Lokführer in Großbritannien im Streik - viele Zugausfälle
Die Zugführer in Großbritannien streiken und fordern mehr Geld. Allerdings müsste die Regierung aktiv werden, weil ohne ihre Zustimmung keine angemessenen Angebote …
Immer mehr Vorschriften: Wider das Gulliver-Syndrom
Die deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter der staatlichen Regelungswut. Inzwischen erinnert das Geflecht aus Regeln, Vorschriften und Dokumentationsvorgaben an …
Rhein-Schifffahrt: Pegel bei Kaub bei 37 Zentimetern
Seit Wochen ist der Schiffsverkehr auf dem Rhein durch das anhaltende Niedrigwasser deutlich eingeschränkt. Am niedrigsten ist die Fahrrinne in Kaub. Und sie sinkt …
„Die deutsche Wirtschaft muss ihr Geschäftsmodell ändern“
Deutschlands bekanntester Fondsmanager Klaus Kaldemorgen sieht noch keine Entwarnung an den Börsen. Sollte es zu einem Lieferstopp für russisches Gas kommen, drohten …
Fünf Jahre Air-Berlin-Pleite: Viele warten noch auf Geld
Rote Schokoladenherzen waren ihr Markenzeichen - jahrelang aber auch hohe Verluste. 2017 meldete Air Berlin Insolvenz an. Die Geschichte der Fluggesellschaft ist damit …
Wirtschaftsweise fordert Anpassung der Gas-Abschläge
Viele Haushalte zahlen ihre Heizkosten trotz hoher Steigerungen als Abschlag mit den Betriebskosten - und könnten sich so in falscher Sicherheit wähnen, fürchtet die …
Niedrigwasser in Deutschland: Das sind die wirtschaftlichen Folgen
Die immer tiefer sinkenden Wasserspiegel in Deutschlands Flüssen erzwingen stetig kleinere Schiffsladungen – mit Folgen für die Wirtschaft. Eine Übersicht.
Heizen ohne Putins Energie: Wärmepumpen sind beliebt – und werden knapp
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist derzeit groß. Die Lieferzeiten belaufen sich mittlerweile auf ein halbes Jahr. Interessenten sollten aber den Einbau einer Wärmepumpe …
In der Debatte um Nachfolgelösungen für das 9-Euro-Ticket ist vor allem strittig, wer zahlt. Dabei rückt eine Reform der Dienstwagenbesteuerung in den Blick, die viele …
Bäcker und Brauer ächzen unter steigenden Energiekosten
Energie wird teurer - das macht sich auch in den Betrieben der Bundesrepublik bemerkbar. Und weil die hohen Kosten alle Lebensbereiche betreffen, lassen sie sich nicht …
Zugeständnis an Putin: Erdogan untergräbt mächtigste Sanktionen des Westens
Putin und Erdogan, die Präsidenten Russlands und der Türkei, haben engere Wirtschaftskooperationen vereinbart. Eine davon untergräbt die wohl weitreichendste Sanktion …
Raumtemperatur, Heizungen, Warmwasser und Beleuchtung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt weitere Energiesparmaßnahmen auf den Tisch. Und ruft ein Gas-Sparziel …
Kurioser Vorschlag: Top-Ökonom fordert noch höhere Gas-Umlage
Ab Herbst kommen bis zu fünf Cent Gas-Umlage pro Kilowattstunde auf Verbraucher zu. Jetzt fordert der Ökonom Jens Südekum, diese noch weiter zu erhöhen.
Nach Lindners Steuerplan: Grünen-Vorsitzende fordert mehr Unterstützung für Hartz-IV-Empfänger
Finanzminister Christian Lindners Steuerpaket würde besonders Topverdiener entlasten. Daher fordert Grünen-Chefin Katharina Dröge mehr Hilfe für Hartz-IV-Empfänger.
RWE will Gas-Umlage nicht in Anspruch nehmen – nach Milliarden-Profiten durch hohe Energiepreise
Der Energieriese RWE will die von der Regierung geplante Gas-Umlage nicht in Anspruch nehmen. Der Essener Konzern konnte stark von den hohen Energiepreisen profitieren.
Kältere öffentliche Gebäude - Habeck plant Verordnung
Das Gas droht knapp und teuer zu werden im Herbst und Winter. Wirtschaftsminister Habeck dringt aufs Sparen. Und will dabei auch den Staat und seine Mitarbeiter in die …
Rentenerhöhung und Grundrente 2022 – Wer deutlich mehr Geld bekommt
Die Bundesregierung hat eine Rentenerhöhung entschieden. Einige Rentnerinnen und Rentner haben darüber hinaus Anspruch auf die Grundrente. Eine Übersicht.
