Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme sinkt ab Oktober
Der Gaspreis muss runter, sagt Kanzler Scholz. Den ersten Schritt dazu hat der Bundestag jetzt beschlossen: Der Staat verzichtet auf Steuereinnahmen. Doch Kritiker …
Energiefirmen müssen für Entlastung der Bürger zahlen
Es wird kälter, die Heizkosten steigen. Seit Wochen sucht die EU nach Lösungen in der Energiekrise. Jetzt haben sich die Staaten auf Maßnahmen geeinigt. Doch vielen geht …
Von einst 1000 Filialen ist nicht einmal die Hälfte übrig: Das Sparen bei der Commerzbank geht weiter. Der Vorstand sieht sich zugleich unvermindert auf Kurs zu einem …
Heil will Paket zur Stärkung der Tarifbindung vorlegen
Die meisten Beschäftigten in Deutschland profitieren nicht von Tarifverträgen - vor wenigen Jahren war das noch anders. Nun soll die Erosion der Tarifbindung gestoppt …
Energie-Gewinnabschöpfung: Entlastungen für Verbraucher
Was tut die Europäische Union gegen die hohen Strompreise? Nach Wochen der Diskussion haben sich die EU-Länder auf einen Kompromiss geeinigt. Die Bundesregierung hat …
Burger King schließt fünf Filialen nach Wallraff-Recherche
Das „Team Wallraff“ hat für RTL mit versteckter Kamera bei Burger King Mängel bei Hygiene, Lebensmittelsicherheit und Arbeitsbedingungen aufgedeckt. Nun hat die …
Arbeitnehmer müssen sich wenig Sorgen machen, aber für Arbeitslose wird es schwerer: Mit dieser Botschaft stellte Agenturchefin Andrea Nahles die angesichts der …
Chinas Wirtschaft gerät wegen Corona-Maßnahmen unter Druck
Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, fährt China weiter seine Null-Covid-Strategie. Die Einschränkungen belasten die Unternehmen. Schlechte …
Nike geht mit hohen Lagerbeständen ins Weihnachtsgeschäft
Erst kämpfte Nike in der Pandemie monatelang mit Lieferengpässen - jetzt stauen sich beim Sportartikel-Riesen auf einmal die Lagerbestände auf. Sie werden nun mit …
Urteil zu VW-Übernahmeschlacht: Anleger kassieren Niederlage
Der spektakuläre Übernahmekampf zwischen Porsche und Volkswagen kostete Anleger viel Geld. Es laufen mehrere Klagen. Nun haben die Kläger einen herben Dämpfer erlitten.
Millionen Menschen in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro pro Stunde. Am Samstag wird die neue Lohnuntergrenze eingezogen. Wer holt besonders deutlich auf?
Zuckerberg bereitet Meta-Mitarbeiter auf Sparmaßnahmen vor
Konkurrenzdruck, Streit mit Apple - und dann hat Meta im vergangenen Quartal auch noch den ersten Umsatzrückgang seit zehn Jahren eingefahren. Das wirkt sich nun auch …
Bundestag verlängert vereinfachten Zugang zur Kurzarbeit
Mit der vom Bundestag beschlossenen Verlängerung des Kurzarbeitergeldes sollen in Hinblick auf die drohende Rezession in Deutschland Arbeitsplätze gesichert werden.
„Lichtblick“: Über sechs Millionen Menschen erhalten ab Oktober mehr Geld
Zum ersten Oktober tritt der neue Mindestlohn in Kraft. Das dürfte bei einigen Arbeitnehmern für Freude sorgen. Denn viele haben bisher weniger verdient.
Qualifiziertes Personal zu gewinnen, wird in der Gründerbranche ein zunehmendes Problem. Start-ups sehen in neuen Regeln zur Mitarbeiterbeteiligung an Wachstumserfolgen …
Die Mieten steigen schneller als die Löhne. Das hat zur Folge, dass sich immer weniger Menschen große Wohnungen leisten können. Experten warnen vor negativen …
„Abwehrschirm“: 200 Milliarden Euro gegen die Energiekrise
Es ist ein gigantisches neues Hilfspaket - der Kanzler nennt die staatliche Stützung der Energieversorgung und die vorgesehenen Preisbremsen einen „Doppelwumms“.
