USA: Handelstag und Quartal sehr schwach - März positiv
Die Wall Street ist immer noch von Minus-Kursen geprägt und der Krieg gegen die Ukraine belastet die Stimmung der Anleger. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Gas-Zahlungen doch in Euro? Neue Forderungen aus Moskau
Das Verwirrspiel um die Bezahlung russischer Gaslieferungen geht weiter. Der Kreml forderte eigentlich eine Begleichung in Rubel, was der Westen ablehnt. Nun erlässt …
Hohe Spritpreise: USA wollen große Mengen Öl abstoßen
Die USA drehen den Ölhahn auf. Präsident Biden will rund 180 Millionen Barrel Rohöl freigeben. Damit soll dem Preisanstieg infolge des Kriegs in der Ukraine begegnet …
Habeck kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an
Robert Habeck hat sich mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister getroffen. Themen waren weitere Sanktionen gegen Russland und die Gasversorgung.
Ukraine-News: Produktionsausfall und Kurzarbeit bei Münchner Lkw-Bauer MAN - 11.000 Mitarbeiter betroffen
Dem Münchner Lkw-Bauer MAN droht wegen des Ukraine-Kriegs ein mehrwöchiger Produktionsausfall. Angesichts der angespannten Lage hat das Unternehmen einen …
Ukraine-News: Oligarchen-Jachten schalten Ortungssystem ab
Die Suche nach den Jachten der russischen Oligarchen läuft auf Hochtouren. Recherchen haben nun gezeigt, dass bei einigen Jachten sogar die Ortungssysteme ausgestellt …
Ukraine-Krieg: SPD-Ministerin fordert Bürger zu weniger Fleischkonsum auf
Die Entwicklungsministerin Svenja Schulze sieht den Fleischkonsum der Deutschen kritisch. Würde man die Produktion reduzieren, könnten mehr Flächen für den Getreideanbau …
Nach zwei Jahren Corona: Bahn-Fahrgäste kehren zurück
In ICE und Intercity steigen wieder so viele Menschen wie vor der Pandemie. Die Bahn erklärt, wie pünktlich sie dieses Jahr sein will. Und was die hohen Energiekosten …
Bertelsmann nimmt digitale Gesundheitsgeschäfte in den Blick
Die Werbemärkte haben nach der Pandemie-Delle wieder angezogen und Dienstleistungen werden auch nachgefragt: Bertelsmann hat ein gutes Geschäftsjahr hinter sich.
Der Gesundheits- und Klinikkonzern steht wegen seines schwachen Aktienkurses unter Druck. Nun sollen zwei Übernahmen der Medikamentensparte Kabi zu mehr Wachstum …
Ostern - Längere Wartezeiten am Frankfurter Flughafen
Nach dem Ende zahlreicher Corona-Beschränkungen wollen viele Menschen in den Osterferien verreisen. Der Frankfurter Flughafen rechnet mit einer Reisewelle und bittet …
Auch weiter fallende Ölpreise haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag nicht vor deutlichen Verlusten bewahren können. Mit der hohen Inflation und dem fortgesetzten …
Supermarkt-Kunden müssen bald keine Maske mehr tragen
Masketragen im Supermarkt? Was vor gut zwei Jahren noch eine komische Sache war, wurde in der Pandemie zur Selbstverständlichkeit. Doch bald entfällt die staatliche …
Es sind weniger gute Aussichten für die E-Autobranche: Teures Nickel und auch die Chipknappheit dürften die Produktion aus Sicht eines Marktforschers bremsen.
Experte: Rückgang von Gas-Liefermengen „nicht unüblich“
Am 1. April könnten die Gas-Liefermengen aus Russland zurückgehen - ganz unabhängig vom Ukraine-Krieg. Zum Quartalswechsel sei das durchaus üblich, erklärt ein Experte.
