McDonald's testet eine Burger-Revolution

Dallas - Die Fastfood-Kette McDonald's testet eine Neuerung, die die eigenen Burger revolutionieren würde. Die wichtigste Burger-Zutat wäre dann nämlich frisch statt tiefgekühlt.
Die Fastfood-Kette McDonald's testet die Produktion von Burgern mit frischem Hackfleisch anstelle von tiefgekühlten Patties. Das teilte das Unternehmen am Montag auf Anfrage mit. Man verspreche sich von dem Testlauf Erkenntnisse über Umsetzbarkeit, Kundenresonanz und Kosten der frischen Zubereitung von Burgern.
Der Testlauf könnte ein Anzeichen für eine weitere Veränderung der Firmenstrategie von McDonald's sein, die unter anderem gesündere Zutaten zu den Produkten vorsieht. Unter Steve Easterbrook, der seit 2015 Firmenchef ist, hatte das Unternehmen mit erneuerter Strategie zuletzt erfolgreich gegen sinkende Umsatzzahlen angekämpft.
Der Feldversuch beschränkt sich auf 14 Restaurants im Stadtgebiet von Dallas im US-Bundesstaat Texas. Zu ähnlichen Plänen in Europa äußerte sich McDonald's nicht.
Für gewöhnlich wird in Restaurants der Fastfood-Kette Hackfleisch verarbeitet, das zu Patties geformt und dann blitzgefroren wird.
Tote sitzt stundenlang in McDonald's-Restaurant
Bei dieser Meldung bleibt einem der Burger im Hals stecken: Als ein Mitarbeiter einer McDonald's-Filiale eine vermeintlich schlafende Frau wecken wollte, bekam er einen riesigen Schreck.
Was ein Big Mac in 60 Minuten mit dem Körper macht
Was geschieht mit dem Körper in den 60 Minuten nach dem Verzehr eines Big Macs? Ein amerikanisches Portal hat mal nachgeforscht - mit beunruhigenden Ergebnissen. Diese werden allerdings heiß diskutiert.
Video: Die größten McDonald's Mythen
dpa