Haushalte und kleinere Betriebe haben deutlich mehr Gas verbraucht als zu dieser Zeit in den Vorjahren. Die Bundesnetzagentur nennt die Zahlen „sehr ernüchternd“ und …
Institute plädieren für längeren Betrieb der Atomkraftwerke
Die Atomenergie bleibt umstritten. Schwankungen auf dem Strommarkt veranlassen verschiedene Wirtschaftsinstitute dennoch dazu, einen Weiterbetrieb zu fordern, bis …
Gehälter in Ostdeutschland weiterhin niedriger als im Westen
Auch wenn eine leichte Annäherung zu beobachten ist, gibt es nach einer Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung immer noch große Unterschiede im Einkommen zwischen Ost- …
Deutschland vor einer Rezession: Ende eines Erfolgsmodells?
Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges machen die Hoffnung auf eine kräftige Konjunkturerholung nach der Corona-Krise zunichte. Wie schlimm könnte es kommen und …
Deutschland steuert in Rezession - Wohlstandsverluste
Die Energiepreise explodieren - doch die Spitze wird wohl erst Mitte 2023 erreicht. Wirtschaftsinstitute rechnen damit, dass die Wirtschaftsleistung im kommenden Jahr …
EU-Kommission: Warnung vor EU-weitem Gaspreisdeckel
Mehr als die Hälfte der EU-Staaten pocht auf einen europäischen Maximalpreis für Gas. Die EU-Kommission hat unter Druck nun Vorschläge gemacht, warnt aber vor enormen …
Ein Viertel der Rentner haben netto weniger als 1000 Euro
Laut statistischem Bundesamt müssen rund 25 Prozent der Rentnerinnen und Renter mit weniger als 1000 Euro im Monat auskommen. Vor allem Frauen sind betroffen.
Datenschutz: Klagerecht für Verbraucherschützer möglich
Die Datenschutzgrundverordnung ist zwar ein Wortungetüm, schützt aber wichtige Verbraucherrechte. Doch wer darf diese in Deutschland vor Gericht einklagen? Der BGH …
Inmitten angespannter Finanzmärkte wagt der Sportwagenbauer Porsche den Schritt an die Frankfurter Börse. Der Handelsauftakt verlief ordentlich - der große Höhenflug …
Für die Porsche-Vorzugsaktien zeichnete sich eine riesige Nachfrage ab. Kurz vor dem Handelsstart am Donnerstag steht nun der Ausgabepreis fest. Klar ist: Der Börsengang …
Umfrage: 60 Prozent schränken sich beim Einkauf ein
Das Leben wird teurer: Steigende Energiepreise und Inflation machen Deutschen zu schaffen. Deswegen schränken sich viele beim Einkaufen ein. Die Branche sieht die …
Star Wars und Technic bescheren Lego sattes Umsatzplus
Im runden Geburtstagsjahr läuft es gut für den dänischen Spielwarenriesen Lego. Die bunten Bauklötzchen scheinen auch nach 90 Jahren nicht aus der Mode gekommen zu sein.
Wahlbeobachter bei „Referendum“ in der Ukraine: Chef von hessischem Versorger freigestellt
Der Geschäftsführer eines deutschen Energiekonzerns war bei den Referenden in der Ukraine als Wahlbeobachter dabei. Jetzt wurde er deshalb freigestellt.