„Wirtschaftsweise“: Energieembargo sollte Option sein
Die „Wirtschaftsweisen“ haben die Konjunkturprognose für dieses Jahr deutlich gesenkt. Ein Energieembargo des Westens würde die Lage weiter verschärfen. Trotzdem könnte …
Ein Weltkonzern fernab der Tech-Hochburgen - 50 Jahre SAP
1972 gründen fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter ein Unternehmen, das die Geschäftswelt revolutionieren sollte: SAP. Dort rüstet man sich mit einer neuen Strategie für die …
Biontech: Corona-Impfstoff-Hersteller macht 10,3 Milliarden Euro Gewinn
Der Corona-Impfstoff-Hersteller Biontech konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Jahr 2020 enorm steigern. Der Nettogewinn des Mainzer Unternehmens liegt bei rund 10,3 …
Inflation auf Rekordniveau: Wohin steigen die Preise noch?
Das Leben in Deutschland hat sich spürbar verteuert. Ein Ende der Preissteigerungen ist vorerst nicht in Sicht. Politik und Notenbank versuchen, gegenzusteuern.
Ukraine-News: Wirtschaftsweise senken Wachstumsprognose für 2022 deutlich
Der Ukraine-Krieg veranlasst die Wirtschaftsweisen laut einem Bericht, die Konjunkturprognose für Deutschland zu senken. Auch die Inflationsrate soll deutlich höher …
„Sparer sind die Leidtragenden“: Sparkassen mit eindringlicher Warnung an Kunden
Die Sparkassen wehren sich gegen die Kritik an den Negativzinsen - und verweisen auf die wachsende Inflation. Für ihre Kunden haben sie eine eindringliche Warnung
Ein Plan, aber kein Notfall: Vorbereitung auf Lieferprobleme
„Es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe“, betont Wirtschaftsminister Habeck. Aber wer weiß schon, wie die zerrütteten Beziehungen zu Russland sich weiter entwickeln. …
Aufgrund der finanziellen Schieflage in der Corona-Krise war die Erhöhung 2021 ausgesetzt worden. Doch künftig soll der Bahnchef Richard Lutz mehr Geld bekommen - und …
Rentenbesteuerung: Ruheständlern winken bis zu 23.500 Euro Entlastung - ein Jahrgang profitiert besonders
Die Bundesregierung will die Rentenbesteuerung neu regeln. Eine aktuelle Studie zeigt, wer die größten Steuervorteile aus den Plänen der Ampel-Koalition ziehen kann.
Entlastungspaket: Beobachter rätseln - Hat die Ampel die Rentner vergessen?
Die Ampel-Koalition hat am Donnerstag ein großes Entlastungspaket gegen die hohen Energiekosten beschlossen. Doch viele Punkte sind noch unklar, das gilt vor allem für …
Der Krieg in der Ukraine heizt die Energiepreise an. Die Inflation in Deutschland steigt im März auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten. Eine Entspannung ist vorerst …
Der Lastwagen- und Bushersteller und seine Mitarbeiter sind inzwischen unmittelbar vom Krieg in der Ukraine betroffen. Von dort können keine Kabelstränge mehr …
Präsident Putin will für russische Gaslieferungen nur noch Rubel akzeptieren, keine Dollar oder Euro mehr. Doch für Deutschland und die G7-Staaten soll sich dabei nichts …
Ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter dem Impfstoffhersteller. Jetzt will das Mainzer Unternehmen seine „Vorreiterrolle“ in der Pharmabranche ausbauen. Das Geld für …
DIHK: „Extreme wirtschaftliche Folgen“ bei Gas-Lieferstopp
Sollte es zu einem Lieferstopp von Erdgas aus Russland kommen, hätte das weitreichende Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft. Davor warnt der DIHK-Präsident Peter …
Maskenpflicht beim Shoppen endet - weiter Schutzvorkehrungen
Vor dem Einkaufen überprüfen viele nicht nur, ob sie das Portemonnaie dabei haben - sondern auch ihre Maske. Die Pflicht dazu fällt in wenigen Tagen vielerorts weg. Was …
„Wirtschaftsweise“ senken Konjunkturprognose deutlich
Es könnten schwere Zeiten auf Verbraucher und Unternehmen in Deutschland zukommen. Der Krieg in der Ukraine wird zunehmend zu einer wirtschaftlichen Belastung.
