Reform bei Sanierung löst Endspurt auf Fördermittel aus
300.000 Einzelanträge sind eingegangen bei der Bafa - und das in nur knapp drei Wochen. Im laufenden Jahr sind es weitaus mehr. Die Bearbeitung kann dauern.
Doch Keine Homeoffice- und Test-Vorgaben für Betriebe
Eigentlich sollten die Corona-Regeln für Unternehmen im Herbst deutlich strenger werden. Aber die ursprünglichen Pläne von Arbeitsminister Heil wurden entschärft. Die …
Der russische Gaslieferant setzt auf die Dynamik des chinesischen Marktes. Eine Leitung soll Gas von den Lagerstätten in Ostsibirien nach China bringen.
Bertelsmann bei Jahresprognose weiter optimistisch
Bertelsmann blickt trotz Unwägbarkeiten positiv auf den weiteren Jahresverlauf und schraubt erhöht teilweise sogar seine Prognose. Bald steht indes eine wichtige …
Anders als im Privatkundenbereich gebe es für Unternehmen keine zwingende Grundversorgung durch einen Energieanbieter, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen. Er fordert …
Die Energiekrise kann dem deutschen Arbeitsmarkt derzeit noch kaum etwas anhaben. Die Zahl der Arbeitslosen hat zwar zugenommen - der Anstieg hat jedoch vor allem andere …
Teure Energie, steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe - bei Deutschlands Großhändlern wachsen die Sorgen. Die Unternehmen fordern Entlastungen vom Staat.
9-Euro-Ticket: SPD macht Vorschlag für Nachfolge-Regelung – und eine 9 kommt auch vor
Das beliebte Neun-Euro-Ticket läuft Ende August aus – die Verkehrsbetriebe werten aus und diskutieren über eine Nachfolgelösung. Die SPD geht in die Offensive.
Experte erwartet „ungeahnte Preisspitzen“ bei Strom und warnt vor Preisdeckeln: „Völlig falscher Weg“
Der Energieexperte Marcel Frondel befürchtet mit Blick auf den Herbst und Winter weitere Preisexplosionen beim Strom. Zugleich warnt er die Politik davor, auf …
Die Energiekrise kann dem deutschen Arbeitsmarkt derzeit noch kaum etwas anhaben. Die Zahl der Arbeitslosen hat zwar zugenommen - der Anstieg hat jedoch vor allem andere …
Hohe Teuerung belastet Dax - August mit fünf Prozent Verlust
Eine rekordhohe Inflation in der Eurozone hat die angekratzten Nerven vieler Investoren am Mittwoch nicht gerade beruhigt. So fiel der zunächst freundlich gestartete Dax …
Wissing überzeugt Lindner von Nachfolger für 9-Euro-Ticket
52 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets sind ein klares Signal der Bürger. Verkehrsminister Wissing will sich für einen Nachfolger einsetzen. Unter bestimmten …
Vom Fernseher bis zur Waschmaschine: Nach der Corona-Pause geht nun auch die Elektronikmesse IFA wieder an den Start. Deutschland erlebt einen beispiellosen Messesommer. …
Gas-Krise: Gazprom klemmt Nord Stream 1 vorübergehend ab
Die Gas-Umlage sorgt für Streit in der Ampel. Unterdessen unterbricht Gazprom die Nord-Stream-1-Lieferungen erneut. Alle Informationen zur Gas-Krise im News-Ticker.
Batterieautos werden künftig den Weltmarkt beherrschen, darin ist sich die Branche einig. Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos aber auch mit …
Günstiges Tanken und Bahnfahren: Drei Monate lang galten in Deutschland Entlastungsmaßnahmen gegen hohe Energiepreise, nun laufen sie aus. Doch zumindest beim …
Für die Gasumlage zur Stützung von Importeuren hat Wirtschaftsminister Habeck reichlich Prügel bezogen. Nun will er sein Konzept überarbeiten. Ob das die Wogen glättet?
Goldman Sachs hält düstere Prognosen für Briten bereit
Die US-Investmentbank Goldman Sachs warnt, dass die Inflation in Großbritannien 20 Prozent übersteigen könnte. Diesen Juli lag sie schon bei über 10 Prozent.
Nur kurze Entspannung: Inflation wieder bei fast 8 Prozent
Nach zwei Monaten mit leichter Entspannung nähert sich die Inflation in Deutschland erneut der 8-Prozent-Marke. Volkswirte sind überzeugt: Das ist erst der Anfang.