Die Konjunkturpläne der neuen britischen Regierung senden Schockwellen durch die Wirtschaft. Das Pfund ist abgestürzt, die Zinsen sind in die Höhe geschossen. Nun …
Die Temperaturen fallen, die Heizkosten steigen. Besonders im Winter graut es vielen vor hohen Abrechnungen. Dabei führen nur wenige Handgriffe zu einem deutlich …
Trotz einiger Krisen verbucht Deutschlands größter Autobauer Volkswagen Gewinne. Daran sollten die Beschäftigten aus Sicht der IG Metall stärker beteiligt werden. Die …
Gaskunden haben immer noch keine Klarheit über Gasumlage
Es besteht eigentlich Konsens in der Koalition, dass die Gasumlage nicht kommt. Bisher hat sich die Bundesregierung aber nicht auf eine Alternative einigen können. Die …
Teure Heimfahrt zu Weihnachten: Auch die Bahn kämpft mit hohen Energiekosten und gibt diese ab Dezember in Teilen an die Fahrgäste weiter. Wer noch zu den alten Preisen …
Hartz IV: CDU-Politiker fordert härtere Gangart gegen Bezieher, die „Jobvermittlern die lange Nase zeigen“
Das Aussetzen der Hartz-IV-Sanktionen ist nach Ansicht von Thomas Strobl ein „schwerer Fehler“. Der CDU-Landesvorsitzende in Stuttgart plädiert stattdessen für einen …
BGH: Hohe Maut-Nachforderungen aus Ungarn zulässig
Wird in Ungarn die Maut nicht bezahlt, sind saftige Strafgebühren fällig - und das zu Recht. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes fällt deutlich aus. Haftbar sind die …
Knapp 4 Millionen Euro verdienen Vorstände von Dax-Konzernen im Schnitt. Das ist ein Vielfaches dessen, was durchschnittliche Beschäftigte bekommen. Das Gehaltsgefälle …
Kohlekraftwerke aus Reserve dürfen länger am Netz bleiben
Mehr Kohle für die Stromerzeugung soll Gas einsparen. Bisher sind aber erst zwei Steinkohlekraftwerke aus der Reserve an den Markt zurückgekommen. Die Bedingungen sollen …
„Wucher“: BGH erlaubt harsche Kundenkritik auf Ebay
Nach einem Geschäft auf der Internetplattform Ebay hinterließ der Käufer eine Bewertung: „Ware gut, Versandkosten Wucher!!“ Ob er das durfte, hat nun der BGH entschieden.
Deutschlands Banken sind im Stress. Die Realität hat die düsteren Szenarien der Aufseher zumindest teilweise bereits eingeholt. Um die Mehrheit der Institute ist Bafin …
Milliardenstrafe für Finanzfirmen wegen Messenger-Diensten
Dürfen Bankmitarbeiter geschäftliche Dinge per WhatsApp regeln? Aufseher stören sich an solchen Chatdiensten. Nun bekommen etliche Geldhäuser die Quittung.
Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges machen die Hoffnung auf eine kräftige Konjunkturerholung nach der Corona-Krise zunichte. Wie schlimm könnte es kommen und …
Die Kursstabilisierung an den US-Börsen hat dem Dax am Freitag einen versöhnlichen Wochenausklang erleichtert. Nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger drehte der …
Deutsche Umwelthilfe für Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung
Ein beleuchteter Baum pro Stadt und Gemeinde? Mit Blick auf den Ukraine-Krieg und das Klima fordert der Chef der Deutschen Umwelthilfe für Weihnachten 2022 zum …
Von der Leyen: Sabotage an Nord-Stream-Pipelines möglich
Die EU-Politikerin droht bei einer vorsätzlichen Störung der europäischen Energieinfrastruktur mit der „schärfsten möglichen Antwort“. Ein CDU-Politiker spekuliert, wer …
Zahlreiche Länder der Europäischen Union fordern in einem Brief an die EU-Kommission einen Gaspreisdeckel. Deutschland hatte sich gegen einen solchen Vorschlag …
Habeck rechnet mit Atomkraft-Weiterbetrieb bis April 2023
Ein Weiterbetrieb der zwei Atomkraftwerke in Bayern und Baden-Württemberg über 2022 hinaus wird immer wahrscheinlicher. Wirtschaftsminister Habeck hat nun angekündigt, …
Vonovia will Mietern in Energiekosten-Not nicht kündigen
Die Heizkrise macht vielen Mieterinnen und Mietern schwer zu schaffen. Deutschlands größter Immobilienkonzern will deshalb zwar niemanden vor die Tür setzen, allerdings …