Zwei Jahre Corona: Friseurhandwerk weiter hart getroffen
Friseure kämpfen wie viele Branchen seit zwei Jahren mit der Pandemie. Zwar kommen die Kunden wieder in die Salons, jedoch seltener als früher. Der Branchenverband hofft …
Deutsche Wirtschaft in Sorge wegen Nordirland-Streit
In Nordirland geht es hin und her - eigentlich müssen Waren aus Großbritannien dort gemäß einer Vereinbarung mit der EU kontrolliert werden. Der Streit bereitet auch …
Mehr Beschwerden von Bankkunden wegen Gebühren und AGB
Das Verhalten einiger Banken nach einem BGH-Urteil sorgt bei Kunden für Verdruss. Die Zahl der Beschwerden bei der Finanzaufsicht steigt deutlich - aber auch aus anderen …
Wirtschaft kritisiert Zwangs-Medizintests in Russland
Wer in Russland als Ausländer arbeiten will, muss sich neuerdings aufwendigen medizinischen Untersuchungen unterziehen. Die Empörung über das neue Gesetz ist groß. Die …
Studie: Fachkräftemangel hat 2021 stark zugenommen
Informatiker und Altenpfleger werden dringend gesucht - und noch einige andere. Für immer mehr offene Stellen gibt es keine qualifizierten Arbeitslosen, wie eine neue …
Die meisten Beschäftigten, die im Homeoffice arbeiten, sehen die Arbeit daheim positiv. Doch das Büro zu Hause hat auch Schattenseiten. Darunter leiden manche Gruppen …
Amazon-Chef Jeff Bezos lässt historische Brücke abbauen - weil seine Jacht zu groß ist
Mit Geld lässt sich anscheinend alles kaufen - das hat nun Mega-Milliardär Jeff Bezos bewiesen. Er hat veranlasst, dass eine denkmalgeschützte Brücke in den Niederlanden …
Die Corona-Pandemie hatte die Wirtschaft der USA besonders hart getroffen. Doch seit einiger Zeit geht es wieder bergauf mit dem US-Jobmarkt - das gilt auch trotz der …
Mann kauft Rechner auf eBay - und findet brisante Behörden-Daten
eBay ist eine beliebte Fundgrube, unter anderem auch für gebrauchte Computer. Jetzt kaufte ein Mann gebrauchte Rechner, einen davon mit streng vertrauliche Daten.
Steuerzahlerbund: Staat verdient prächtig an hohen Energiepreisen
Die Strompreise steigen und steigen. Der Bund der Steuerzahler fordert nun die weitgehende Abschaffung der Stromsteuer, um die Verbraucher zu entlasten.
Der Salz- und Düngemittelhersteller K+S aus Kassel hat die Erwartungen übertroffen. Geholfen hat dabei auch die Wende im Streit um die umstrittenen Abbau-Halden.
EZB-Beobachter schrauben Inflationsprognose für 2022 kräftig hoch
Die Verbraucherpreise steigen immer weiter - und auch 2022 werden sie hoch bleiben. Das zeigt auch die nun nach oben korrigierte Inflationsprognose der EZB.
EZB-Beobachter sehen Inflation auf dem Weg zur Notenbank-Zielmarke
Die Europäische Zentralbank (EZB) befragt Ökonomen viermal im Jahr zu deren Wachstums- und Inflationsprognosen. Die Umfrageergebnisse spielen bei den Beratungen der EZB …
Online laufen die Geschäfte prächtig. Der Hamburger Weinhändler Hawesko, der auch mehr als 300 Läden der Kette Jacques' betreibt, verzeichnet steigende Nachfrage im Netz.
Gerhard Schröder engagiert sich seit vielen Jahren für die russische Energiebranche. Jetzt soll eine Funktion beim Staatskonzern Gazprom hinzukommen. In Deutschland regt …
IfW: 2G-Aufhebung nicht zwangsläufig gut für Handel
Der Handelsverband HDE pocht nachdrücklich auf die Aufhebung der 2G-Regel für den Handel. Ob das aber eine gute Idee ist fürs Geschäft, bezweifelt ein Wirtschaftsexperte …
Ex-Diplomat legt Posten bei Nord-Stream-2-Tochter nieder
Die Gaspipeline ist fertig, für die Zertifizierung wurde die Gesellschaft Gas for Europe mit Sitz in Schwerin gegründet. Dort räumt ein Ex-Diplomat jedoch seinen Posten …
Nach zwei Jahren intensiver Transformation erwartet Thyssenkrupp kräftiges Wachstum. Der größte deutsche Stahlproduzent sieht seine Ziele in „greifbarer Nähe“.
Die deutsche Industrie profitiert von gestiegener Nachfrage im Zuge der weltweiten Konjunkturerholung. Die Auftragsbücher sind so gut gefüllt wie seit Jahren nicht.
Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit in Deutschland ist nach der Schätzungen des Ifo-Instituts deutlich gestiegen. Vor allem Gastgewerbe und Einzelhandel sollen …
Was eine Abschaffung der EEG-Umlage für Stromkunden bringt
Die Energiepreise steigen und steigen. Um die Bürger zu entlasten, steht die Abschaffung einer Umlage zur Debatte. Doch auch das wäre wohl kein Befreiungsschlag.
„Wie aus der Zeit gefallen“: Experten üben teils harsche Kritik an EZB-Zinsentscheidung
Die Europäische Zentralbank (EZB) hält trotz steigender Inflationsraten an ihrer Nullzinsstrategie fest. Experten bewerten die Entscheidung fast durchgehend kritisch.
