Bereits vor zwei Tagen musste Easyjet wegen eines Softwarefehlers etliche Flüge streichen. In den kommenden zehn Tagen kommen nun weitere hinzu - die Gründe sind …
Ukraine-Krieg: Moskau sagt überraschend 50 Millionen Tonnen Getreide für Export zu
Der russische Angriffskrieg hat zu deutlich steigenden Getreidepreisen geführt. Nun macht das russische Landwirtschaftsministerium überraschend Zusagen für Exporte.
In Erwartung eines möglichen russischen Gas-Lieferstopps appellierten Politiker bereits, deutlich mehr Energie zu sparen. In der Industrie gibt es große Potenziale dafür …
Mangel an Fachpersonal wird auf Jahre zum Wachstumshemmnis
Fachkräfte fehlen der deutschen Wirtschaft an allen Ecken und Enden. Volkswirte glauben, dass sich der Engpass zu einer echten Krise auswachsen kann. Der Höhepunkt wird …
Erst im März wurde eine schwächere Produktion für die deutsche Maschinenbau-Industrie prognostiziert. VDMA-Präsident Karl Haeusgen warnt: Auch diese lässt sich nicht …
US-Börsen: Dow gelingt größtes Wochenplus seit 2020
Bewegte Zeiten für den Leitindex Dow Jones Industrial: Vor einer Woche war er noch auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr gefallen, nun verbucht er den größten …
Lufthansa: Maskenpflicht durchzusetzen ist Sicherheitsrisiko
Die Maskenpflicht gilt nur noch in wenigen Bereichen des alltäglichen Lebens. Dazu gehören Flüge. Die Lufthansa will nun jedoch ihre Crews nicht mehr dazu verpflichten, …
Störung von Zahlungs-Terminals im Einzelhandel hält an
Einzelhändler in Deutschland sind weiter von einem teilweisen Ausfall ihrer Zahlungsterminals betroffen. Der Hersteller hat ein Software-Update angekündigt, …
Verdacht auf Schwarzarbeit - Razzia in elf Bundesländern
Ein Unternehmer soll ohne Erlaubnis ausländische Arbeitnehmer an deutsche Auftraggeber verliehen haben. Nun ist der Zoll mit mehr als 500 Beamten im Einsatz.
Fluggastzahl erreicht zwei Drittel des Vorkrisenniveaus
An deutschen Flughäfen reisen wieder mehr Passagiere ab - wenn auch weiterhin weniger als vor der Corona-Pandemie. Vor allem in einem Bereich bleibt die Nachfrage gering.
Der Dax hat am Freitag abermals deutlich zugelegt. Dank der Aussicht auf eine zumindest nicht übermäßig starke Straffung der US-Geldpolitik sowie positiver Signale von …
Die Inflationsrate ist in Deutschland zuletzt auf mehr als 7 Prozent angestiegen. Das Ifo-Institut erwartet in der zweiten Jahreshälfte nun jedoch einen anderen Trend.
Ungarn: Ausländer tanken jetzt deutlich teurer als Inländer
Die ungarische Regierung hatte im November einen amtlichen Benzinpreis festgesetzt, damit Autofahrer nicht unter den steigenden Treibstoffpreisen leiden müssen. Die …
Studie: Lage in Autoindustrie trotz guter Zahlen angespannt
Bei vielen Autoherstellern wie Mercedes sprudeln die Gewinne. Beratungsexperten warnen jedoch vor Risiken. So macht die Lage in China Sorge. Dort laufen die Autoverkäufe …
Shanghai-Lockdown: Industrie droht noch mehr Materialmangel
Seit zwei Monaten ist Shanghai im Lockdown. Die unerfreulichen Folgen für die deutsche und europäische Wirtschaft werden jetzt spürbar. Allein im April wurden wohl rund …
Tankrabatt zum 1. Juni: Automobilclub rät - Nicht zu früh tanken
Die Politik will ab dem 1. Juni Autofahrer mit dem sogenannten Tankrabatt entlasten. Doch die Tankstellen könnten sich mit Preissenkungen länger Zeit lassen als erhofft.
Bislang ist nichts passiert, doch ein fehlerhaftes Softwareupdate könnte bei einigen BMW-Modellen zu Problemem führen. Der Autobauer reagiert weltweit.
