Tesla holt sich Milliardenspritze für Model 3

Palo Alto - Der Elektroauto-Hersteller Tesla verkauft Aktien für 1,4 Milliarden Dollar, um sich frisches Geld für den beschleunigten Produktions-Aufbau bei seinem günstigeren Wagen Model 3 zu besorgen.
Zur Steigerung seiner Produktionskapazitäten plant der US-Elektroautohersteller Tesla eine große Kapitalerhöhung. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, sollen 6,8 Millionen neue Aktien ausgegeben und auf diese Weise 1,4 Milliarden US-Dollar (1,25 Milliarden Euro) eingenommen werden. Damit will Tesla die Fertigung seines neuen "Model 3" ausbauen. Bis 2018 will der Konzern insgesamt 500.000 Autos pro Jahr bauen.
Erst vor kurzem hatte der im US-Bundesstaat Kalifornien angesiedelte Konzern das Erreichen seines ursprünglich erst für 2020 angepeilten Produktionsziels um zwei Jahre vorgezogen. Bislang leisteten laut Tesla 375.000 Kunden eine Anzahlung für ein "Model 3", dessen Auslieferung voraussichtlich gegen Ende 2017 starten soll.
Tesla versucht derzeit, sich von einem Nischenanbieter für hochpreisige Elektroautos zu einem Hersteller für breitere Bevölkerungskreise zu entwickeln. Dabei gibt das Unternehmen bislang allerdings mehr Geld aus als es einnimmt. Zwar stiegen die Umsätze an, im letzten Quartal aber machte Tesla 75 Millionen US-Dollar (66,9 Millionen Euro) Verlust.
Parallel zu der Kapitalerhöhung plant demnach auch Tesla-Gründer Elon Musk den Verkauf weiterer 2,8 Millionen Aktien aus seinem persönlichen Besitz. Die Einnahmen aus diesem Geschäft sind aber für Steuerzahlungen auf Aktienoptionen gedacht und kommen nicht dem Unternehmen zu Gute.
Diese Elektroautos können Sie schon kaufen
Tesla Model 3
AFP/dpa