In der EU laufen mehrere Regulierungsvorhaben, um im Bereich der Kryptowährungen den Beteiligten Grenzen aufzuzeigen. Nun soll ein Gesetz vor allem die Geldwäsche mit …
Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum …
Rapide steigende Gaspreise - Verbraucherschützer warnt: „Untere Mittelschicht wird an Armutsgrenze stoßen“
Die Bundesnetzagentur warnt vor „riesigen Preissprüngen“ beim Gas. Verbraucherschützer und Forscher sehen schon jetzt drastische Konsequenzen für die Verbraucher.
Zuletzt waren die Tarife dauerhaft 2018 angehoben worden. Dazu kommt die aktuelle Inflation, die die Löhne aufzehrt. Die IG-Metall fordert eine kräftige Erhöhung. Kritik …
Opec+ bleibt Linie treu: Moderate Produktionserhöhung
Auch weiterhin öffnet das Ölkartell Opec+ seine Hähne nur leicht. Ob das Plus einen positiven Effekt auf die Benzinpreise haben wird, bleibt abzuwarten.
Russisches Öl an deutschen Tankstellen? So einfach kann Putin ein Öl-Embargo umgehen
Beim G7-Gipfel diskutieren westliche Staatschefs einen Ölpreisdeckel. Dabei gibt es jetzt schon Hinweise, dass Russland es schafft, das Öl-Embargo des Westens zu …
Ein Monat Steuersenkung auf Sprit: Nur teilweise entlastet
Viele Autofahrer hatten sehnlich auf die Senkung der Spritsteuer Anfang Juni gewartet. Dann kam für viele allerdings eine Enttäuschung. Immerhin: Zum Monatsende fallen …
BGH verhandelt Streit über Postbank-Übernahme im September
Gab es vor der Übernahme geheime Absprachen zu Lasten der Postbank-Aktionäre? Bislang lief es vor den Gerichten für die Kläger eher glücklos. Nun folgt der letzte …
Gazprom zahlt keine Dividende - Aktien brechen ein
Die Aktionäre des russischen Enrgieriesen sollen für das Jahr 2021 leer ausgehen. Vor allem unter Kleinaktionären hat diese Entscheidung für eine massive Verkaufswelle …
Am Montag trifft sich der Bundeskanzler mit Arbeitgebern und Gewerkschaften. Einer, der dabei sein wird, sorgt mit Aussagen für Wirbel. Seine Prognosen zur …
Gaskrise: Energiekonzern Uniper ruft nach Staatshilfen
In der Corona-Pandemie musste der Staat die Lufthansa mit Milliarden stützen. Nun weitet sich die Gaskrise zunehmend aus und trifft einen großen und wichtigen Konzern.
Es müsse sichergestellt werden, dass niemandem wegen ausstehender Zahlungen gekündigt werden dürfe. Das verlangt der Deutsche Mieterbund und fordert einen dauerhaften …
Dass die Arbeitslosigkeit wegen eines statistischen Effektes im Juni leicht gestiegen ist, verhallt. Laut und klar vernehmbar ist dagegen der Hilferuf der Wirtschaft: …
Die sich zuspitzende Gaskrise hat den Dax am Donnerstag auf ein neues Tief seit Anfang März geschickt. Der schwache US-Börsenstart tat ein Übriges, sodass der deutsche …
Grenzenloser Hunger auf Fleisch: China will mit Robotern Klon-Schweine produzieren
Chinesische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um per Roboter Schweine zu klonen. Damit könnte sich das Land auf einen Pfad begeben, der von den Vorstellungen in …
Die Ökostrom-Umlage wird abgeschafft - was das bringt
Es sollte einmal ein großer Entlastungsschritt werden. Doch die Abschaffung der EEG-Umlage reicht aus Sicht von Experten nicht aus, um die Preisanstiege an den …
Anstrengender Reisesommer? - Engpässe drohen auch am BER
Droht im Sommer das große Reisechaos? Auch am BER ist die Lage aufgrund von Personalmangel und hoher Nachfrage angespannt. Die Dienstleister sehen sich jedoch personell …
Ein Monat 9-Euro-Ticket: Weniger Stau durch Sonderfahrkarten
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland - dieses Angebot hat viele Menschen überzeugt. Erste Daten deuten sogar darauf hin, dass davon auch Autofahrer profitieren.