Die Probleme mit der Kartenzahlung sind noch nicht vorbei. Im Einzelhandel können Kunden derzeit vielerorts nicht mit Karte zahlen. Aber nicht alle Geschäfte haben das …
Laut dem baden-württembergischen Agrarministerium war es nur eine Frage der Zeit, wann die Afrikanische Schweinepest auch den Südwesten erreicht. Nun ist ein …
Milliarden-Deal in der US-Tech-Branche: Broadcom setzt seine Einkaufstour fort und will nun Dells ehemalige Softwaretochter VMware schlucken. Es wäre die bisher größte …
In Großbritannien sollen Energieunternehmen künftig mit einer Sondersteuer belegt und Verbraucher entlastet werden. Öl- und Gasunternehmen sollen ihre Gewinne mit 25 …
Scholz wirbt in Davos für neue Form der Globalisierung
Das Weltwirtschaftsforum ist ein Mekka für Anhänger eines freien Welthandels. Jetzt fühlt sich auch der deutsche Kanzler bewogen, für die Globalisierung zu werben - aber …
Von heute an gelten die Corona-Vorschriften für Betriebe in Deutschland nicht mehr. Ministerien empfehlen den Arbeitgebern die Gefährdungsbeurteilung stetig an das …
VW schließt Millionenvergleich zu britischer Diesel-Klage
In mehreren Ländern laufen auch knapp sieben Jahre nach dem großen Diesel-Crash noch juristische Verfahren gegen Volkswagen. In Großbritannien hat der Konzern sich jetzt …
Erdinger Weißbräu: Bei Gaskrise droht „Weißbier-Triage“
Sollte wegen der explodierenden Energiekosten Bier viel teurer werden? „Ja“, meint die Brauerei Erdinger Weißbräu. Die Preise für Bier seien in den letzten Jahren …
Zeitenwende auch im Umgang mit China: Der „Putin-Schock“ hat die Gefahr von Abhängigkeiten verdeutlicht. Menschenrechtsverstöße, Säbelrasseln gegenüber Taiwan und …
Der Dax hat am Donnerstag mit klaren Gewinnen den Feiertagshandel zu Christi Himmelfahrt beendet. Der deutsche Leitindex schloss mit einem Plus von 1,59 Prozent auf …
Ukraine-Krieg: Warnung vor globaler humanitärer Katastrophe
Sind das Grauen des Ukraine-Kriegs und seine Folgen auf Preise und Energieversorgung nur die Spitze des Eisbergs? Experten warnen vor einer globale Nahrungsmittelkrise …
Elektro- und Digitalindustrie hofft auf Stimmungsschub
Erstmals seit 2019 gibt es die Hannover Messe in der kommenden Woche wieder als großes Präsenzformat. Das Umfeld ist für die weltweit beachtete Industrieschau auch nach …
Bundesverfassungsgericht: Kinderreiche Familien müssen bei Pflegeversicherung entlastet werden
Eltern mit mehreren Kindern müssen bei den Beiträgen zur Pflegeversicherung stärker entlastet werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
„House of Wirecard“: Reporter McCrum veröffentlicht Buch
Der Skandalkonzern Wirecard wurde durch die Recherchen eines hartnäckigen britischen Reporters zu Fall gebracht. Nun veröffentlicht Dan McCrum sein Buch über den …
Nicht nur in Deutschland sorgten die sogenannten Abschalteinrichtungen in Dieselwagen für Aufregung: Nun hat Volkswagen einen weiteren Vergleich abgeschlossen...
Die Inflationsrate im Euroraum ist so hoch wie nie. Die EZB-Präsidentin stellte zuletzt ein Ende der negativen Leitzinsen in Aussicht. Doch wie genau sollte am besten …
400.000 Jobs in Deutschland hängen am App-Store von Apple
In Europa sollen Konzerne wie Apple in ihre Schranken verwiesen werden sollen. Der iPhone-Hersteller verweist zugleich auf die Bedeutung der App-Ökonomie.
Abwracken von Schiffen in Asien beschäftigt Justiz zunehmend
Hunderte alte Schiffe landen Jahr für Jahr in Asien am Strand. Sie werden dort von Arbeitern zerlegt - oft unter schlimmen Bedingungen. Kritiker sprechen von einem …
Vermieter müssen sich künftig an Klimaabgabe beteiligen
Bis jetzt müssen Mieter die neue Klimaabgabe fürs Heizen allein zahlen. Das will die Ampel-Koalition ändern. Dennoch hagelt es Kritik - auch von Mietervertretern.
Ukraine-News: Ökonomen sehen dramatischen Einbruch der russischen Wirtschaft
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs gibt Russland keine Daten zur Wirtschaftslage heraus. Neue Analysen zeigen: Bis Ende 2022 könnte ein massiver Einbruch drohen.