Rente: Nicht nur Inflation macht Rentenerhöhung zunichte
Rentner dürfen sich ab Juli über eine kräftige Erhöhung der Rente freuen. Doch Inflation und Steuern können die Rentenerhöhung auf ein Minimum schmelzen.
Am deutschen Aktienmarkt belasten aktuelle Zahlen zur Inflation sowie eine enttäuschende Konjunkturprognose der „Wirtschaftsweisen“. Der Dax geriet am Mittwoch nach zwei …
Deutschland bereitet sich auf einen möglichen Gas-Lieferstopp Russlands vor. Die erste Stufe eines Notfallplans greift. Das Ministerium betont: Aktuell gibt es keine …
Bargeld oder Karten beim Bezahlen weiterhin weit verbreitet
Bargeld sowie physische Bank- und Kreditkarten sind noch immer die beliebtesten Zahlungsmittel der Deutschen. Beim kontaktlosen Zahlen hat ein Land im Norden Europas die …
Fast alle Waren in der EU sollen künftig bestimmte Standards erfüllen. Kritiker sehen darin Brüsseler Regulierungswut, Befürworter eine Chance für mehr Umwelt- und …
Ministerkonferenz berät über agrarpolitischen Kurs
Ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine steht die Agrarministerkonferenz diese Woche. Zur Debatte steht unter anderem, wie die globale Ernährungssicherheit …
Multi-Milliardär Elon Musk ist sich sicher: Wladimir Putin ist „wesentlich reicher“
Elon Musk vermutet, dass Russlands Präsident Wladimir Putin deutlich reicher sei als er. Doch über das tatsächliche Vermögen des Präsidenten kann man nur spekulieren.
Amazon: Was der Datenkrake alles über uns weiß - ein Selbstversuch
Einkommen, Vorlieben, Ausgaben: Amazon sammelt alle Daten, die der Konzern von uns erfassen kann. Technik-Experte Jörg Heinrich hat seine Daten angefordert – und war …
Ukraine-News: Verwechslungsgefahr mit „Z“ der russischen Truppen - Versicherer Zurich entfernt Logo
Der Buchstabe „Z“ ist im Ukraine-Krieg zu einem russischen Propaganda-Symbol geworden. Das stellt nun auch den Schweizer Versicherungskonzern Zurich vor ein Problem.
Energiepreise: Englische Rentnerin fährt Bus, um Heizkosten zu sparen
Nicht nur Deutschland ächzt unter den steigenden Energiepreisen: In England fährt eine Rentnerin aus Geldnot stundenlang Bus - nur um Heizkosten zu sparen.
Explosion bei Spritpreisen: Habeck will Tankstellenketten schärfer überwachen
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wittert wegen der hohen Spritpreise unfairen Wettbewerb und reagiert. Das Kartellamt soll mehr Befugnisse bekommen.
Währungshüter: Inflation sollte mittelfristig sinken
Europas Währungshüter machen Verbrauchern Hoffnung: Die vergleichsweise hohe Inflation ist nach ihrer Einschätzung nicht von Dauer. Doch es gibt auch Uneinigkeit im Rat …
Eon will grünen Wasserstoff aus Australien vermarkten
Grüner Wasserstoff soll der Industrie helfen, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu verringern. Benötigt werden große Mengen. Eon sieht im Vertrieb einen Zukunftsmarkt - …
Studie: Rekordjahr für deutsche Börsenschwergewichte
Trotz Lieferengpässen und Materialmangels schließen die Dax-Konzerne 2021 mit Rekordergebnissen ab. Die Unsicherheit für das laufende Jahr ist angesichts des …
HUK rechnet mit Rückgang des Automarkts um ein Fünftel
Wie wirken sich die Pandemie, die Lieferengpässe und die Inflation auf den Automarkt in Deutschland aus? Womit Deutschlands größter Autoversicherer rechnet.
Wirtschaftsministerium fördert Batterieforschung in Sachsen
Es geht bei dem Projekt laut Ministerium um 3D-gedruckte Batterien auf Natrium-Basis, die auf importierte Rohstoffe weitgehend verzichten. Das soll gefördert werden.