozent an
Jeder vierte Fernzug war im vergangenen Jahr zu spät. Das soll schnell wieder besser werden. Doch das Qualitätsproblem der Bahn „ist im Kern ein Kapazitätsproblem“.
Die steigenden Strompreise haben die Bundesregierung alarmiert. Nun deutet sich an, dass die Stromkunden zumindest bei der EEG-Umlage früher entlastet werden. Der …
Skisaison: Österreichs Tourismus kämpft mit Covid-Regeln
Der Monat Februar ist äußerst wichtig für das Geschäft in den Skigebieten. Doch dieses Jahr befürchten die Hotels in Österreich halbleere Häuser. Außer der Pandemie …
Regierung: Hilfen für private Hausbauer nach KfW-Förderstopp
Der Förderstopp hat bei vielen Betroffenen Wut ausgelöst. Familien, die ein Ein- und Zweifamilienhäuser bauen wollen, sollen nicht alleine gelassen werden. Wie eine …
Auto-Knall in Deutschland! Daimler benennt sich schon am Dienstag um
Daimler benennt sich in Mercedes-Benz Group um - und zeigt damit die Konzentration auf das Geschäft mit Autos und Vans. Laut Vorstandschef Källenius gibt es trotz …
Arbeitsagentur-Chef für Abkehr von Begriff Hartz IV
Der Begriff „Hartz IV“ hat keinen guten Ruf. Der Chef der Arbeitsagentur spricht sich für eine neue Bezeichnung aus. Dabei gehe es aber nicht um einen …
Nachhaltigkeit für deutsche Manager ein Marketing-Thema
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Deutsche Manager sehen es laut einer Umfrage jedoch vorrangig als Reputationsrisiko an, welches es zu managen gilt.
Helles Bier aus Bayern wurde lange Zeit vor allem in Bayern getrunken. Doch inzwischen finden immer mehr Kunden außerhalb des Freistaats Gefallen daran. Die bayerischen …
BDI: Energieversorgung hängt nicht von Nord Stream 2 ab
Die deutsche Industrie macht sich wegen der Gasimporte aus Russland zunächst keine großen Sorgen. Russland habe bislang immer geliefert. Ersatz wäre aber nicht ohne …
PCR-Labore vor schwierigen Investitionsentscheidungen
Corona hat einen extremen Bedarf nach PCR-Tests geschaffen. Labore sind bis an ihre Grenzen ausgelastet und müssten eigentlich aufstocken. Doch wie lange werden die …
Süßwarenmesse: Nachhaltiges Naschen spielt größere Rolle
Nachhaltige Ernährung ist in aller Munde. Auch die Süßwarenindustrie reagiert auf den Trend und zeigt neue Kreationen bei der weltgrößten Süßwarenmesse ISM in Köln.
Mehr Kunden, mehr Einnahmen: Nach zwei Krisenjahren will sich der Staatskonzern allmählich Richtung Normalität bewegen. Der Bahnchef erklärt, wie das trotz Omikron …
Argentinien und IWF: Durchbruch bei Schuldenverhandlungen
Der IWF hat Argentinien den größten Kredit seiner Geschichte gewährt, doch Argentinien kommt mit den Raten nicht hinterher. Jetzt bekommt die Regierung mehr Zeit, soll …
Adler verschiebt Jahresabschluss - Kurs bricht ein
Unangenehme Überraschung beim Immobilienkonzern Adler. Das Unternehmen veröffentlicht seine Jahresbilanz später als geplant. Das hat eine pikante Vorgeschichte.
Es ist bequem und gehört in der Pandemie für immer mehr Menschen zum Alltag: sich Essen liefern zu lassen. Die es bringen, haben es auf ihren Rädern nicht so bequem.
Daimler-Chef macht Tempo bei selbstfahrenden Autos
Daimler benennt sich in Mercedes-Benz Group um - und macht damit die Konzentration auf das Geschäft mit Autos und Vans deutlich. Laut Vorstandschef Källenius gibt es …
Zu Beginn wurde der BMW i3 skeptisch begutachtet. Mit der Zeit stiegen aber das Interesse an dem Elektroauto-Pionier - und die Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Nun …
Pandemie setzt Geldfälschern zu: Deutlich weniger Falschgeld
Harte Zeiten für Geldfälscher: Volksfeste und Jahrmärkte finden in der Corona-Pandemie kaum noch statt, Blüten lassen sich schwerer unter die Leute bringen. Doch …
Wirtschaftsstimmung in Eurozone trübt sich überraschend ein
Keine gute Stimmung in der Eurozone: Der Economic Sentiment Indicator ist im Januar gegenüber dem Vormonat gefallen. Insbesondere ein Sektor ist betroffen.
Ein Jahr nach Brexit: Exporte nach Großbritannien gesunken
EU und Großbritannien - das war einmal. Die Folgen des endgültigen Ausstiegs werden auch im deutschen Außenhandel sichtbar. Großbritannien sackt auf dem Rang der …
Chinas Wirtschaft laut Währungsfonds in „bedeutsamer Flaute“
Kein Schwung mehr - so beschreibt der Internationale Währungsfonds momentan die chinesische Wirtschaft. Dass sie trotz Erholung keinen Auftrieb bekommt, hat mehrere …
Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft weiter im Griff. Die Konjunkturerholung erhält Ende vergangenen Jahres einen deutlichen Dämpfer. Auch die nächsten Monaten …
Gutes Geschäft trotz Corona und weltweitem Chipmangel. Unter anderem steigende Materialkosten dürften dem Nutzfahrzeughersteller Volvo aber auch in diesem Jahr …
Es ist bequem und gehört in der Pandemie für immer mehr Menschen zum Alltag: sich Essen liefern zu lassen. Die, die es bringen, haben es auf ihren Rädern nicht so bequem.
Brauer beklagen „Preisexplosion“ - Wird Bier teurer?
Erst waren die Kneipen dicht, dann fiel selbst das Oktoberfest aus. Die Brauwirtschaft musste 2021 erneut einen deutlichen Absatzrückgang verzeichnen - und auch 2022 …
Bei Elektroautos gibt es Fünf-Millionen-Lücke bis 2030
Mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030 - das ist das Ziel der neuen Bundesregierung. Das reicht aber nicht, so das Ergebnis einer neuen Studie.
Commerzbank-Chefvolkswirt: „Aktienkurse mindestens bis März unter Druck“
Im Kampf gegen die stark steigende Inflation in den USA will die US-Notenbank jetzt die Zügel anziehen. Den Börsen stehen weitere, turbulente Wochen bevor, sagt …