Gas-Umlage: Befreiung von Mehrwertsteuer rechtlich kaum möglich
Ab Oktober kommen durch die Gas-Umlage auf Verbraucher saftige Preiserhöhungen zu – die Bundesregierung will deshalb wenigstens bei der Mehrwertsteuer entlasten. Doch …
Lindners Pläne zur Steuerentlastung: Harte Kritik von Wirtschaftsweiser – „Falscher Zeitpunkt“
48 Millionen Menschen in Deutschland will Finanzminister Lindner mit seinen Steuerplänen entlasten. Doch von Ökonomen und Koalitionspartnern hagelt es scharfe Kritik.
Supermarkt: Immer mehr Marken führen Verbraucher hinters Licht – „Fiese Trickserei“
Immer mehr Lebensmittelhersteller verringern ihre Produktgröße – der Preis bleibt gleich. Die versteckte Preiserhöhung führt Verbraucher hinters Licht.
Elster: Grundsteuererklärung bringt ältere Nutzer zur Verzweiflung – Es fließen sogar Tränen
Bis Ende Oktober haben Eigentümer Zeit, um ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Doch das Ausfüllen der Online-Formulare über Elster bringt viele Nutzer zur Verzweiflung.
Angefressener Habeck wütet im TV über Gazproms Nord-Stream-Plan - „Wirtschaftskriegerische Auseinandersetzung“
Gazprom reduziert die Gas-Liefermenge durch Nord Stream 1 erneut. Berlin zweifelt. Die Preise schnellen hoch. Die neusten Informationen zur Gas-Krise im News-Ticker.
Gazprom behauptet, Turbinen-Lieferung sei „unmöglich“ - Habeck gegen Mehrwertsteuer auf Gas-Umlage
Der AKW-Weiterbetrieb ist aufgrund der Gas-Krise zu einem heißen Thema geworden. Doch es herrscht noch Uneinigkeit. Alle Informationen zur Gas-Krise im News-Ticker.
Bestattung im Dauerbetrieb: Krematorium stellt Ofen wegen Gas-Krise nicht mehr ab
Gas ist teuer und muss eingespart werden. Daher hat ein Krematorium in Rheinland-Pfalz seinen Betrieb bereits umgestellt. Dort laufen die Öfen nun rund um die Uhr.
Klimaaktivisten kapern LNG-Baustelle in Wilhelmshaven
Vor einem prominenten Politikerbesuch besetzen Klimaaktivisten die Baustelle für das geplante Gas-Importterminal in Wilhelmshaven. Die Behörden waren vorbereitet - …
Der Enkel des Samsung-Firmengründers war in eine Korruptionsaffäre verwickelt. Jetzt aber profitiert Lee Jae Yong von einer Amnestie, die fast 1700 verurteilte Personen …
In Deutschland fehlen mehr als eine halbe Million Fachkräfte
Seit Jahren leidet die deutsche Wirtaschaft am Fachkräftemangel. Eine Studie legt jetzt nahe, dass der Notstand auch mit Geschlechterklischees zu tun haben könnte.
Rückkehr der Maskenpflicht? Handelsverband-Chef warnt vor „Alleingängen“ bei Corona-Regeln
Karl Lauterbach prognostiziert einen schwierigen Herbst in der Corona-Pandemie. Experte Stefan Genth sieht noch Verbesserungsbedarf bei der Maßnahmenplanung.
Diejenigen, die am meisten unter der Inflation leiden, würden von Finanzminister Lindners Steuerplänen kaum profitieren, kritisiert Verdi-Chef Werneke.
Warburg-Bank: Einziehung von „Cum-Ex“-Millionen ausgesetzt
Im Zusammenhang mit dem „Cum-Ex“-Skandal sollten von der Warburg-Bank Dutzende Millionen Euro eingezogen werden. Die Einziehung wurde nun ausgesetzt. Der …
Der deutsche Aktienmarkt hat auch am Freitag Kursgewinne verbucht. Der Dax kletterte am Nachmittag mehrmals über die vielbeachtete Marke von 13.800 Punkten und blieb am …
Einfuhren aus Russland wertmäßig um Hälfte gestiegen
Deutschland hat im ersten Halbjahr deutlich weniger nach Russland exportiert, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Doch die Einfuhren von dort nach Deutschland …
Verdi versucht seit Jahren, bei Amazon einen Flächentarif für den Versand- und Einzelhandel abzuschließen. Der US-Konzern hatte darauf einen „Lohnfindungsprozess“ …
Lindner präsentiert Steuerentlastungs-Pläne: So soll rund 48 Millionen Menschen geholfen werden
Mit einer Steuersenkung möchte Finanzminister Christian Lindner (FDP) die finanzielle Belastung der Deutschen in Zeiten hoher Preise reduzieren. Ein Überblick.