Frauenquote wirkt: Mehr Managerinnen in Vorständen
Ab August gelten neue Vorgaben für mehr Frauen in den Vorstandsetagen börsennotierter Unternehmen in Deutschland. Erste Effekte zeigen sich einer Studie zufolge bereits.
Habeck erneuert Zusagen für PCK-Standort in Schwedt
Sollte es zu einem endgültigen Öl-Lieferstopp kommen, soll Schwedt nicht allein dastehen. Bei einer Kundgebung betonte der Minister seine Unterstützung für den …
Russland im freien Fall – und warum der Erfolg deutscher Eliten entscheidend für die Zukunft Europas ist
Wirtschaftswissenschaftler Tomas Casas erklärt im IPPEN.MEDIA-Interview, wie es um Russlands Oligarchen bestellt ist – und was die Qualität von Eliten für die …
Immer mehr Rentner zieht es ins Ausland – aus einem einfachen Grund
Die Zahl der Renten-Auszahlungen ins Ausland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das ist vor allem eine Folge des deutschen Wirtschaftswunders.
Elektroautos sind zwar auf dem Vormarsch. Es werden aber mehrheitlich immer noch Fahrzeuge mit Verbrennermotor verkauft. In Europa sind Verbraucher laut einer Umfrage …
Bankenpräsident: Branche hat Gefahr von Greenwashing erkannt
Der Klimawandel fordert auch die Finanzbranche heraus. Die Nachfrage nach „grünen“ Anlagen steigt, der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Doch was genau ist …
Nach den Abfertigungsproblemen an den Flughäfen hakt es nun auch bei der Flugsicherung. Für einige Stunden war ein Unterstützungsprogramm für die Lotsen ausgefallen.
Umweltverbände bemängeln EU-Entscheidung zum Verbrenner
Nach zähem Ringen haben sich die Umweltminister der EU auf ein Aus für Verbrennermotoren ab 2035 geeinigt. Umweltverbände finden das zu wenig. Den Branchenverbänden geht …
Airports können leichter ausländische Helfer anheuern
Schlangen vor dem Check-in, Verspätungen, gestrichene Starts: Fliegen ist eine harte Geduldsprobe geworden. Der Staat will der Branche schnell ermöglichen, zusätzliches …
Sozialverband: Nahverkehr soll dauerhaft günstig bleiben
Das 9-Euro-Ticket erfreut sich anhaltend großer Beliebtheit. Doch nach den aktuellen Plänen schon bald wieder Schluss damit. Für eine dauerhafte Finanzierung hat der …
Energiepreissprünge und deutlich gestiegene Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland nach oben. Ob der Steuernachlass beim Tanken im Juni den …
Wohin mit dem kaputten Toaster? In den Supermarkt!
Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben, egal wo sie gekauft wurden - und das soll funktionieren? Ja, sagt der Einzelhandel, die Geschäfte seien vorbereitet. Zu …
Edelmetallbranche: Goldembargo hat symbolischen Charakter
Russland würden Milliardeneinnahmen aus diesem wichtigen Exportgut wegbrechen, twittert US-Präsident Joe Biden. Die Edelmetallindustrie in Deutschland allerdings glaubt …
Die einen sprechen von unrealistischen Vorgaben, den anderen geht es nicht weit genug. Ob von 2035 an wirklich alle neuen Benzin-, Diesel- und Gasautos von Europas …
Klimaneutrale Neuwagen ab 2035: Was auf Verbraucher zukommt
Nach langem Ringen haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Für die EU ist der Beschluss ein wichtiges …
EU-Staaten: Neuwagen in EU sollen ab 2035 emissionsfrei sein
Mehr als 16 Stunden diskutierten die EU-Umweltminister Teile eines großen EU-Klimaschutzpakets - und nicht nur sie. Auch in der deutschen Regierung wurde lange über eine …
Der Rubel ist seit Monaten auf Erholungskurs und hat inzwischen den doppelten Wert seines Tiefstands erreicht. Der hohe Ölpreis spielt laut Experten dabei eine Rolle.