Zweikraft-Lok: Alternative Antriebe auf der Schiene
Die Deutsche Bahn will mittelfristig ihre Dieselloks ausrangieren. Ersetzt werden sollen sie mit Zweikraft-Loks, die zwischen einem Diesel- und Elektroantrieb wechseln …
Die Kosten für Gas und Strom explodieren. In Großbritannien könnte das einer Umfrage zufolge mehr als 70 Prozent der Pubs in diesem Winter den Garaus machen. Die Branche …
Gericht: Energieversorger an Preisgarantie gebunden
Das Düsseldorfer Landgericht ist einem Antrag der Verbraucherzentrale NRW gefolgt. Die außergewöhnliche Situation auf dem Energiemarkt setzt Preisgarantien nicht außer …
Alle wollen im bevorstehenden Herbst und Winter Energie sparen. Stadtwerke könnten aber in eine „existenzielle Schieflage“ geraten, meint der Präsident des Deutschen …
Nach langem Warten ist die erste Boeing 787 der Lufthansa in Frankfurt gelandet. Für die zahlreich anwesenden Planespotter hatten die Piloten ein besonderes Manöver …
Kartellamt: Lebensmittel- und Kraftstoffpreise im Visier
Bei der Aufsichtsbehörde häufen sich die Beschwerden über die Preise beim Einkaufen. Sie verfolgt die Entwicklung deshalb mit Argusaugen. Doch nicht jede Preiserhöhung …
Ihm gelang eine der spektakulärsten Sanierungen der japanischen Wirtschaftsgeschichte und nicht wenigen galt der Vorzeige-Unternehmer als moralische Instanz. Nun ist …
Ein lange Zeit starker Dax hat die Gewinne am Dienstag nicht ganz halten können. Hatte der deutsche Leitindex am frühen Nachmittag noch mit zwei Prozent im Plus gelegen, …
Corona hat die Urlaubspläne vieler Menschen platzen lassen. Unzählige Reisen wurden storniert - aber nicht immer geht das ohne finanzielle Verluste. Letztlich kommt es …
Habeck: „Haben genug Gas eingekauft“ – Versorgungsproblem liegt ganz woanders
Wirtschaftsminister Habeck und Bundeskanzler Scholz bemühen sich in Kanada um Flüssiggas. Dabei ist die Beschaffung von Gas laut Habeck gar nicht das Problem - sondern …
Weitere Forderungen nach Anschlussregelung für 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket läuft am Mittwoch aus. Immer mehr Verbände und Gewerkschaften fordern ein Folgeangebot - inklusive Ausbau des Nahverkehrs. Derweil streiten Bund und …
Start-ups noch pessimistischer als im Corona-Krisenjahr 2020
Die Stimmung in der deutschen Gründerszene hat sich deutlich eingetrübt. Viele Gründer erwarten schlechtere Geschäfte, denn das Geld für Start-ups fließt nicht mehr so …
Inflation weiter hoch - Anstieg im Herbst erwartet
Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verteuert. Der Staat versucht, die Menschen zu entlasten. Doch schon im Herbst könnte die Inflation …
Immobilienkauf in München: Nur eine europäische Großstadt ist noch teurer
Wer eine Immobilie in der bayerischen Landeshauptstadt kaufen will, muss viel Geld hinlegen. Nur eine Stadt in Europa ist laut einer aktuellen Studie noch teurer.
Der Hersteller mit dem Stern verkauft mehr als ein Drittel seiner Autos in China. Ein Fünftel der Aktien sind in chinesischem Besitz. Immer wieder wird deshalb über eine …
Russland rechnet 2022 mit geringerem Wirtschaftseinbruch
Trotz der Sanktionen gegen Russland rechnet die Regierung nur mit einem kleinen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Die gestiegenen Gaspreise kommen dem Land - anders …
Auch Spanien muss in den kommenden Monaten Energie sparen. Dies soll aber nicht durch Restriktionen geschehen. Die geringere Abhängigkeit zu Russland kommt dem Land nun …
Klimaschutz: Wie die fossile Inflation die EZB in Bedrängnis bringt
Die Europäische Zentralbank hat sich dem Klimaschutz verpflichtet. Doch fossile Energieträger wie Öl und Gas werden immer teurer und treiben so die Inflation. Damit …
Bund und Industrie wollen mehr Tempo bei Rheinvertiefung
Immer wieder erschwert Niedrigwasser die Schifffahrt auf dem Rhein. Auf dem Fluss werden wichtige Güter transportiert. Die Fahrrinne soll deshalb tiefer werden.
Weniger Geld in der Tasche: Hohe Inflation frisst Lohnsteigerungen auf
Die Löhne steigen in Deutschland zwar, aber sie bleiben dabei weiter hinter der Inflation zurück. Damit haben viele Erwerbstätige trotz höherem Gehalt weniger Geld in …
Deutschlands größter Gasimporteur gerät in der Krise immer mehr ins Schlingern. Abhilfe verschaffen soll die umstrittene Gasumlage. Aber die soll erst ab Oktober …
„Stornierungswelle“ - Wohnungsbau schlittert in die Krise
Die Folgen der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die steigenden Zinsen belasten den Wohnungsbau. Den Baubetrieben flattern jetzt massenhaft Stornierungen ins Haus.
Bisher verweigerte der Windanlagenhersteller Vestas Tarifgespräche mit der IG Metall. Ein bundesweiter Warnstreik soll die Bereitschaft des Unternehmens nun ankurbeln.
Steigende Spritpreise: Busunternehmen warnen vor Folgen
Wie teuer wird der Sprit? Mit dem Ende des sogenannten Tankrabatts könnten die Preise zum Monatsende in dieser Woche deutlich steigen - aufwärts geht es bereits jetzt.
Bundeskartellamt untersucht Vormachtstellung von Google
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ermöglicht es dem Bundeskartellamt, schärfer gegen Internet-Konzerne vorzugehen. Jetzt nimmt die Behörde Google unter die Lupe …
Die Kosten für Nahrungsmittel steigen seit Monaten immer weiter an. Doch laut Angaben der Ernährungsindustrie ist kein Ende der Preissteigerung in Sicht. Lebensmittel …
Özdemir: Veränderung der Tierhaltung statt Abschaffung
Nicht immer geht es den Tieren in Landwirtschaftsbetrieben gut. Cem Özdemir, selbst Vegetarier, will sich deshalb für die Verbesserung, aber auch den Erhalt der …
Mehrheit für höhere Ausgaben für öffentliche Infrastruktur
Die Pandemie hat gezeigt, dass es in einigen Bereichen der Infrastruktur an vielem fehlt. Die Bevölkerung wünscht sich mehr Investionen. Besonders zwischen Stadt und …
In vielen Lebensbereichen steigen die Preise seit Monaten. Das ist besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen eine Belastung. Eine Ausweitung des Wohngeldanspruchs …
Mittwoch endet das 9-Euro-Ticket. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zog nun Bilanz zur Nutzung der Sonderfahrkarte. Eine Erkenntnis: Der Preis spielt eine Rolle …