Rekordinflation bei über 7 Prozent – Ökonomen rechnen im Herbst mit höheren Teuerungsraten
Der Anstieg der Verbraucherpreise schwächt sich im Juli erneut etwas ab. Auf eine anhaltende Entspannung können die Deutschen Ökonomen zufolge allerdings nicht hoffen – …
Rückzug aus Russland und Energy-Abschreibung: Siemens mit Milliardenverlusten
Der Münchner Traditionskonzern Siemens hat erstmals seit 2010 in einem Quartal Verlust gemacht. Konzernchef Roland Busch blickt aber positiv in die Zukunft.
Geld anlegen: Die wichtigsten Börsen-Begriffe für Anfänger
Um sein Geld am Kapitalmarkt anzulegen, muss man kein Finanzprofi sein. Es lohnt sich aber, ein paar wichtige Begriffe zu kennen. Ein kleines Börsen-ABC bietet eine …
Milliarden-Umsatz: Biontech sieht sich auf Kurs – Omikron-Impfstoff schon im Oktober
Das Pharmaunternehmen Biontech hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von nahezu zehn Milliarden Euro gemacht. Erste Dosen des Omikron-Impfstoffs könnten außerdem schon ab …
Ryanair-Chef schafft Billig-Tickets ab – Ölpreise bereiten Schnäppchen-Urlauben ein Ende
Extrem günstige Ryanair-Flüge dürfte es künftig nicht mehr geben. Das kündigte der Chef Michael O‘Leary an. Schuld sind die enorm gestiegenen Ölpreise.
Dauerkrise: Wie die Argentinier mit der Inflation umgehen
In vielen Regionen der Welt ziehen die Preise gerade kräftig an. Kaum ein Land hat soviel Erfahrung mit der Teuerung wie Argentinien. Die Menschen dort haben eigene Wege …
Bauernverband warnt vor Ernteeinbußen durch Trockenheit
Es ist zu trocken, beklagt die Landwirtschaft. Ohne Regen drohen bis zu 40 Prozent Ernteeinbußen und dann kommen auch noch die Teuerungen für Düngemittel und …
So früh wie in diesem Jahr hat die Weinlese in Frankreich lange nicht begonnen. Grund dafür ist die Hitze. Schlechte Erträge drohen den Weinbauern aber nicht - wenn der …
IG Metall droht Windanlagenbauer Vestas mit Warnstreik
Deutschland steht vor einem Boom der erneuerbaren Energien. Damit verbindet sich die Hoffnung auf ein „grünes Jobwunder“. Aus Sicht der IG Metall hat das Thema aber …
Headhunter verrät: Das verdienen Mercedes-Mitarbeiter wirklich - vom Einsteiger bis CEO
Die Stuttgarter Mercedes-Benz Group AG und ihre Tochter Mercedes-Benz gehören zu den bekanntesten Autobauern der Welt. Ein Headhunter verriet nun, was die Mitarbeiter …
Niedriger Rhein-Pegel befeuert Sorge vor Rezession
Viele Unternehmen entlang des Rheins beziehen Industrierohstoffe per Schiff. Aber der Pegelstand sinkt, was die Lieferungen verzögert und die Kosten erhöht. Das kann …
McDonald's will einige Filialen in Ukraine wieder öffnen
Big Macs und Hamburger kehren in die Ukraine zurück. MacDonald's will einige der geschlossenen Restaurants wiedereröffnen. Zunächst gilt es, die Lieferketten …
Mit Stahl macht Thyssenkrupp aktuell gute Geschäfte. Wie es langfristig mit der Sparte weitergeht, ist aber offen. Man arbeite weiter an einer Verselbstständigung, heißt …
Opec senkt Ausblick für globale Wirtschaft und Öl-Nachfrage
Der Produzenten-Verband Opec hat seine Prognose für das weltweite Wachstum in einem neuen Bericht heruntergeschraubt. Das liegt unter anderem an dem Krieg in der Ukraine …
Energiekonzern RWE will Gasumlage nicht in Anspruch nehmen
Seit Russland seinen Gas-Lieferverpflichtungen nicht mehr in vollem Umfang nachkommt, muss auch der Energiekonzern RWE Gas woanders zukaufen. Auf eine Erstattung der …
Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden …