"Alle gegen Aldi": Überraschender Testsieger

Mainz - Aldi ist Marktführer unter den Discountern. Aber hebt er sich tatsächlich in Punkto Qualität, Preis und Ehrlichkeit von anderen Discountern ab? Das ZDF hat den Test gemacht.
Die Supermarktkette Aldi ist in Deutschland Marktführer. Doch wie sieht das im direkten Vergleich mit den Konkurrenten aus? Sternekoch Nelson Müller testet für die ZDF-Reihe ZDFzeit vier große Supermarktketten aus Deutschland und kommt zu einem erstaunlichem Ergebnis. Aber der Reihe nach.
Die Ketten Lidl, Penny und Netto wurden in insgesamt fünf Kategorien mit Aldi verglichen. Dabei wurden pro Kategorie jeweils zwischen ein und drei Sterne verteilt.
Preise
Als erstes wurden die Preise der Produkte verglichen. Dazu wurde am selben Tag in allen vier Supermärkten die gleiche Einkaufsliste abgearbeitet. Dabei fällt auf: Aldi ist zwar am günstigsten, allerdings ist Lidl seinem Konkurrenten dicht auf den Fersen. Penny und Netto hingegen sind teurer. Allerdings sind die Unterschiede nicht sonderlich hoch, da viele Produkte auf den Cent genau das Gleiche kosten.
Ehrlichkeit
Als nächstes widmen sich Müller und seine Probanden dem Inhalt der Produkte. Ist wirklich drin, was drin sein soll? Beispiel dafür ist der Schokosahnepudding, der bei allen vier Supermärkten gerade mal 19 Cent kostet. Ein Industriekoch erklärt im Test, dass in dem Schokopudding eigentlich keine richtige Schokolade enthalten ist. Hauptbestandteile sind Milch, Zucker, Fett und Gelatine, aber kaum Kakao.
Auch beim Olivenöl wird getrickst. Im Test bekommen Penny, Aldi und Netto dennoch eine gute Bewertung. Das native Olivenöl von Lidl fällt allerdings durch. Beim Expertentest fallen geschmackliche Fehler auf, das Öl würde stichig schmecken. Daher dürfte das Öl gar nicht den Titel "Natives Olivenöl" tragen.
Qualität
Wie unterscheidet sich die Qualität der Produkte voneinander? Im Test werden dazu Würstchen aus dem Glas probiert. Komischerweise haben die Würstchen von alle Supermärkten exakt den gleichen Geschmack. Daraufhin stellt sich heraus: Sowohl Aldi, Lidl als auch Penny und Netto beziehen ihre Würstchengläser vom selben Hersteller. Das ist jedoch kein Einzelfall, auch bei Chips und Keksen wird dieses Prinzip angewendet. Namenhafte Hersteller produzieren sogenannte No-Name-Produkte für die Discounter.
Bei diesen Produkten lässt sich also kein Unterschied in der Qualität feststellen. Ganz anders sieht das wiederum bei Fischprodukten aus. Dort erkennt man, bei welchen Unternehmen die Kühlkette tatsächlich einwandfrei funktioniert. Lidl ist in diesem Punkt Vorreiter, beim Lachs aus der Lidl-Filiale kann Sternekoch Nelson Müller keine Mängel feststellen. Beim Wildlachs von Aldi und Penny hingegen finden sich Fadenwürmer und beim Fisch von Netto stellt Müller eine erhöhte Zahl an Keimen fest.
Durchschnittlich gesehen ist die Qualität aber bei allen Discountern gut.
Fairness
Von der Qualität der Produkte geht es zur Qualität der Mitarbeiterbehandlung. Unter anderem tauchte der Discounter Lidl des Öfteren wegen Mitarbeiterbespitzelungen in der Presse auf. Die Gewerkschaft Verdi vergibt an alle vier Supermarktketten ein schlechtes Zeugnis in Sachen Personalbesetzung und Arbeitsdruck. Positiv ist anzumerken, dass alle mehr als den üblichen Mindestlohn zahlen. Aldi ist zwar Spitzenreiter bei der Bezahlung, allerdings gibt es bei Aldi Süd dafür keine Betriebsräte.
Insgesamt hat Lidl überraschenderweise die Nase vorn. Es gibt häufig Betriebsräte und Festanstellungen, außerdem ist die Bezahlung gut. Müller ist aber überzeugt: Verbesserungsbedarf gibt es bei allen vier Discountern.
Geschmack
Nach Ehrlichkeit und Qualität wird als letztes der Geschmack der Produkte getestet. Dafür besuchte Müller einen Sommelière und ließ sie Champagner testen. Den haben alle vier Discounter für 12,99 Euro in den Regalen stehen. Im Blindtest mischte Müller allerdings noch ein Markenprodukt unter. Alle vier Champagner der Discounter wurden gut bewertet, das Markenprodukt fiel überraschenderweise durch. Es muss also nicht immer die teuerste Flasche sein.
Überraschender Testsieger
Wie sieht das Ergebnis am Ende aus? Ist Aldi der beste Discounter oder schlägt eine andere Supermarktkette den Marktführer? So sieht die Sternverteilung von Nelson Müller und seinen Probanden am Ende aus:
Netto: 5 Punkte
Penny und Aldi: 9 Punkte
Lidl: 11 Punkte
Sieger ist damit also Lidl, Aldi landet auf einem guten zweiten Platz, gleich auf mit Penny. Weit abgeschlagen findet sich Netto auf dem letzten Platz wieder.
Hier geht es zur kompletten Folge von "Alle gegen Aldi".
Aldi gibt es jetzt auch mit Luxus-Filialen in Australien
mt