Türkei: 49 Prozent Inflation - Lage immer schlimmer, doch Erdogan hält Notenbank an der Leine
Der Anstieg der Inflation in der Türkei nimmt kein Ende. Als Hauptgrund für den starken Anstieg der Verbraucherpreise gilt die lockere Ausrichtung der türkischen …
Trotz hoher Inflation: EZB lässt sich nicht aus der Reserve locken
Die EZB will ihre Anleihekäufe nur langsam zurückfahren. Auch die Zinsen bleiben unangetastet - trotz der hohen Inflationsraten. Nun warten Beobachter gespannt auf die …
Mineralwasser: Nestlé lässt gleich zwei große Marken aus Deutschland verschwinden
Der Nahrungsmittel-Riese Nestlé hat offenbar eine große Entscheidung getroffen und wird zwei seiner Mineralwasser nicht mehr in Deutschland vertreiben.
Früher in Rente: Das müssen Sie bei Antrag und Steuern beachten
Früher in Rente – geht das überhaupt und kann ich mir das leisten? Das Fallbeispiel Peter K. zeigt, was Antragsteller beachten müssen und wie sie ihre tatsächliche Rente …
Cum-Ex-Geschäfte: Staatsanwaltschaft fordert sieben Jahre Haft für Angeklagten
Durch die Cum-Ex-Geschäfte ist dem deutschen Staat ein Schaden in Milliardenhöhe entstanden. Der Angeklagte bezeichnet die Geschäfte als den „größten Fehler seines …
Arbeitgeber sehen Vertrauensbruch bei Mindestlohn-Erhöhung
Die Arbeitgeber machen Front gegen „Staatslöhne“ - wie sie die geplante Anhebung des Mindestlohns per Gesetz nennen. Spannend wird, wie das Ergebnis eines Gutachtens …
Finanzminister Lindner plant Steuerentlastungen von elf Milliarden Euro
Das Finanzministerium unter Christian Lindner (FDP) legt seinen Plan für das vierte Corona-Steuerhilfegesetz vor. SPD und Grüne melden bereits Vorbehalte an.
Auch Rotterdam verbietet Lagerräume von Online-Diensten
Innerhalb von zehn Minuten soll der Einkauf beim Kunden vor der Tür stehen. Was als attraktives Angebot gemeint ist, bringt allerdings schon eine weitere Stadt in den …
Zahl der Auto-Neuzulassungen wächst erstmals seit Juni
Eine Trendwende ist es nicht, doch im Januar wurden wieder mehr Autos zugelassen als im Vorjahresmonat. Bei alternativen Antrieben wie Elektroautos gibt es allerdings …
Cum-ex gilt inzwischen als größter Steuerskandal der Nachkriegsgeschichte. Ermittler suchen nun beim Wirtschaftspüfer PwC nach relevanter Kommunkation für bessere …
Die Teuerung in Deutschland wie im Euroraum hält sich auf hohem Niveau. Ökonomen gehen davon aus, dass Europas Währungshüter demnächst gegensteuern werden.
Kontogebühren, Verwahrentgelt, Rückzug aus Österreich: Die Direktbank ING hat in ihrem Privatkundengeschäft die Zügel angezogen. Der Kurs scheint sich auszuzahlen.
Die Inflation steigt unaufhörlich, die Regierung erhöht die Steuern - und nun explodieren auch noch die Energiepreise. In Großbritannien tobt eine Living Cost Crisis, …
Konzernlenker Andreas Nauen muss bei Siemens schon wieder seinen Hut nehmen. Lieferkettenproblemen, explodierende Kosten und Projektverzögerungen machen dem …
Aufholjagd im Maschinenbau: „Fulminantes Ergebnis“
Die Nachfrage nach Maschinen „Made in Germany“ ist hoch. Die Auftragsbücher sind überdurchschnittlich gut gefüllt. Das macht Hoffnung für dieses Jahr. Ganz ungetrübt ist …
Hoher Jahresgewinn für Vattenfall wegen Einmaleffekten
Vattenfall schließt ein „außergewöhnlich starkes Jahr“ ab. Vor allem Ausgleichszahlungen für den Atom-Ausstieg in Deutschland lassen beim schwedischen Konzern die Kassen …
Siemens Healthineers: Corona-Schnelltests sorgen für Umsatz-Schub
Die hohe Nachfrage nach Corona-Schnelltests hat dem Medizintechnik-Konzern Siemens Healthineers mehr Umsatz beschert als gedacht. Dabei sind die Tests eigentlich nur ein …
Seit der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern hat Opel Tausende Beschäftigte dazu gebracht, das Unternehmen zu verlassen. Nun ist der Autobauer auf der Suche …
Shell steckt weitere Milliarden in Aktienrückkäufe
Schell plant den Rückkauf eigener Papiere in Höhe von 8,5 Milliarden US-Dollar. Damit steigert der Ölkonzern die Ausschüttungen weiter, die während der Corona-Krise …
Inflation im Euro-Raum steigt auf Rekordwert - EZB unter Druck
Die Inflation im Euro-Raum steigt weiter und entfernt sich damit vom Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese hat 2022 eigentlich mit einem Rückgang der …
Die coronabedingten Reisebeschränkungen forderten die Kofferindustrie heraus. Umsätze brachen dramatisch ein. Reisen und Handel veränderte sich. Trotzdem blickt die …
Siemens-Gamesa-Chef muss gehen - Eickholt wird Nachfolger
Die Probleme beim Windkraftunternehmen Siemens Gamesa reißen nicht ab und belasten auch den Mehrheitseigner Siemens Energy. Nun dreht sich das Rad weiter und für Andreas …