Aufatmen in Rostock und auch in der Landesregierung. Nach den Werften in Wismar und Stralsund ist nun auch für den dritten Standort der MV-Werften in Warnemünde ein …
Ein Batzen Geld ohne Steuern und Abgaben - dafür geringere Tariferhöhungen: Die Idee sollte eine „Lohn-Preis-Spirale“ verhindern. Chancen hat sie wohl kaum noch.
Ernst & Young zahlt 100 Millionen Dollar Strafe in USA
Die US-Börsenaufsicht SEC hat sich in die Irre geführt gesehen. Als Konsequenz habe die Aufsicht die bislang höchste Strafe gegen eine Wirtschaftsprüfungsfirma …
Russland hat wegen der westlichen Sanktionen Probleme, seine Schulden im Ausland zu begleichen. Jetzt hat die Ratingagentur Moody‘s den Zahlungsausfall festgestellt.
Es ist der größte Zinsschritt seit der Finanzkrise 2008. Analysten hatten im Mittel einen Schritt um lediglich 0,5 Punkte erwartet. Es ist deutlich mehr geworden.
Insolvenzverfahren bei Kondomhersteller CPR eröffnet
Nach eigenen Angaben von Mitte 2020 fertigte CPR bis zu 200 Millionen Präservative jährlich. Nun ist die Firma aber in finanzielle Schwierigkeiten geraten - und handelt.
Haus und Grund kritisiert Unterschiede bei Müllgebühren
Warum ist die Abfallbeseitigung in Leverkusen besonders teuer und in Leverkusen besondrs günstig? Das Institut der deutschen Wirtschaft ist dieser Frage nachgegangen.
Die erstaunlich schnelle Rückkehr des Airbus-Superjumbos
Flugzeuge mit vier Triebwerken gehören zu den Auslaufmodellen in der Luftfahrt. Doch die Verwerfungen durch Corona und Krieg lassen den Einsatz von Riesenjets wie dem …
Mögliches Verbrenner-Aus: EU-Minister müssen sich einigen
Das EU-Parlament will neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten - aber die EU-Länder müssen noch zustimmen. Sie wollen jetzt ihre Position festlegen.
Das Parlament in den Niederlanden will über die angekündigte Reduzierung von Stickstoff-Emissionen beraten. Im Ergebnis kann das spürbare Folgen für Landwirte haben.
Conti-Umfrage: Autonutzung bleibt hoch - Sorgen um Kosten
Gerade schien die E-Mobilität durchzustarten. Doch die Inflation verunsichert Autofahrer jetzt wieder - bei fossilen wie elektrischen Antrieben. Dazu eine …
Lebensversicherungen: Kein schneller Zinsanstieg erwartet
Die Zinsen am Kapitalmarkt steigen angesichts des strafferen Geldpolitik der Notenbanken. Doch bis Kundinnen und Kunden von Lebensversicherungen davon profitieren dürfte …
Siemens stößt zu Volkswagens Ladenetz-Projekt in Nordamerika
Die Gründung von Electrify America war auch eine Folge des Abgasskandals - nun soll Volkswagens Ladenetz-Tochter in den USA und in Kanada mehr Nutzer von Verbrennerautos …
Der französische Reifenhersteller hatte seine Geschäfte in Russland sowie den Export dorthin Mitte März ausgesetzt. Bis Jahresende will sich das Unternehmen ganz …
Keine Pleitewelle: Deutsche Firmen zeigen sich robust
Deutschlands Unternehmen erweisen sich trotz der Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg bislang als robust. Die Zahl der Firmenpleiten war auch im ersten Halbjahr …
Lagarde: Bei ungünstiger Inflationsentwicklung Tempo erhöhen
Im Euroraum stehen nach Jahren der ultralockeren Geldpolitik die Weichen auf Zinserhöhung. Doch die anhaltend hohe Teuerung könnte die Europäische Zentralbank zwingen, …