Ukraine-Krieg: Sorge vor russischem Gasstopp - Habeck will Kohlekraftwerke als eiserne Reserve
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck arbeitet mit Hochdruck daran, Deutschlands Abhängigkeit von russischer Energie zu verringern - und schreckt dabei auch vor Tabus …
Douglas profitiert von der wachsenden Feierlaune in Europa
Das Geschäft der größten deutschen Parfümeriekette leidet zur Zeit noch nicht unter der hohen Inflation und dem Ukrainekrieg. Bei den Kunden überwiegt die Freude, …
Zahlungs-Terminals in Deutschland teilweise gestört
Bei der Kartenzahlung im Einzelhandel kann es seit Dienstagabend in bundesweit zu Problemen kommen. Bestimmte Zahlungsterminals sind wegen eines Softwarefehlers …
Das lange Gezerre um den Wiesbadener Finanzierer von Gewerbeimmobilien steht kurz vor dem Ende. Mit ihrem erhöhten Übernahmeangebot sind zwei Finanzinvestoren fast am …
Entlastungspaket 2022: Hartz-IV-Zuschuss – Wie hoch er ist und wann er ausgezahlt wird
Die Bundesregierung hat den Zuschuss für Hartz-IV-Empfänger im Rahmen des Entlastungspakets überraschend erhöht. Eine Übersicht zeigt, wer wann Geld erhält und wieso es …
Vestager bereitet Europäer auf dauerhaft höhere Preise vor
Die aktuelle Preisspirale bei vielen Verbrauchsgütern dürfte sich kaum wieder zurückdrehen. Davon ist die Vizepräsidentin der EU-Kommission überzeugt. Eingebrockt habe …
Die Zeichen bei der britischen Bahngewerkschaft stehen auf Streik. Das sei eine „klare Botschaft“, heißt es. Die Furcht ist groß vor massiven Störungen in der Logistik …
Am Ende eines ruhigen Börsentages hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch mit etwas Rückenwind aus den USA moderate Gewinne verbucht. Nach einem guten Start gab der Dax …
Wirtschaft mit Mini-Wachstum im Quartal - trübe Aussichten
Der Ukraine-Krieg hat die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung zunichtegemacht. Das erste Quartal war noch einigermaßen robust. Das Umfeld für Deutschland hat sich …
E-Autos: Bütikofer warnt BMW, VW & Co. vor China-Angriff – „Müssen aufpassen, nicht unter die Räder zu kommen“
China wird bei E-Autos für die deutschen Hersteller zu einer großen Gefahr. Die Branche müsse aufpassen, ihren Vorsprung nicht zu verspielen, warnt Grünen-Politiker …
Der Ukraine-Krieg hat die Einkaufsfreude unter den Konsumenten deutlich gebremst. Nun stabilisiert sich die Kauflaune wieder - allerdings auf niedrigem Niveau.
Plastikabfall wird als Rohstoff zum Recyceln in ferne Länder verschifft, verschandelt dort aber oft die Umwelt. Ist das legitimer Welthandel oder Müll-Kolonialismus?
Kein Weg zurück für Wirtschaft: Lieferketten im Dauerstress
Halbleiter knapp, Krieg in der Ukraine, Lockdowns in China - die erhoffte Wirtschaftserholung in diesem Jahr fällt wohl aus. Stattdessen drohen neue Lieferausfälle und …
Bundesamt nennt Details zu Wirtschaftswachstum im 1. Quartal
Nach vorläufigen Daten der Statistiker wuchs Deutschlands Wirtschaftsleistung im ersten Vierteljahr leicht - nachdem sie im Schlussquartal des Vorjahres geschrumpft war. …
Orban: Schnelle Einigung auf Öl-Embargo unwahrscheinlich
Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland bleibt wohl für absehbare Zeit nur ein Wunsch vieler Ukrainer. In der Europäischen Union steht diesem Vorhaben vor allem ein …
Berufliche Integration von Flüchtlingen, Inflationsschutz für Menschen mit wenig Geld, Digitalisierung der Industrie - die G7-Arbeitsminister hatten eine lange …
Bahn: Mehr als eine Million 9-Euro-Tickets verkauft
In manchen Bussen und Bahnen könnte es in den Sommermonaten eng werden: Die Nachfrage nach den 9-Euro-Tickets für ÖPNV und Regionalverkehr ist weiter hoch.
Ob Thermomix oder Kobold-Staubsauger: Der Hausgerätehersteller profitiert in der Pandemie von seinem Direktvertrieb. Trotzdem ist umstritten, ob die Verkaufspartys im …